Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Recht auf Vergessen” bedeutet Zensur der Online-Archive

Über spanische Gerichtsverfahren berichtet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Recht-auf-Vergessen-vor-Gericht-1203300.html Update. http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=4822 In Spanien fordert die Regulierungsbehörde Comisión del Mercado de las Telecomunicaciones (CMT) seit Januar den Internetsuchdienst Google in 80 Fällen dazu auf, Informationen zu Personen aus seinen Suchergebnissen zu löschen. Die CMT ist der Auffassung, dass die Pressefreiheit nicht auf Internetsuchmaschinen auszuweiten sei. Fördere demnach eine Suchanfrage viele … „“Recht auf Vergessen” bedeutet Zensur der Online-Archive“ weiterlesen

Nicht nur Sascha Lobo quält das eigene digitale Geschwätz von gestern

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,752646,00.html Vielleicht aber liegt im neuen Konzept des Ex-Ich, also in der souveränen Selbstdistanzierung – “ja, da war ich wohl gerade dämlich” – auch der Ausgang aus der Misere, die aus dem Mangel an Vergessen der eigenen Unzulänglichkeit besteht. Kommenden Generationen wird es vermutlich leichter fallen, die eigene, digital archivierte Würstchenhaftigkeit zu akzeptieren, die offensichtliche, … „Nicht nur Sascha Lobo quält das eigene digitale Geschwätz von gestern“ weiterlesen