Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Guttenberg: "Die Standards guter wissenschaftlicher Praxis grob verletzt"

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,761135,00.html Die Universität Bayreuth hat Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) “vorsätzliches wissenschaftliches Fehlverhalten” bei seiner Doktorarbeit bescheinigt. Er habe “die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht”, teilte die Universität Bayreuth am Freitag mit. Die Hochschule hatte Guttenberg bereits am 23. Februar den Doktortitel aberkannt. ANZEIGE Über die ganze Arbeit verteilt … „Guttenberg: "Die Standards guter wissenschaftlicher Praxis grob verletzt"“ weiterlesen

Plagiator erhält Zürcher Journalistenpreis

http://weblog.hist.net/archives/5451 Plagiatoren treiben nicht nur in der Wissenschaft ihr Unwesen, sondern seit eh und je auch in den Medien. Eine besonders unappetitliche Geschichte macht seit einigen Tagen in der Schweizerischen Medienszene die Runde: Letzte Woche erhielt der aus Basel stammende Jung-Journalist Maurice Thiriet, beim einstmals renommierten Tages-Anzeiger (Zürich) zuständig für «Medien, Drogen, Prostitution, Glücksspiel» den … „Plagiator erhält Zürcher Journalistenpreis“ weiterlesen

Plagiaterkennungsysteme auf dem Prüfstand

Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) testet seit Jahren Plagiaterkennungssysteme und hat die fünf besten auf die Guttenberg-Dissertation angesetzt: PlagAware, Turnitin/iThenticate, Ephorus, PlagScan und Urkund. Die Ergebnisse wurden anschließend mit denen des GuttenPlagWiki verglichen. Anzeige Keines der Systeme fand so viel wie die GuttenPlag-Gruppe, resümiert der in der aktuellen iX 6/11 veröffentlichte … „Plagiaterkennungsysteme auf dem Prüfstand“ weiterlesen

Doktorendämmerung

1. Fall Veronica Saß (Tochter von Edmund Stoiber) Der Promotionsausschuss des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Konstanz hat in seiner Sitzung am Nachmittag des 10. Mai 2011 beschlossen, einen an der Universität Konstanz verliehenen Doktorgrad zu entziehen. Nach umfassender Prüfung der Dissertation kam der Ausschuss zum Ergebnis, dass erhebliche Teile der Arbeit Plagiate darstellen. Nachdem die … „Doktorendämmerung“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 76341 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33348 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29910 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 29423 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 27119 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen