Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Datierung des sogenannten "Irenenrings" aus Kloster Lorch

In den 1830er Jahren wurde unter den Trümmern eines Steinsargs im Kloster Lorch ein emaillierter Fingerring aufgefunden, der außer dem Jesusmonogramm auch eine Darstellung der Gottesmutter und der Arma Christi zeigte. Man brachte ihn (irrtümlich) mit der Bestattung der Königin Irene von Byzanz (gest. 1208) in Kloster Lorch in Verbindung. Der Ring wurde 1837 dem … „Zur Datierung des sogenannten "Irenenrings" aus Kloster Lorch“ weiterlesen

Ein unbeachteter Abdruck des sogenannten Fürstenspiegels "Von dem Adel"

Gerd Brinkhus, der den knappen Artikel in der zweiten Auflage des Verfasserlexikons (Bd. 2, 1980, Sp. 1026) schrieb, hatte ebenso wie schon Lhotsky (Quellenkunde, 1963, S. 352), der angesichts der “recht beachtenswerten Gedanken” des kurzen Textes eine Edition für sinnvoll hielt, übersehen, dass bereits Theodor von Liebenau den Basler Textzeugen ediert hatte: Liebenau, Theodor von: … „Ein unbeachteter Abdruck des sogenannten Fürstenspiegels "Von dem Adel"“ weiterlesen