Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtbibliothek Mainz: Morgen entscheidende Stadtratssitzung

Nachgetragen sei der Bericht am 3. Dezember 2011 der Allgemeinen Zeitung über die Sitzung des Kulturausschusses. Vor der Sitzung Vor der übergaben Magdalena Bork und Thomas Busch von der Mainzer Bibliotheksgesellschaft eine Petition mit 5283 Unterschriften zum Erhalt der Stadtbibliothek an Kulturdezernentin Marianne Grosse. Vor allem die CDU war wütend darüber, dass vor allem die … „Stadtbibliothek Mainz: Morgen entscheidende Stadtratssitzung“ weiterlesen

Bilderserien in Archivalia-EN

Eine Schlagwortwolke kann nur über eine externe Anwendung in ein Tumblr-Blog eingebunden werden: http://archivalia.tumblr.com/tagcloud Ich vergebe nicht systematisch Tags für jeden Eintrag, ieß aber früher bestehende Tags bestehen, bevor Tumblr die Voreinstellung änderte. Inzwischen werden keine Tags mehr automatisch übernommen. Auch zickt Tumblr öfter bei der Tagvergabe. Man muss also leider überprüfen, ob das vergebene … „Bilderserien in Archivalia-EN“ weiterlesen

Adventskalender 2011: Türchen XXIV – Frohe Weihnachten!

Archivalia wünscht allen LeserInnen schöne und erholsame Weihnachtstage und bedankt sich für die Aufmerksamkeit. Unser Bild stammt aus den sattsam bekannten Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Es ist einem Missale des Regensburger Buchmalers Berthold Furtmeyr entnommen. Dieses Jahr stellten wir Digitale Sammlungen weltweit vor. Nochmals alle Türchen auf einen Blick: (1) Dilibri, Stadtbibliothek Mainz http://archiv.twoday.net/stories/55768711 … „Adventskalender 2011: Türchen XXIV – Frohe Weihnachten!“ weiterlesen

Adventskalender 2011: Türchen XX

Nachdem das erste Türchen der Stadtbibliothek Mainz gewidmet war, werfen wir nun einen Blick auf die Digitalisate einer französischen Stadtbibliothek: der Bibliothèque Municipale von Reims. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Einzelfall. Zwar verfügen längst nicht alle der traditionsreichen französischen Stadtbibliotheken, die sich heute oft Mediatheken nennen, über durchaus respektable digitale Sammlungen, aber doch … „Adventskalender 2011: Türchen XX“ weiterlesen

Winload.de erwähnt Archivalia-Adventskalender

Ein persönliches Anliegen ist es mir, auch noch auf einige Kalender aus der Welt der Bücher und Archive hinzuweisen. Der Archivar Klaus Graf stellt auf seinem Blog Archivalia jeden Tag digitale Sammlungen von Bibliotheken und Archiven vor. Für an derlei Dingen Interessierte (und wer ist das nicht?) findet sich hier sicher der ein oder andere … „Winload.de erwähnt Archivalia-Adventskalender“ weiterlesen

Adventskalender 2011: Türchen I

Während sich andere deutsche Stadtbibliotheken mit wertvollem Altbestand noch sehr zurückhalten, was die Digitalisierung ihrer Bestände angeht (um es adventsmäßig zurückhaltend auszudrücken), beteiligt sich die Stadtbibliothek Mainz – sie macht derzeit ja Schlagzeilen – am (auch sonst sehr reichhaltigen) rheinland-pfälzischen Digitalisierungsportal Dilibri mit einer kleinen, aber feinen Sammlung (derzeit 54 Titel): http://www.dilibri.de/stbmz/nav/history Der Schwerpunkt liegt … „Adventskalender 2011: Türchen I“ weiterlesen

Die Tauler zugeschriebene Allegorie "Es ist ein hoher Berg"

Was ist das denn für ein Text? Aufbewahrungsort Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2323 (früher L germ. 348.4°) Codex 10 Blätter Beschreibstoff Papier Entstehungszeit 15. Jh. (Becker S. 24) Abbildung Farb-Abbildung des Codex Literatur (Hinweis) Adolf Becker, Die deutschen Handschriften der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg (Katalog der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg … „Die Tauler zugeschriebene Allegorie "Es ist ein hoher Berg"“ weiterlesen