FAZ fordert indirekt Guttenberg-Rücktritt

Berthold Kohler schreibt in seinem heutigen Leitartikel am Schluss: “Scheiß auf den Doktor”, empfahl (ihm) die “Bild”-Zeitung. Wohl wahr: Ein Monarch braucht keinen Doktortitel. Auch den bunten Blättern reicht das Adelsprädikat. Noch aber ist Deutschland eine Republik, und noch ist ein Plagiat Diebstahl geistigen Eigentums. Die Kanzlerin mag aus naheliegenden Gründen über Letzteres hinweggehen, wenigstens … „FAZ fordert indirekt Guttenberg-Rücktritt“ weiterlesen

Kippt die Stimmung im Volk zuungunsten Guttenbergs?

Sogar auf Bild Online dominieren inzwischen diejenigen, die Guttenbergs Rücktritt wollen. http://www.bildblog.de/28172/deutschlands-flexibelste-meinung In den Meinungsspalten der Printpresse ist die Stimmung ebenfalls überwiegend negativ. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, der Rückhalt in der CDU erodiert langsam. Der Star-Politiker ist angezählt.

“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”

Die FAZ berichtet über die Versuche von Kanzlerin Merkel und der Regierungskoalition, Guttenberg zu halten: Fehlerhaftes Zitieren und auch massenhaftes Abschreiben aus anderen Texten sollen, wie in den Besprechungen zur Vorbereitung dieser Linie verabredet wurde, nicht zu Maßstäben eines Verbleibenkönnens Guttenbergs im Kabinett gemacht werden. Dem Verteidigungsminister sei nicht der Vorwurf eines „Amtsmissbrauches“ zu machen. … „“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”“ weiterlesen

Kuhlen: Guttenberg – mit Konsequenzen für Wissenschaftsethos

http://www.iuwis.de/blog/guttenberg-%E2%80%93-mit-konsequenzen-f%C3%BCr-wissenschaftsethos Wieder einmal hat Rainer Kuhlen Überlegungen angestellt, ohne die hier kurz zuvor publizierten Gedanken zur Kenntnis zu nehmen: http://archiv.twoday.net/stories/14645329 Kuhlen schreibt: Dissertationen gehören in den öffentlichen und elektronischen Raum, nicht in die Schublade der Gutachter oder in die Regale einer einzelnen Universitätsbibliothek. Das heißt nun nicht unmittelbar, dass für Dissertationen, wie es ja für … „Kuhlen: Guttenberg – mit Konsequenzen für Wissenschaftsethos“ weiterlesen

Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Titel

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat am Montagabend Verletzungen des Plagiatverbots beim Verfassen seiner Doktorarbeit eingeräumt und will auf seinen Doktortitel verzichten – offenbar dauerhaft. “Ich habe gravierende Fehler gemacht”, sagte Guttenberg am Montagabend bei einer CDU-Veranstaltung in der Taunusstadt Kelkheim. Auch “Peinliches” sei beim Schreiben der Arbeit passiert, räumte der Minister ein und verwies … „Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Titel“ weiterlesen

Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access

Peter Mühlbauer weist auf Kuhlens Stellungnahme hin: http://www.heise.de/tp/blogs/10/149297 Kuhlen: http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=349 Mühlbauer: Auf Rücktrittsforderungen oder Stellungnahmen aus der Rechteinhaberindustrie wartet man bisher […] vergeblich. Anfragen von Telepolis an bekannte Musikindustrie-Lobbyisten blieben seit Mittwoch unbeantwortet. Dafür äußerte Günter Krings, ein den Forderungen der Rechteinhaberindustrie sehr offen gegenüberstehender CDU-Politiker in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) die Meinung, die … „Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access“ weiterlesen

Causa Guttenberg bei Anne Will

http://www.suite101.de/content/thema-bei-anne-will-doktor-guttenberg—alles-nur-geklaut-a102566 Ab 22 Uhr im Ersten. Mit dabei ist der Historiker Prof. Dr. Eckhard Freise. Unmittelbar nach der Sendung steht er im Chat zur Verfügung. Update: Freise macht keine gute Figur. Es war ein Inkompetenzenstadl, bei dem vor allem Lauterbach aus der Sicht der Wissenschaft deutlich gemacht hat, dass alle Dozenten, die Plagiate beanstanden, einpacken … „Causa Guttenberg bei Anne Will“ weiterlesen

Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler

Ich habe in netbib kommentiert (dort mit Links) http://log.netbib.de/archives/2011/02/19/kommentar-zur-causa-guttenberg-schlag-ins-gesicht-fur-alle-ehrlichen-wissenschaftler Die relevanten Fakten liegen weitgehend auf dem Tisch (laufende umfangreiche Berichterstattung in Archivalia), da bedarf es keines lavierenden Abwartens. Wer immer Informationskompetenz/wissenschaftliches Arbeiten an Hochschulen unterrichtet oder in Bibliotheken usw. vermittelt, kann nur entsetzt darüber sein, dass sich eine Bayreuther “Summa cum laude”-Dissertation als in hohem … „Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler“ weiterlesen

Guttenberg plagiierte auch Dr. Dr. Tammler vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,746518,00.html Der Ministerialrat Dr. Dr. Ulrich Tammler verfasste für den damaligen CSU-Abgeordneten die Ausarbeitung “Die Frage nach einem Gottesbezug in der US-Verfassung und die Rechtsprechung des Supreme Court zur Trennung von Staat und Religion”. Tammler beendete seine Arbeit an dem zehnseitigen Papier am 13. Mai 2004 und leitete es unter der Registernummer WF III – … „Guttenberg plagiierte auch Dr. Dr. Tammler vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages“ weiterlesen

Guttenbergs Fußnote 2

„Amerika“ und „amerikanisch“ beziehen sich nach allgemeinem Sprachgebrauch im Folgenden auf die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Die Herkunft der Kontinentsbezeichnung war lange Zeit umstritten. Mittlerweile ist jedoch geklärt, dass die Namensgebung auf zwei Deutsche zurückzuführen ist. Der deutsche Humanist M. Ringmann begeisterte sich für den Entdecker und Seefahrer Vespucci. Der mit Ringmann befreundete Kosmograph … „Guttenbergs Fußnote 2“ weiterlesen

Kuhlen über Guttenberg und Open Access

http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=349 Am Fall Guttenberg interessiert nicht nur Guttenberg. Ist die jetzt begonnene Diskussion nicht Wasser auf die Mühlen der Verfechter von Open Access? Darauf hat mich Kollege Steinhauer hingewiesen. Darauf habe aber auch ich gestern öffentlich hingewiesen, was Kuhlen unterschlägt: http://archiv.twoday.net/stories/14642555 (recte: http://archiv.twoday.net/stories/14640666 )

Nova Guttenbergiana doctoris causa

Wir ergänzen unsere bisherige ausführliche Berichterstattung ?s=guttenberg durch Hinweise auf weitere Medien-Resonanz. 1. Das Volk Ebenso wie die CSU hält auch das deutsche Volk zu seinem Darling, glaubt man der BILD-Online-Umfrage http://goo.gl/WVw8A = http://bild.de 56 % sagen: Er macht seinen Job gut, nur ein Viertel der 105.000 Teilnehmer meint, er müsse zurücktreten. 2. Die Presse … „Nova Guttenbergiana doctoris causa“ weiterlesen

Guttenberg-Dissertation: Duncker & Humblot mauert

“Der Verlag Duncker & Hublot, der die Doktorarbeit vertreibt, konnte sich nicht durchringen, uns zu erlauben, die Doktorarbeit im Wiki zu publizieren” http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/FAQ Dass niemand die 80 Euro aufgebracht hat, ein PDF zu erwerben, das man dann auf einem anonymen Server leaken könnte (klar, wäre eine Urheberrechtsverletzung, aber es gibt auch Art. 5 GG), ist … „Guttenberg-Dissertation: Duncker & Humblot mauert“ weiterlesen

Guttenberg: Sag’ beim Abschied leise Servus …

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Bläst Bayreuth zu Guttenbergs «Götterdammerung»? : die oberfränkische Universität entscheidet über ihr bisheriges Aushängeschild” in ihrer Online-Ausgabe vom 17. Februar, die Uni Bayreuth habe bisher mit dem prominenten Absolventen geworben. Ich habe mir den Werbefilm im Youtube-Kanal der Uni Bayreuth angeschaut, das passt scho’ – Guttenberg nimmt darin die … „Guttenberg: Sag’ beim Abschied leise Servus …“ weiterlesen

Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!

Ich bin nach Sichtung der Presse überzeugt, dass Guttenbergs Rücktritt nicht lange auf sich warten lassen wird. Die Kommentare der führenden Print- und Online-Medien fallen überwiegend zu Ungunsten des Ministers aus. Auch derjenige Teil des Volks, der Online-Medien aufsucht, scheint sich von dem einstigen Publikums-Liebling abzuwenden. Angenommen Karl-Theodor zu Guttenberg müsste seinen Doktortitel abgeben. Sollte … „Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!“ weiterlesen

(FAKE) Stylometris: „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte“

Die Stylometris Inc. untersuchte die Doktorarbeit „Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU“ von Karl-Theodor zu Guttenberg. Mittels moderner Textanalyse erfolgte ein Abgleich mit Schriften, die bereits Gegenstand von Titelerschleichungen waren. „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte,“ erläutert Torben Klaus, Geschäftsführer der Stylometris Inc. … „(FAKE) Stylometris: „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte““ weiterlesen

Guttenberg-Florilegium

?s=guttenberg Einige Fundstücke aus der Presse: Jürgen Kaube in der FAZ http://goo.gl/n3NVB Andere Übernahmen hingegen sind stilistisch bearbeitet worden: aus „wesentliche Ursache“ wird „wichtigste Ursache“, aus „Europäer“ „Deutsche und andere Kontinentaleuropäer“, aus „unabhängig davon“ „abgesehen davon“. Auch das Plagiat, mit dem die Arbeit beginnt, zeigt solche Anpassungen; aus „vor 200 Jahren“ wird beispielsweise „vor über … „Guttenberg-Florilegium“ weiterlesen

Satirische Bilder zur Causa Guttenberg

Quelle: http://trithemius.twoday.net/stories/zu-guttenberg-ich-gebe-ihnen-mein-ehrenwort Quelle: Twitpic (draufklicken) Quelle Twitpic via taz http://taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/der-lurch-des-jahres Quelle: http://fachanwalt-fuer-it-recht.blogspot.com/2011/02/gross-gutti-zu-klein-gutti-scheiss.html Tastatur Modell KTzG.jpg – RolandoFurioso im GuttenPlag Wiki andizottmann http://yfrog.com/h6p5gmp Wird fortgesetzt. Hinweise sind willkommen. Siehe auch: Video zum Vorwort der Dissertation Guttenbergs mit Klavierbegleitung http://archiv.twoday.net/stories/14638078 ?s=guttenberg

Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/14635992 Bisher war bekannt, dass Guttenberg einen Vortrag von Gret Haller für seine Dissertation nutzte. http://www.sueddeutsche.de/app/subchannel/politik/guttenberg http://www.blick.ch/news/ausland/guttenberg-klaute-auch-bei-ex-nationalraetin-166811 http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article12567755/Wo-Guttenberg-abgekupfert-haben-koennte.html http://linksunten.indymedia.org/de/system/files/data/2011/02/9010212034.pdf Es handelt sich um “Recht – Demokratie – Politik” http://www.grethaller.ch/2003/kath-ak-muenchen.html und S. 352 der Dissertation. So misslich es ist, mit Libreka-Textschnipseln der mir nicht vorliegenden Dissertation zu argumentieren, so wenig scheue ich mich angesichts … „Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt“ weiterlesen

Plagiatsverdacht bei Doktorarbeit von Verteidigungsminister Guttenberg

http://goo.gl/15797 = ftd Die Bayreuther Dissertation sei an mehreren Stellen “ein dreistes Plagiat” und “eine Täuschung”, zitiert die SZ den Bremer Juraprofessor Andreas Fischer-Lescano. Die Arbeit im GBV: http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=591190850 Zum Thema in Archivalia ?s=plagia Update: HCKuhn macht mich auf FB auf die amüsante Rezension in der FAZ von 2009 aufmerksam: http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200903182195450.pdf Zu Textvergleichen siehe http://zettelsraum.blogspot.com/2011/02/zettels-meckerecke-es-wird-wohl-nichts.html … „Plagiatsverdacht bei Doktorarbeit von Verteidigungsminister Guttenberg“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 80441 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35271 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32077 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31375 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 30250 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Urheberstrafrecht: Für die Mitarbeit am illegalen Internet-Filmportal kino.to ist ein 33 Jahre alter Webdesigner zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Haftstrafe-fuer-Mitarbeit-an-Filmportal-kino-to-1389294.html Und Guttenberg kommt mit einer Geldzahlung davon … Das Urheberstrafrecht muss weg! Die Kriminalisierung von Urheberrechtsverstößen nützt ausschließlich der Content-Mafia. Mehr in meiner “Urheberrechtsfibel”. Nachtrag: Zugegebenermaßen, etwas polemisch: Ausländerfeindlich motivierter Angriff auf zwei Dunkelhäutige (mehrfach vorbestrafte Täter) – 2,5 Jahre Haft Drei Frauen im Schlaf missbraucht – 2,5 Jahre Haft Messerangriff in Asylantenheim – … „Urheberstrafrecht: Für die Mitarbeit am illegalen Internet-Filmportal kino.to ist ein 33 Jahre alter Webdesigner zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden“ weiterlesen

Open Access in Archivalia via Google

Eine nicht personalisierte Suche auf der site:archiv.twoday.net nach “Open Access” ergibt folgende 10 erste Treffer: Archivalia: Open Access ?cat=4 http://Open-access.net verweist nur auf die internationale Seite, bei der ein Filtern nach Land nicht vorgesehen ist. Die Suche nach Germany erbringt gerade mal 6 … Archivalia: Quo vadis Open Access? http://archiv.twoday.net/stories/43005961 16. Okt. 2011 – Open … „Open Access in Archivalia via Google“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 79217 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34751 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 31383 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31003 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 29198 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search