Realien zu den Vierlandeturnieren 1479-1487

Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand gibt es kein Objekt, das man hinreichend sicher mit den Vierlandeturnieren in Verbindung bringen kann. 1 Paar geschlossene Armzeuge Maximilians zum Kolbenturnier (Wien, Waffensammlung A 79) können nur dann sicher auf das Turnier von Bamberg 1486 bezogen werden, wenn man die Anwesenheit Maximilians voraussetzt und wenn das letzte Kolbenturnier 1487 in … „Realien zu den Vierlandeturnieren 1479-1487“ weiterlesen

Die Quellen zum Mainzer Turnier im August 1480

Die Zusammenstellung der Quellen zum Mainzer Turnier im Jahr 1480 durch Hans H. Pöschko: Turniere in Mittel- und Süddeutschland von 1400 bis 1550 (1987), S. 96 kann ich erheblich ergänzen. Eine ausführliche Beschreibung des Turniers lag Georg Rüxner für sein Turnierbuch nicht vor. Abgesehen von einer einleitenden Angabe zum Ablauf und dem Turnierblatt mit den … „Die Quellen zum Mainzer Turnier im August 1480“ weiterlesen

Bildquellen des Heidelberger Turniers 1481

Franz Niehoff hat im Landshuter Katalog “Ritterwelten im Spätmittelalter” (2009), S. 48ff. die Zeichnung eines Kolbenturniers mit Kurfürst Philipp von der Pfalz, Herzog Georg von Bayern-Landshut, Pfalzgraf Otto II. von Neumarkt und Friedrich IV. d. Ä. von Brandenburg-Ansbach (GNM Nürnberg Inv.-Nr. HB 145, Kapsel 1379) schlüssig dem Heidelberger Turnier von 1481 zugewiesen (Abb.: S. 48). … „Bildquellen des Heidelberger Turniers 1481“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search