Adventskalender 2011 – Türchen XVII – Neues zu Jakob Frischlin

Noch länger im Rückstand als die WLB Stuttgart, holt die UB Tübingen nun bei der Digitalisierung auf (die Direktorin der Bibliothek hat sogar, wie ich erfuhr, einen RSS-Feed in Aussicht gestellt). Konnten wir neulich ein Digitalisat der wichtigen Chorographia des David Wolleber vermelden, so geht es heute um Jakob Frischlin (mit dem Wolleber eng zusammenarbeitete), … „Adventskalender 2011 – Türchen XVII – Neues zu Jakob Frischlin“ weiterlesen

Grundlegende Arbeit über Jakob Frischlin online

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krauss1971 Krauß, Werner: Die Reutlinger Frischlin-Chronik: Bearbeitung – Vergleich mit der Fitzion-Chronik – Forschungen über M. Jakob Frischlin Reutlingen, 1971 aus: Reutlinger Geschichtsblätter NF 9 (1971), S. 69-199 Zu Frischlin siehe ?s=frischlin Zu seinen Arbeiten über Reutlingen http://archiv.twoday.net/stories/11897243 Zur Fizion-Chronik: http://de.wikisource.org/wiki/Reutlingen Mein Dank gilt dem Autor, dem Stadtarchiv Reutlingen und der UB Heidelberg, die die … „Grundlegende Arbeit über Jakob Frischlin online“ weiterlesen

Komödie von Jakob Frischlin 1612

http://digital.slub-dresden.de/id346354250 Jakob Frischlin: Ein schöne lustige und kurtzweilige Comoedia, Von dem … Fürsten und Graff Hansen von und zu Wirtemberg, Freyherrn zu Beuttelspach, [et]c. Wie er bey dem … Friderico Unoculo Hertzogen in Schwaben … in allen gnaden woldran gewesen, und als ein geheymer Raht in vielen sachen gebraucht Sonderlich Legations weiß gesandt war gehn … „Komödie von Jakob Frischlin 1612“ weiterlesen

Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online

http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/336625596 Encomion Heroicvm Latinvm Reutlingae, Sacr. Roman. Imperij Ciuitatis Liberae: Ad Prvdentissimvm et Lavdatissimvm Senatvm Revtlingensem (18 Blatt) Im KVK ist das 1602 in Tübingen erschienene ”Encomion” Reutlingens (in lateinischen Versen) von Jakob Frischlin außer in der UB Freiburg nur noch in Salzburg, Zürich und Cambridge nachgewiesen. Werner Krauß: Die Reutlinger Frischlin-Chronik. Bearbeitung – Vergleich … „Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online“ weiterlesen

Adventskalender 2011: Türchen XXIV – Frohe Weihnachten!

Archivalia wünscht allen LeserInnen schöne und erholsame Weihnachtstage und bedankt sich für die Aufmerksamkeit. Unser Bild stammt aus den sattsam bekannten Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Es ist einem Missale des Regensburger Buchmalers Berthold Furtmeyr entnommen. Dieses Jahr stellten wir Digitale Sammlungen weltweit vor. Nochmals alle Türchen auf einen Blick: (1) Dilibri, Stadtbibliothek Mainz http://archiv.twoday.net/stories/55768711 … „Adventskalender 2011: Türchen XXIV – Frohe Weihnachten!“ weiterlesen

Hie Welf – hie Waibling

Der Archäologe Christian Gildhoff (UB Heidelberg) wendet sich in der neuen ZWLG 70 (2011), S. 11-49 der Traditionsbildung um den angeblich in der Schlacht bei Weinsberg erstmals erschollenen Schlachtruf “Hie Welf – hier Waibling” zu, eine wertvolle Studie (nicht nur deshalb, weil sie mich häufig zitiert). Während noch Jaffé 1845 auf eine zweite Quelle (Hermann … „Hie Welf – hie Waibling“ weiterlesen

Handschriftendigitalisate der WLB Stuttgart

http://digital.wlb-stuttgart.de/?id=4837&DC=handschriften Jeder blamiert sich so gut wie er kann. Es gibt keinen RSS-Feed, und die Bibliothek lehnt es auch ausdrücklich ab, einen Link zu den Digitalen Sammlungen auf der Startseite zu setzen. Wonach sucht man, wenn man nach Digitalisaten sucht? Womöglich nach der Handschriftensignatur? Justament nach diesem Kriterium kann nicht sortiert werden! Monatelang stand der … „Handschriftendigitalisate der WLB Stuttgart“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search