Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Darf man ein Wiki einfach aufgeben und den Spammern überlassen?

Wieso nicht? Gemäß § 58 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag (PDF)gilt: “Werbung muss als solche klar erkennbar und vom übrigen Inhalt der Angebote eindeutig getrennt sein.” Allerdings ist ein Verstoß gegen diese Vorschrift leider nicht bußgeldbewehrt. Das Wiki zur Endinger Geschichte ist offenbar seit 2008/09 vom Endinger Geschichtsverein (ein nach dem Rundfunkstaatsvertrag erforderliches Impressum existiert nicht) aufgegeben … „Darf man ein Wiki einfach aufgeben und den Spammern überlassen?“ weiterlesen

Erstes Facebook-Urteil aus Stuttgart: Betreiber von Facebook-Fanseite haftet für Inhalte Dritter nach Kenntnis

http://rechtsportlich.net/?p=1405 Wird auf einer Facebook-Fanseite ein urheberrechtlich geschütztes Bild von einem Fan unbefugt hochgeladen, haftet der Betreiber der Fanseite, wenn er nach Benachrichtigung nichts dagegen unternimmt. Nicht geklärt wurde, ob er bereits dann haftet, wenn er das Bild mit einem “Gefällt mir” versieht und es sich so zu eigen macht. Hier dürften die üblichen Prinzipien … „Erstes Facebook-Urteil aus Stuttgart: Betreiber von Facebook-Fanseite haftet für Inhalte Dritter nach Kenntnis“ weiterlesen

RA Ferner kapiert das mit den CC-Lizenzen immer noch nicht

http://www.ferner-alsdorf.de/2012/10/rechtsanwalt-ferner-betreibt-panikmache Wenn RA Ferner es nötig hat, mich auf diesem Niveau abzukanzeln, dann soll er das tun. Er stärkt seine Position damit nicht. Ich kenne durchaus den Unterschied zwischen Unterlassungsanspruch und Schadensersatz, wobei ich im Gegensatz zu RA Ferner einen Kommentar zum Urheberrecht geschrieben habe, der von juristischer Seite bislang nicht auseinandergenommen wurde, im Gegenteil. … „RA Ferner kapiert das mit den CC-Lizenzen immer noch nicht“ weiterlesen