Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bildnisse der Herzöge von Bayern und der Welfen

Digitalisat von Cod. Guelf. Extrav. 150 aus dem 16. Jh.: http://diglib.hab.de/mss/150-extrav/start.htm Handschriftenbeschreibung: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0080_b088_JPG.htm Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/14869516 Update: http://archiv.twoday.net/stories/453140077

Datenbank der Welfensiegel – zu kleine Abbildungen

http://www.historische-datenbanken.niedersachsen.de/siegel/index.php Typisch unbrauchbar die Nutzungsbedingungen: “Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des betreffenden Archivs darf eine Abbildung nicht in gedruckter oder in elektronischer Form genutzt oder veröffentlicht werden.” Via http://einblicke.andreashofmann.eu/2011/02/1055 #sphragistik nicht vergrößerbar

Adventskalender 2011: Türchen VIII – Der Unheilsspiegel

Viele Leserinnen und Leser dieses Weblogs erinnern sich noch an die unselige Karlsruher Handschriftenaffäre, also den im Herbst 2006 bekanntgewordenen Plan, die angeblich dem Haus Baden gehörenden Klosterhandschriften der Badischen Landesbibliothek auf dem Markt anzubieten, um damit den Unterhalt von Schloss Salem zu sichern. Im November 2006 hatte sich dazu schon eine große Zahl an … „Adventskalender 2011: Türchen VIII – Der Unheilsspiegel“ weiterlesen

Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar gelingt Erwerbung von Goethe-Handschriften

“Dem Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv ist es gelungen, eine einzigartige geschlossene Sammlung von Goethe-Handschriften zu erwerben, die Teil eines Konvoluts ist, das überraschenderweise in diesem Jahr auf dem Autographenmarkt angeboten wurde. Dank schnellen Handelns und großer Unterstützung von vielen Seiten gelang es dem Goethe- und Schiller-Archiv, die Sammlung zu erwerben. Der Ankauf ist umso erfreulicher, … „Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar gelingt Erwerbung von Goethe-Handschriften“ weiterlesen

Hie Welf – hie Waibling

Der Archäologe Christian Gildhoff (UB Heidelberg) wendet sich in der neuen ZWLG 70 (2011), S. 11-49 der Traditionsbildung um den angeblich in der Schlacht bei Weinsberg erstmals erschollenen Schlachtruf “Hie Welf – hier Waibling” zu, eine wertvolle Studie (nicht nur deshalb, weil sie mich häufig zitiert). Während noch Jaffé 1845 auf eine zweite Quelle (Hermann … „Hie Welf – hie Waibling“ weiterlesen

Vereinszeitschrift: Qualitätssicherung hat versagt

[Preprint] Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben e.V. und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. hrsg. von Andreas Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz und Sarah-Maria Schober Bd. 56. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm im Jan … „Vereinszeitschrift: Qualitätssicherung hat versagt“ weiterlesen

Niedersächsische Prinzen

Niedersächsische Prinzen wussten sich zu helfen, die Schaumburger und die Welfen. http://goo.gl/yRv8l Brief Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe an Göring http://www.vierprinzen.com/2013/04/ernst-august-von-hannover-ariseur.html Ernst August Prinz von Hannover Ariseur ? Dieser archivalia Beitrag wurde erstellt von http://vierprinzen.blogspot.com (Ergänzungen und Urkunden zum gleichnamigen Buch)

Mondsichel-Madonna kehrt nach Winsen an der Aller zurück (bis 2014)

Bei der berüchtigten Marienburg-Verscherbelung der Welfen 2005 erwarb die Kunstsammlung Würth aus Künzelsau die um 1490 datierte Winser Madonna. Befristet bis 2014 darf die Kirchengemeinde nun die Skulptur wieder im angestammten Gotteshaus zeigen. 1861 kam die Madonna mit noch drei anderen Gegenständen nach einem Aufruf des letzten hannoverschen Königs Georg V. in die Sammlung für … „Mondsichel-Madonna kehrt nach Winsen an der Aller zurück (bis 2014)“ weiterlesen