Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anders als früher komme ich mit der HTML-Tabelle nicht klar 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 86288 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66681 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47814 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 37039 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Heute mal ohne Links, da ich das Auswahlkopieren der Tabelle nicht mehr hinkriege 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 85283 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66622 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47207 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 36814 04.09.03 Linkliste Lateinische … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 83725 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 36419 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 33520 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 32720 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 32345 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Mein meistgelesener Artikel – oder:

was Statistiken jenseits des Eigenlobs wert sein können. Mein Eintrag Köln: Historisches Stadtarchiv eingestürzt ist der bisher meist gelesene Beitrag zu Archivalia “aus meiner Feder”. Es wäre schön gewesen,wenn ich ihn nie hätte schreiben müssen. Was aber sagen die von Kollegen Graf meist vierteljährlich erhobenen Zahlen aus? Zunächst eine Aufstellung der absoluten Zahlen: 11.03.2009 8645 … „Mein meistgelesener Artikel – oder:“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 82263 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35870 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32855 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31822 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 31527 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Evangelische Kirche will bei Kirchenbüchern abzocken

In einem Schreiben des Ev. Oberkirchenrats Stuttgart wird den Pfarrämtern mitgeteilt, dass mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts Stuttgart sämtliche Kirchenbücher mit Daten bis 31. Dezember 1875 digitalisiert und kostenpflichtig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Nach der Mikroverfilmung der Bücher in den Jahren 1960-1964 folgt jetzt der nächste Schritt. Verbunden mit der Digitalisierung geht der Aufbau … „Evangelische Kirche will bei Kirchenbüchern abzocken“ weiterlesen

Büdinger Pleite-Fürst schröpft kirchliche Stiftung

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?seite=1&key=standard_document_44418959&jmpage=1&type=v&rubrik=36090&jm=1&mediakey=fs%2Fhessenschau%2F20120403_1930_ysenburg_stiftung Wolfgang Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen ist Chef der Stiftung “Präsenz Büdingen”. Ihr Zweck ist es eigentlich, Kirchenbauten zu erhalten. Stattdessen soll der finanziell angeschlagene Fürst mit ihr windige Immobiliengeschäfte zu seinem Vorteil gemacht haben. Ein Kirchenvertreter erhebt schwere Vorwürfe. hessenschau, 03.04.2012 *** http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/11840503_1.htm Das Resultat dieser Untersuchungen lag Bürgermeister Erich Spamer am … „Büdinger Pleite-Fürst schröpft kirchliche Stiftung“ weiterlesen

Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia

Bei über 20.000 Beiträgen in Archivalia seit 2003 ist es manchmal schwierig, frühere Beiträge durch Stöbern in den Kategorien (rechts im MENU) oder durch Nutzen der Suchfunktion (rechts: SEARCH) aufzufinden. Nur ein Bruchteil hat von mir Quasi-Tags zugewiesen bekommen. Zu einigen besonders wichtigen Themen gibt es Übersichten, die die einschlägigen Archivalia-Beiträge zusammenfassen. Das folgende ist … „Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia“ weiterlesen