Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Landesarchiv NRW, Duisburg: Schadstofffrage?

Das neue Landesarchiv NRW in Duisburg wird in unmittelbarer Nähe zur vielbefahrenen A40 und an einer mehrspurigen Straßenkreuzung liegen. Die dort zu vermutende Abgas- bzw. Feinstaubbelastung beschleunigt die Alterung der oft ohnehin säurehaltigen Papiere. Da muss (wird?) mit z.B. Kohlenstofffiltern in der Lüftungsanlage gegengesteuert werden. An solchen Standorten wäre ein “handgelüftetes Kölner Modell” nicht denkbar. … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Schadstofffrage?“ weiterlesen

Landesarchiv NRW, Duisburg: Lärmfrage?

Wird das neue Landesarchiv NRW in Duisburg ein Lärmproblem haben? M. E. ja, denn direkt neben dem Landesarchiv verläuft die A 40. Vielleicht gibt der Videoton einen Vorgeschmack auf den Lärmpegel im direkten Umfeld des Archivs’? Ansonsten sei es jedem empfohlen sich selbst ein Bild der Klanglandschaft um das neue Landesarchiv zu machen ……

Landesarchiv NRW, Duisburg: 30 Mio. € teurer?

Schwenk über die Landesarchiv-Baustelle bis zum Stadtarchiv Duisburg, 30.6.2011 Jürgen Zurheide berichtete: ” …. Dies geht aus einem dem WDR vorliegenden Vermerk an den Verwaltungsrat des BLB 1hervor. Der Verwaltungsrat hat die Mehrkosten allerdings nicht akzeptiert, die im Ergebnis bedeuten würden, dass der Neubau im Duisburger Innenhafen rund 190 Millionen Euro kosten würde. Eigentlich sollten … „Landesarchiv NRW, Duisburg: 30 Mio. € teurer?“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Parl. Untersuchungsausschuss beschäftigt sich u.a. mit “Duisburg und den Dilettantten”

Der Untersuchungsuasschuss wurde am 18.5.2011 vom Landtag NRW eingesetzt. 2) ” ….. Der Untersuchungsausschuss soll insbesondere klären, 1.) bezogen auf den Neubau Landesarchiv Duisburg a) wie es beim Bau des Landesarchivs zu einem Anstieg der Kosten von ursprünglich geschätzten 30 Mio. Euro auf letztendlich etwa 160 Mio. Euro kommen konnte und warum zu den hierfür … „Landesarchiv NRW: Parl. Untersuchungsausschuss beschäftigt sich u.a. mit “Duisburg und den Dilettantten”“ weiterlesen

Bauskandal um das Landesarchiv NRW, Duisburg – Untersuchungsausschuss beantragt

“Die SPD beantragt einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Landtag zum Skandal um die Kosten des Baus des Landesarchivs am Duisburger Innenhafen. Dabei soll geprüft werden, wer den landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb beauftragt und auch politisch kontrolliert. Man wolle der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen, so ein SPD Sprecher gegenüber Radio Duisburg, aber die politische Verantwortung müsse auch lückenlos … „Bauskandal um das Landesarchiv NRW, Duisburg – Untersuchungsausschuss beantragt“ weiterlesen

Landesarchiv NRW Duisburg: Bombenfund auf der Baustelle – Murphys Gesetz!

“Auf dem Gelände des geplanten Landesarchivs im Duisburger Innenhafen ist eine Bombe gefunden worden. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe mit einem Säurezünder. Deshalb muß der Blindgänger noch am Nachmittag entschärft werden. Die Evakuierung von Häusern in einem Umkreis von 250 Metern hat bereits begonnen. Dazu gehören auch das Rathaus, Museen … „Landesarchiv NRW Duisburg: Bombenfund auf der Baustelle – Murphys Gesetz!“ weiterlesen

Auswirkungen der Diskussion um den Neubau des Landesarchivs NRW auf die künftige Unterbringung des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen

Ministerin Ute Schäfer (MFKJKS) erstattetete am 26.1.2011 Bericht: “Vorsitzender Dr. Fritz Behrens äußert seine Sorge, dass die Arbeit des Landesarchivs unter den Diskussionen über den Neubau des Landesarchivs leiden könnte. Deshalb habe er das Thema heute auf die Tagesordnung gesetzt, nicht nur, weil die Kosten explodierten. Er bitte die Ministerin zu berichten, wie sich die … „Auswirkungen der Diskussion um den Neubau des Landesarchivs NRW auf die künftige Unterbringung des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen“ weiterlesen

Landesarchiv NRW Duisburg: Baufortschritt in Bildern

Innerhalb des “http://bauforum24.biz” wird der Baufortschritt an der Duisburger Baustelle seit dem 10. April 2009 (unmittelbar vor dem 1. Spatenstich) dokumentiert. Schwerpunkt der Bilder sind – wie nicht anders zu erwarten – die dort eingesetzten Baumaschinen. aber genügend Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der Baustelle. Link: http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=34204

Landesarchiv NRW, Duisburg: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB)

“Im Zuge der Ermittlungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein Westfalen (BLB) durchsuchen seit dem heutigen Morgen Kräfte der Staatsanwaltschaft Wuppertal, der Polizei und der Steuerfahndung insgesamt 56 Objekte (Wohn- und Firmenräume) in Nordrhein-Westfalen und vier weiteren Bundesländern. Zeitgleich sind mehrere Behörden und Ministerien in Nordrhein-Westfalen um die Erteilung verfahrensrelevanter Auskünfte gebeten … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB)“ weiterlesen

Landesarchiv NRW,Duisburg: Ungeliebtes Leuchtturmprojekt im Schuldenturm vor dem Aus?

Mit zwei Artikel (Link 1, Link2) und einem Kommentar widmete sich Heinz Tutt am 5.2.11 im Kölner Stadt-Anzeiger dem Thema. Aus dem Kommentar: ” …. Aber jede neue Regierung ist an die rechtlichen Verpflichtungen der Vorgänger gebunden. Das weiß auch Kulturministerin Ute Schäfer (SPD). Sie wäre mit einem schlichten Zweckbau für ein zentrales Landesarchiv einverstanden … „Landesarchiv NRW,Duisburg: Ungeliebtes Leuchtturmprojekt im Schuldenturm vor dem Aus?“ weiterlesen

Neues vom Duisburger Landesarchiv

1) Position der NRW-Kulturministerin, entwickelt in einem Interview mit der Welt am Sonntag, 30.1.2011: ” …. Welt am Sonntag: Was haben Sie vorgefunden? Gab es Überraschungen? Ute Schäfer: Am meisten verblüfft hat mich die Gigantomanie, mit der der ehemalige Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und sein Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff Projekte ins Leben gerufen haben. Einige davon sind … „Neues vom Duisburger Landesarchiv“ weiterlesen

Landesarchiv NRW in Duisburg: Zum Wechsel in den Eigentumsverhältnissen

schreibt spirandelli zusammenfassend: ” ….. Kölbl Kruse kauft im Juni 2007 den Speicher samt der zugehörigen Flurstücke vom RWSGEigentümer, obwohl die DUISBURGER HAFEN AG und damit auch das Land NRW und die Stadt DUISBURG laut Grundbuch Vor- bzw. Widerkaufsrechte an der Liegenschaft halten. Außerdem übernimmt Kölbl Kruse einen Untermieter der RWSG und die Erbbaurechte der … „Landesarchiv NRW in Duisburg: Zum Wechsel in den Eigentumsverhältnissen“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012

“Für das Jahr 2012 hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen einen Wandkalender mit historischen Luftbildern aus seinen Beständen erstellt. Die Schwarzweißfotos stammen aus den Jahren 1925 bis 1934. Sie zeigen Städte, Landschaften, Industrieanlagen, Verkehrsbauten und Sehenswürdigkeiten. Die Motive decken das gesamte Gebiet des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen ab. Köln, Dom und Domhof (1928/1931) ● Duisburg, Ruhrorter Häfen (1934) … „Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012“ weiterlesen

Landesarchiv oder Sozialticket ….

Die Position – nicht nur ? – der LINKEN in NRW ist eindeutig: ” …. DIE LINKE im Landtag fordert dagegen ein Sozialticket für Bezieher etlicher sozialer Leistungen sowie für Geringverdiener zum Preis von 15 Euro, was dem Verkehrs-kostenanteil beim Hartz IV-Regelsatz entspricht. Es soll landesweit gültig sein und auch reduzierte Eintrittspreise zu Kultureinrichtungen beinhalten. … „Landesarchiv oder Sozialticket ….“ weiterlesen

Kein Landesarchiv im Unterausschuss?

“LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode E 15/249 17. März 2011 Unterausschuss “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses Christian Möbius MdL Aufhebung Betr.: 7. Sitzung (nichtöffentlich) des Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag, 22. März 2011 mittags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Raum E 1 A 16 Bezug: Einladung 15/236 vom 14. März … „Kein Landesarchiv im Unterausschuss?“ weiterlesen

Köln: Ausstellung zu den 40 Architektenentwürfen für den Stadtarchiv-Neubau am Eifelwall

“Das Preisgericht hat sich in seiner Sitzung am 17. und 18. Juni 2011 aus 40 eingereichten Planungsentwürfen mit großer Mehrheit für den Vorschlag des Architekturbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt entschieden. Alle 40 Entwürfe werden vom 21. Juni bis 5. Juli 2011 im Kölner Rathaus zu sehen sein. Die Ausstellung mit Plänen, Ansichten und Modellen … „Köln: Ausstellung zu den 40 Architektenentwürfen für den Stadtarchiv-Neubau am Eifelwall“ weiterlesen

Archive und Kunst: Gregor Sailer “Subraum” (2005)

” ….. Ein weiteres Projekt auf das der Fotograf gerne angesprochen wird, ist ebenfalls während seiner Studienzeit umgesetzt worden: die Fotoserie „Subraum“. Als Schauplätze hat sich Gregor Sailer mit seinen Studienkollegen Johannes Naumann und Stefan Tuschy unterirdische Räume im Ruhrgebiet ausgesucht, die normalerweise nicht frei zugänglich sind. Die Fotografien sind im Landesarchiv NRW in Düsseldorf, … „Archive und Kunst: Gregor Sailer “Subraum” (2005)“ weiterlesen