Mit Archivalia auf einer einsamen Insel

http://digiwis.de/blog/2012/12/17/bloggen-zum-vernetzen-kommunizieren-und-austauschen-in-der-geisteswissenschaft-mareike-koenigs-blogperlenspiel In Mareike Königs Blogperlenspiel lesen wir: Meine früheste Lektüre waren sicherlich Archivalia und http://hist.net, auch, weil es diese Blogs im deutschsprachigen Raum am längsten gibt. Und: Hm, solche Fragen nach dem Lieblingsessen und dem Lieblingsbuch etc. fand ich schon immer schwierig. Warum sich auf eines festlegen, wo es so viele gute und interessante Essen, … „Mit Archivalia auf einer einsamen Insel“ weiterlesen

Schmähschrift gegen die Mikrofilme

Marc Mudrak begründet einleuchtend, wieso Mikrofilme aus den Archiven verschwinden müssen: http://catholiccultures.hypotheses.org/348 Seine Thesen: 1. Quellenbestände auf Mikrofilmen sind unübersichtlich und oft schlampig gespeichert 2. Mikroformate sind oft unleserlich und lassen zentrale Quellenbestandteile verschwinden 3. Die Arbeit an Mikroformat-Lesegeräten ist gesundheitsschädlich 4. Mikrofilme sind schwierig und teuer zu reproduzieren 5. Die Lesegeräte sind störanfällig, die … „Schmähschrift gegen die Mikrofilme“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search