Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriftencensus Rheinland-Pfalz

Nach Umstellung auf WordPress nimmt das Projekt auch externe Hinweise über die Kommentarfunktion an: http://www.blogs.uni-mainz.de/handschriftencensus Eine Beschreibung des Besselicher Stundenbuchs in der RLB Koblenz: http://www.blogs.uni-mainz.de/handschriftencensus/koblenz-rlb-h-9212 Zum Kontext wäre die Arbeit von Uffmann (S. 138 mit Nennung der Handschrift) anzuführen gewesen. Es wäre dringend wünschenswert, wenn die Rheinische Landesbibliothek den wertvollen Codex digitalisieren und in Dilibri … „Handschriftencensus Rheinland-Pfalz“ weiterlesen

Encyclopedia of the Medieval Chronicle, ein schlechtes Nachschlagewerk

Graeme Dunphy (ed.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle. 2 vol., Leiden/Boston (Brill) 2010, LXXXIV–1748 p., ISBN 978-90-04-18464-0, EUR 399,00 wird viel zu positiv angezeigt von Claire de Cazonove in der Francia Recensio: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/MA/dunphy_decazanove “Cette encyclopédie est très utile pour le chercheur.” Das bezweifle ich entschieden. Die elektronische Fassung 2012 steht im Rahmen von Brill Reference … „Encyclopedia of the Medieval Chronicle, ein schlechtes Nachschlagewerk“ weiterlesen

Bild-Testimonien zu Theoderich und Dietrich von Bern

Lienerts Dietrich-Testimonien – http://archiv.twoday.net/stories/156272722 – sind auch im Bereich der Bildüberlieferung alles andere als vorbildlich. Sie werden eher stiefmütterlich abgehandelt und in der Einleitung nicht berücksichtigt. Katalogartig erfasst werden 24 Zeugnisse (B1 bis B24), gefolgt von nicht gesicherten und zweifelhaften Bildzeugnissen (Z1 bis Z25). Positiv zu vermerken ist, dass die vielen Jagdszenen und Drachenkämpfe, die … „Bild-Testimonien zu Theoderich und Dietrich von Bern“ weiterlesen

Buch über Dietrich-Testimonien fehler- und lückenhaft

Das von Elisabeth Lienert herausgegebene Buch “Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts” (2008) wurde mir erst jetzt bekannt und zwar durch die (zu positive) Besprechung von Robert Nedoma: Diet­rich-Testi­mo­nien, ed. Eli­sa­beth Lie­nert et al. (= Tex­te und Stu­di­en zur mit­tel­hoch­deut­schen Hel­den­epik 4; Tü­bin­gen 2008). In: Bei­trä­ge zur Ge­schich­te der deut­schen Spra­che und Li­te­ra­tur 134 (2012), … „Buch über Dietrich-Testimonien fehler- und lückenhaft“ weiterlesen