Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Harnad kippt seine dogmatische Jauche nun auch über die FAQ der Wissenschaftsallianz aus

(1) Harnad war ein Open-Access-Nützling. (2) Harnad ist ein Open-Access-Schädling. (3) Seine Kritik an den FAQ http://archiv.twoday.net/stories/34627826 wiederholt nur seine hinreichend bekannten Fehlurteile http://openaccess.eprints.org/index.php?/archives/825-guid.html

Open Access: Kuhlen fordert auch in Deutschland Mandate

Und legt sich mit den Hohepriestern der Wissenschaftsfreiheit an: http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=403 Meine Position zu Mandaten ist eher skeptisch, da auch Institutionen mit Mandaten nicht notwendigerweise mehr OA-Publikationen produzieren und die Harnad-Clique die Sachlage beschönigend darstellt. Dass die Mandate tatsächlich für einen Zuwachs an Eprints kausal sind, ist für mich nicht nachgewiesen. Mehr dazu: ?s=mandat

UCL Discovery – wieder so ein Repositorium voll heißer Luft

http://discovery.ucl.ac.uk Eine Gesamtzahl der Eprints finde ich nicht, es sind jedoch nach http://discovery.ucl.ac.uk/view/year weit über 100.000 Einträge, von denen ganze 6086 als Volltexte Open Access bereitstehen. Mit der Klassifikation UCL findet man 209086 Einträge, von denen 5356 als Volltexte verfügbar sind, also 2,6 %. Seit 2009 hat UCL ein Mandat, siehe http://eprints.ucl.ac.uk/faqs.html Es ist zu … „UCL Discovery – wieder so ein Repositorium voll heißer Luft“ weiterlesen