Institut d’Egypt, Blue Shield und Vizepräsident Serageldin

Blue Shield hat am 20.Dezember ein Statement zum Brand der Bibliothek veröffentlicht: http://ancbs.org/images/pressreleases/20-12-2011_blueshield_statement_egypt_en.pdf Auf der deutschen Blue Shield Seite habe ich meinen sehr detaillierten Überblick (auf English) online verfügbar gemacht. Er enthält Informationen, Presseauszüge, Bilder etc. und wird regelmäßig aktualisiert: http://blueshield.de/institut.html Derzeit sind keine zusätzlichen Freiwilligen vonnöten. In Kairo haben sich mehr Fremdsprachenkundige gemeldet, als … „Institut d’Egypt, Blue Shield und Vizepräsident Serageldin“ weiterlesen

Aktuelles über den Zustand der Manuskripte und Bücher des abgebrannten Institut d’Egypt in Kairo

http://bibliothekarisch.de/blog/2011/12/27/aktuelles-ueber-den-zustand-der-manuskripte-und-buecher-des-abgebrannten-institut-degypt-in-kairo Eine sehr wertvolle Zusammenfassung, nachdem unsere Kommentatoren keine Lust mehr haben, Nachrichten zusammenzutragen: http://archiv.twoday.net/stories/59207202

Kairo: Wurden unschätzbare Werte in der Bibliothek des Institut d'Egypte bei den Ausschreitungen zerstört?

Das muss man nach den bisher vorliegenden Berichten wohl bejahen: http://archaeologik.blogspot.com/2011/12/kairo-institute-degypt-wahrend.html http://www.lepoint.fr/monde/l-institut-d-egypte-et-ses-inestimables-archives-detruits-par-les-flammes-18-12-2011-1409913_24.php http://fr.wikipedia.org/wiki/Institut_d’%C3%89gypte Update: http://safecorner.savingantiquities.org/2011/12/after-iraq-national-archives-after.html Kommentare unten mit vielen weiteren Hinweisen. http://bibliothekarisch.de/blog/2011/12/27/aktuelles-ueber-den-zustand-der-manuskripte-und-buecher-des-abgebrannten-institut-degypt-in-kairo

National Library and Archives of Egypt are Documenting Revolution

” “This should be the best documented pivotal event in the history of Egypt,” Khaled Fahmy explained as he went on to describe the ambitious project sponsored by the National Library and Archives of Egypt Organisation whose large number of volunteer experts have one aim: documenting Egypt’s January 25 Revolution. Fahmy, the former professor of … „National Library and Archives of Egypt are Documenting Revolution“ weiterlesen

Archiving the Egyptian Revolution: Videos and More

“The Rare Books and Special Collections Library (RBSCL) at the American University in Cairo has been working hard to gather information, including news coverage and personal accounts, of the events on and following January 25, 2011. From the first day of the demonstrations to the protests of post-Mubarak Egypt, RBSCL has archived over 150,000 videos, … „Archiving the Egyptian Revolution: Videos and More“ weiterlesen

Ein weiteres übersehenes Rennewart-Fragment (aus Nürnberg)

Es dürfte zu den Skurrilitäten der Forschung gehören, dass ich jahrzehntelang kein einziges Rennewart-Fragment fand, das in der einschlägigen Forschung (nun: im Handschriftencensus) fehlt, nun aber innerhalb von wenigen Tagen sogar zwei. Fund 1: http://archiv.twoday.net/stories/59204071 Von der altgermanistischen Forschung (und auch sonst) anscheinend völlig übersehen veröffentlichte in den jüngst digitalisierten Bayerischen Blättern für Volkskunde 7 … „Ein weiteres übersehenes Rennewart-Fragment (aus Nürnberg)“ weiterlesen

Aufarbeitung als Exportschlager: Deutsche Stasi-Unterlagenbehörde hilft Ägyptern

Die Berliner Behörde zur Verwaltung des Unterlagen der Staatssicherheit hat in den letzten 20 Jahren viel zur Aufarbeitung des Unrechtssystems der DDR beigetragen. Von diesen Erfahrungen will nun auch die Demokratiebewegung in Ägypten profitieren. Die Stasi-Unterlagenbehörde hilft ägyptischen Bürgerrechtlern und Oppositionellen bei der Aufarbeitung der ägyptischen Staatssicherheit. «Wir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung den … „Aufarbeitung als Exportschlager: Deutsche Stasi-Unterlagenbehörde hilft Ägyptern“ weiterlesen

Antimikrobielle Nanofasern schützen altägyptische Papyri

“Antike Textilien, Papyrusschriften und Malereien auf Papyrus befinden sich weltweit in wertvollen Sammlungen in Bibliotheken, Archiven und Museen. Insbesondere stellen sie auch im Ägyptischen Museum in Kairo einen wesentlichen Kulturschatz dar und bilden eine wichtige Quelle für das Wissen über die Vergangenheit. Allerdings bestehen sie oft aus natürlichen Polymeren wie Zellulose, Flachs oder Wolle. Diese … „Antimikrobielle Nanofasern schützen altägyptische Papyri“ weiterlesen

"Digitalisat des Tages" – AGFNZ-Meldungen auf Facebook/Twitter im April 2011

Entwurf einer Deutschen Dichtkunst zum Gebrauch der Schulen / abgefasset von Johan Christoph Dommerich, 1758 http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00040109 Paul Weidmann: Die Folter, oder der menschliche Richter, 1776 http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN651754119 Jacob Crescent. Garengeot, Berühmten Chirurgi in Paris, Abhandlung Von denen nützlichsten und gebräuchlichsten Instrumenten Der Chirurgie, 1729 http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/3582490 Facetus in Latin / durch Sebastianum Brant getütschet, ca. 1503 http://www.e-rara.ch/id/1632574 … „"Digitalisat des Tages" – AGFNZ-Meldungen auf Facebook/Twitter im April 2011“ weiterlesen

Köln: “Albrecht Fabri – ein Porträt”

“Der Kölner Albrecht Fabri machte sich in der Nachkriegszeit mit mehreren Essay-Bänden rasch einen Namen. 1948 erschien die Sammlung „Der schmutzige Daumen“, 1952 das „Interview mit Sisyphos“ und 1959 „Variationen“. Er war ein Schriftsteller, der die Sprache selbst zur Sprache brachte und auf vielfältige Weise – auch durch seine Übersetzungen – zur Reflexion über Sprache … „Köln: “Albrecht Fabri – ein Porträt”“ weiterlesen

Prozessjournalismus und Ägypten: Deutschsprachige Onlinemedien enttäuschen

http://goo.gl/uDAcS = http://onlinejournalismus.de Prozessjournalismus und Ägypten: Deutschsprachige Onlinemedien enttäuschen Von Lorenz Matzat Was Spiegel-Online und Welt-Online in ihren Live- oder Nachtichtentickern bringen, ist in der Ignoranz des Potentials von Onlinejournalismus mehr als befremdend. Es drückt sich aber auch schon in den Begrifflichkeiten aus: Das Wort Live-Blog wird vermieden. Beide Websites, nach Bild-Online die Meistgelesenen – … „Prozessjournalismus und Ägypten: Deutschsprachige Onlinemedien enttäuschen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search