Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Rettet die Stralsunder Archivbibliothek" nun bei Open Petition und auf Facebook

Bitte unterzeichnet alle: https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-stralsunder-archivbibliothek und gebt ein Like ab bei: https://www.facebook.com/pages/Rettet-die-Stralsunder-Archivbibliothek/404280116307507 Beide erst seit wenigen Minuten im Netz. Danke an Herrn Maaß für seine Initiative!

Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow

http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-5470-X.htm Die Übertragung von Heidelore Böcker (Hamburg 2011, 98 Euro) ist ein durchaus ärgerliches Verlagsprodukt. Statt auf das Autograph im Stadtarchiv Stralsund zurückzugreifen (HS 388a, 388b) folgt die Herausgeberin lediglich den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügenden Auszügen von Zober, der diese zunächst in den Baltischen Studien (in mehreren Folgen) und dann als dritten Teil der … „Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow“ weiterlesen

Übersicht zur Causa Stralsund – Fakten und Bewertungen

Die Stadt Stralsund hat im Sommer 2012 einen Teil ihrer historischen Archivbibliothek – diese gehört in Mecklenburg-Vorpommern zu den vier größten Altbestandsbibliotheken – an einen Antiquar zu einem nicht genannten Betrag veräussert. Dies betraf nach Angaben der Stadt den Großteil der historischen Gymnasialbibliothek, deren Umfang im “Handbuch der historischen Buchbestände” 1995 mit 2630 Titeln angegeben … „Übersicht zur Causa Stralsund – Fakten und Bewertungen“ weiterlesen

Causa Stralsund: OB setzt externen Gutachter ein

“In den letzten Tagen gab es zur Veräußerung eines Teils der ehemaligen Gymnasialbibliothek aus dem Stralsunder Stadtarchiv eine kontroverse öffentliche Diskussion. Die im Zusammenhang mit der Verkaufsentscheidung von den Fachleuten unserer Einrichtung vertretene Auffassung wurde dabei teilweise in Frage gestellt. Diese Einschätzungen und Aussagen, die über die Medien, insbesondere über das Internet, publiziert worden sind, … „Causa Stralsund: OB setzt externen Gutachter ein“ weiterlesen

Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beyer, ein schönes und erfolgreiches Bündnis hat Ihre traditionsreiche Stadt Wismar mit der nicht weniger traditionsreichen Hansestadt Stralsund geschmiedet. Die Altstädte von Wismar und Stralsund zählen seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Ich selbst war bei eigenen Besuchen außerordentlich beeindruckt von der architektonischen Hinterlassenschaft in beiden Städten. Doch Architektur ist nicht das einzige … „Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe“ weiterlesen

Causa Stralsund: Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ist schockiert

Bei einem Telefonat mit dem Vorsitzenden Dr. Michael Diefenbacher äußerte sich dieser “schockiert” über die Verkäufe aus dem Stadtarchiv Stralsund. Katharina Tiemann (Fachgruppenvorsitzende Kommunale Archive) kündigte für die nächsten Tage eine öffentliche Stellungnahme an. ?s=Stralsund Update: http://archiv.twoday.net/stories/202635163

Auskunftsersuchen an die Stadt Stralsund

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben offensichtlich gedruckten Presseorganen des Landes Mecklenburg-Vorpommern Auskünfte gegeben, die Sie mir verweigert haben. Sie sind jedoch verpflichtet, alle Pressevertreter gleich zu behandeln. Ich füge vorsorglich ein Legitimationsschreiben der Kunstchronik bei, mache jedoch darauf aufmerksam, dass sich Ihre Auskunftspflicht gegenüber meinem Weblog Archivalia auch aus dem Landespressegesetz und dem … „Auskunftsersuchen an die Stadt Stralsund“ weiterlesen

Wie man beweist, dass von der Stadt Stralsund auch katalogisierte Titel aus der alten Stadtbibliothek verscherbelt wurden

Der Schlüssel ist der gedruckte Katalog von 1829, den ich in http://archiv.twoday.net/stories/197335310 erwähnte und der in München digitalisiert vorliegt. Den neuen Katalog der gesondert aufgestellten Löwen’schen Bibliothek von Dietmar Gohlisch habe ich nicht zur Hand: http://www.scheunenverlag.de/books/3-929370-86-7.html Die im gedruckten Katalog von 1829 genannte Signatur wurde auf dem Exlibris mit Bleistift eingetragen (so S. 21 des … „Wie man beweist, dass von der Stadt Stralsund auch katalogisierte Titel aus der alten Stadtbibliothek verscherbelt wurden“ weiterlesen

Zerschlagung durch Unwissen? Zur Bibliothek des Gymnasiums zu Stralsund

Als die soeben bestallte neue Leiterin des Stralsunder Stadtarchivs 2009 mit der Ostseezeitung sprach, erwähnte sie als ein geplantes Projekt die Zusammenarbeit ihres Archivs mit dem Kulturhistorischen Museum: “eine Schau zum 450. Jubiläum des Humanistischen Gymnasiums im Katharinenkloster” – diese Schule war eben die Anstalt, deren verbliebener Bibliotheksbestand im Stadtarchiv bis 2012 überdauerte und nunmehr … „Zerschlagung durch Unwissen? Zur Bibliothek des Gymnasiums zu Stralsund“ weiterlesen

Stadt Stralsund lügt: Natürlich werden jede Menge Pomeranica verscherbelt

In http://www.svz.de/nachrichten/home/top-thema/artikel/archivare-erzuernt-ueber-buecherverkauf.html heißt es: Bei den verkauften Bänden handelt es sich nach Angaben von Sprecher Peter Koslik überwiegend um unterrichtsbegleitende Literatur für Schüler und Lehrer auf den Gebieten Philologie und Theologie aus den vergangenen Jahrhunderten. Ihre regionalgeschichtliche Bedeutung sei eher minimal. Pomeranica, also Literatur mit Bezug zur historischen Region Pommern, sei nicht verkauft worden. “Das … „Stadt Stralsund lügt: Natürlich werden jede Menge Pomeranica verscherbelt“ weiterlesen

Verkauf Gymnasialbibliothek Stralsund

Es ist schon viel über den Verkauf von Büchern aus der Gynasialbibliothek Stralsund geschrieben worden. Auf rechtliche Aspekte wurde hier bis jetzt nur vereinzelt eingegangen. Es stellt sich die Frage ob der Verkauf der Bücher in einem nichtöffentlichen Teil der Stadtverordnetensitzung hätte erfolgen dürfen. In der Hauptsatzung der Stadt Stralsund steht zum nichtöffentlichen Teil der … „Verkauf Gymnasialbibliothek Stralsund“ weiterlesen

Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte kostbaren Euler-Druck mit handschriftlichen Randbemerkungen

http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=8419575710 (Hassold) Mechanica sive Motus Scientia Analytice. Exposita Auctore Leonhardo Eulero, St. Petersburg 1736. Angeboten für 7800 EUR. “Titel mit den üblichen Bibliotheksstempeln. Handschr. Eintrag der Bibliothek Stralsund auf der Vorsatzseite des ersten Bandes. Sonst innen in sehr gutem, sauberem Zustand. […] Mit sehr schönen gestochenen Abbildungen, Vignetten und Zierleisten. Tomus I.: Randanmerkungen von alter … „Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte kostbaren Euler-Druck mit handschriftlichen Randbemerkungen“ weiterlesen

Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte Sammlung über Gymnasialdirektor

Das Stück steht einem handschriftlichen Dossier gleich: http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=8530274497 (Augusta) Konvolut von und über Friedrich Koch, Direktor des Gymnasiums Stralsund u. a. 12 Schriften und ein Nachrichtenblatt. Buchbeschreibung: Stralsund u. a. 1839., 1839. 26,5×22 cm. Halblederband, wasserrandig, etwas fleckig. Lederrücken schmucklos, stark berieben. Kanten und Ecken aufgestoßen. Zustand der einzelnen Schriften siehe Einzelauflistung. Einbandzustand innen: Mit … „Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte Sammlung über Gymnasialdirektor“ weiterlesen

Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte auch ein Buch aus der Gräflich Löwen'schen Sammlung

http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=7533419164 Schöttgen, Christian: Jesus Der Wahre Meßias (Messias), aus der alten und reinen Jüdischen Theologie dargethan und erläutert. Leipzig 1748 Anbieter: Augusta-Antiquariat (Biburg, BAY, Germany) ” Wenige Reste des ledernen Einbandrückens noch vorhanden. Zu Beginn Seiten etwas eselsohrig, farbies Vorsatzpapier vorne mit Exlibris der “Bibliothek der Stadt Stralsund – Gräfl. Löwensche Sammlung”. Bis auf sehr … „Schamlos: Stadt Stralsund verscherbelte auch ein Buch aus der Gräflich Löwen'schen Sammlung“ weiterlesen

Stralsund verscherbelte auch Bücher des ehemaligen Rügisch-Pommernschen Geschichtsvereins

Der Rügisch-Pommersche Geschichtsverein zu Greifswald und Stralsund war ein regionaler Geschichtsverein in Nordostdeutschland. Er bestand von 1899 bis kurz nach 1945. http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCgisch-Pommerscher_Geschichtsverein Das Augusta-Antiquariat bietet an: http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=8887900350 Der Kirchenbau in Mecklenburg und Neuvorpommern zur Zeit der deutschen Kolonisation. Rügisch-Pommerschen Geschichtsverein zu Greifswald und Stralsund. Hrsg. 1910. Reifferscheid, Dr. Heinrich. ” Innen sauber, erste und letzte … „Stralsund verscherbelte auch Bücher des ehemaligen Rügisch-Pommernschen Geschichtsvereins“ weiterlesen

Presse meldet Kritik an Stralsunder Verkäufen

Kritik an Verkauf von Gymnasialbibliothek Stralsund (OZ) – Der im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall und der Schließung des Stralsunder Stadtarchvis bekannt gewordene Verkauf von Teilen der historischen Gymnasialbibliothek an einen privaten Antiquar sorgt jetzt deutschlandweit für Empörung unter Wissenschaftlern und Bibliothekaren. Die Stadt würde wertvolles Kulturgut verscherbeln, heißt es. Vor allem im Internetblog „Archivalia“, betrieben … „Presse meldet Kritik an Stralsunder Verkäufen“ weiterlesen

Ernst Heinrich Zober, Lehrer und Bibliothekar zu Stralsund

Ernst Heinrich Zober (* 25. April 1799 in Königsberg in der Neumark; † 6. November 1869 in Stralsund) war ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker, Pädagoge und Bibliothekar. “Von ihm verfasste Schriften aus dem Bestand der im Stadtarchiv Stralsund verwahrten Gymnasialbibliothek, darunter Sonderdrucke, waren vom Verkauf der Gymnasialbibliothek an einen Antiquar betroffen und erschienen 2012 auf … „Ernst Heinrich Zober, Lehrer und Bibliothekar zu Stralsund“ weiterlesen

Causa Stralsund: Antiquariat Hassold bestätigt Ankäufe aus Stralsund

http://www.zvab.com/profile/86424h.jsp Der Antiquar war sehr kurz angebunden und verwies mich an den OB von Stralsund. Er habe einen Vertrag mit der Stadt Stralsund. Von den juristischen Problemen wollte er nichts hören und beendete das Gespräch. ?s=stralsund Update: Die Mitinhaberin des Augusta-Antiquariats http://www.abebooks.de/augusta-antiquariat-biburg/7555168/sf bestätigte nur, dass sie die Bücher von Hassold hat und verweigerte zu weiteren … „Causa Stralsund: Antiquariat Hassold bestätigt Ankäufe aus Stralsund“ weiterlesen

Ein Brief aus den USA an den Bürgermeister von Stralsund

Ein befreundeter Theologe und Geisteswissenschaftler aus den USA hat in der Causa Stralsund dem Bürgermeister von Stralsund Alexander Badrow einen Brief geschrieben, den ich hier veröffentlichen darf. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am Reformationstag ist es gut, daran zu erinnern, welche kulturellen und gesellschaftlichen Errungenschaften die Reformation mit sich brachte. Dazu gehörten nicht zuletzt gute, allen … „Ein Brief aus den USA an den Bürgermeister von Stralsund“ weiterlesen

Mehr zur Causa Stralsund

Aus INETBIB: From: “Klaus Graf” Sender: “Inetbib” Subject: Re: [InetBib] Unglaublich: Historische Gymnasialbibliothek im Stadtarchiv Stralsund an Antiquar verkauft Date: Wed, 31 Oct 2012 12:54:21 +0100 To: “Internet in Bibliotheken” On Tue, 30 Oct 2012 20:13:36 +0100 “Klaus Graf” wrote: > Hofbibliothek Donaueschingen, Nordelbische > Kirchenbibliothek, Kapuzinerbibliothek Eichstaett – seit > vielen Jahren kaempfe ich … „Mehr zur Causa Stralsund“ weiterlesen

Unglaublich: Historische Gymnasialbibliothek im Stadtarchiv Stralsund an Antiquar verkauft

Mein Beitrag soeben in INETBIB: Hofbibliothek Donaueschingen, Nordelbische Kirchenbibliothek, Kapuzinerbibliothek Eichstaett – seit vielen Jahren kaempfe ich fuer den Schutz historischer Buchsammlungen. Der jetzt bekannt gewordene Verkauf der traditionsreichen Bibliothek des Stralsunder Gymnasiums im Stadtarchiv Stralsund steht fuer mich auf einer Stufe mit den genannten Katastrophen. Wie man sich im Handbuch der historischen Buchbestaende unschwer … „Unglaublich: Historische Gymnasialbibliothek im Stadtarchiv Stralsund an Antiquar verkauft“ weiterlesen

Zur Bedeutung der Stralsunder Gymnasialbibliothek

Zu http://archiv.twoday.net/stories/197331274 Am besten zitiere ich komplett den Abschnitt im Fabian-Handbuch: http://fabian.sub.uni-goettingen.de/?Archivbibliothek_Stralsund Stralsunder Gymnasialbibliothek 2.115 Das Stralsunder Gymnasium, eine der ältesten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, wurde 1560 gegründet und im ehemaligen Katharinenkloster von Bürgermeister Nikolaus Gentzkow eingeweiht. Der Anfang einer Bibliothek fällt nachweislich schon in die erste Zeit der Schulgeschichte, obwohl die eigentliche Gründung der Gymnasialbibliothek … „Zur Bedeutung der Stralsunder Gymnasialbibliothek“ weiterlesen

Veräußerung der Gymnasialbibliothek Stralsund war rechtswidrig

Zu: http://archiv.twoday.net/stories/197331274 Die Kommunalverfassung des Landes-Mecklenburg (Link) sieht keinen Genehmigungsvorbehalt bei der Veräußerung von kommunalem Kulturgut vor. § 56 sagt: (2) Die Vermögensgegenstände sind pfleglich und wirtschaftlich zu verwalten und ordnungsgemäß nachzuweisen. Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; sie sollen einen angemessenen Ertrag erwirtschaften. (3) Die Gemeinde darf Gemeindevermögen nur dann in … „Veräußerung der Gymnasialbibliothek Stralsund war rechtswidrig“ weiterlesen

Stadt Stralsund verkauft Gymnasialbibliothek an Antiquar

Ausnahmsweise in Fettdruck die Mail, die gerade hereinkam: Sehr geehrter Herr Dr. Graf, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Archivgut und sehen es wohlwollend, dass Sie auch über unser Stadtarchiv etwas auf Ihrem Portal veröffentlichen wollen. Das unterstreicht einmal mehr, dass Sie dem Stadtarchiv Stralsund Bedeutung beimessen. Bestätigen können wir Ihnen deshalb, dass … „Stadt Stralsund verkauft Gymnasialbibliothek an Antiquar“ weiterlesen

Schimmelbefall! Stadtarchiv Stralsund wird für die öffentliche Nutzung gesperrt

Eine aus meiner Sicht völlig übertriebene Maßnahme: http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_B8F0275A79253125C1257A9A00532132?OpenDocument http://www.sz-online.de/Nachrichten/Kultur/Stadtarchiv_Stralsund_wegen_Schimmel_gestern_geschlossen/articleid-3182775 “Eine gesundheitliche Gefährdung von Mitarbeitern und Nutzern sei nicht ausgeschlossen, sagte Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow. ” Mit dieser Begründung kann man jedes Archiv schließen oder kennt jemand ein völlig schimmelfreies Archiv?

Archive in der Krise: Stadtarchiv Stralsund

Einem Bericht der Ostsee-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 06.07.2012 zufolge wird der vom Kultusministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern bislang jährlich an das Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund gezahlte Betrag von 2000 Euro künftig wegfallen. Das Ministerium bestätigte am Freitag die Einsparungen. Betroffen sein sollen auch andere kommunale Archive. http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtml?SID=bb7dc08e7e4361e8598efcfd76a59e9c&param=news&id=3491759

Wertvolle Handschrift im Stadtarchiv Stralsund entdeckt

http://www.augias.net/index.php?ref=inc_7683.html Die 1521 datierte Handschrift “mit Kommentaren zur antiken Perspektiven- und Spiegellehre sowie zur Hydrostatik von Euklid bzw. Archimedes stammt aus der Privatsammlung des ehemaligen schwedischen Generalgouverneurs Axel Graf von Löwen, der diese 1761 testamentarisch der Stadt Stralsund übereignete. Der Verfasser des auf Pergament geschriebenen außergewöhnlichen Buches ist der Portugiese Francisco de Mello.”

Freiberger Bücherschätze

Volker Bannies: Freiberger Bücherschätze. Aufnahmen Volkmar Herre. Beucha/Markkleeberg: Sax Verlag 2012. 144 S. 29,50 Euro. Im gleichen Jahr 2012, in dem die Stralsunder Stadtarchivarin die in ihrem Archiv bewahrte historische Gymnasialbibliothek der Hansestadt als “totes Kapital” einem bayerischen Antiquar zuschacherte (wir berichteten), erschien ein opulenter Bildband, der die Kostbarkeiten einer der bedeutendsten Schulbibliotheken Deutschlands rühmt. … „Freiberger Bücherschätze“ weiterlesen