Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anfrage zu den Herren von Schechingen

Ohne Betreff erhielt ich am 24. Januar 2011 eine Mail von Frau H.: ich beschäftige mich mit dem niederafeligen [sic!] Geschlecht der Heren [sic] von SChechingen. In Ihrem Artikel “Die Veitskapelle von SChwäbiscgh-Gmünd [sic]” erwähnen Sie die Anna von Schechingen, Ehefrau Georgs von Woellwarth, und geben als deren Vater einen Albrecht an. Eine andere Quelle: … „Anfrage zu den Herren von Schechingen“ weiterlesen

Handschriften der Sammlung Lawrence J. Schoenberg in Philadelphia

Im Dezember 2010 habe ich eine astromedizinische Sammelhandschrift aus der Sammlung von Lawrence J. Schoenberg (PDF) vorgestellt: http://archiv.twoday.net/stories/11498107 Im November 2010 konnte ich melden, dass der schmerzlich vermisste Kalender aus Donaueschingen dort ebenfalls aufgetaucht ist: http://archiv.twoday.net/stories/8418200 Der Handschriftencensus betrachtet diese Handschrift nach wie vor als verschollen. Er hat ja auch genug damit zu tun, mich … „Handschriften der Sammlung Lawrence J. Schoenberg in Philadelphia“ weiterlesen

Passionsbetrachtungen und Gebete für Klosterfrauen in Washington (ehemals in Maihingen)

Der Handschriftencensus führt die 1934 verkaufte Handschrift der Fürsten von Oettingen-Wallerstein Cod. I.3.8° 8 unter der irreführenden Signatur Washington (D.C.), Libr. of Congress, Rare Books Division, Ms. 165 an. http://www.handschriftencensus.de/11312 Eine solche Signatur hat es niemals gegeben, es handelt sich um die laufende Nummer in Christopher U. Faye und William H. Bond, Supplement to the … „Passionsbetrachtungen und Gebete für Klosterfrauen in Washington (ehemals in Maihingen)“ weiterlesen

“Buch von der Juden Irrung”, 1491

Die deutschsprachige Handschrift, geschrieben 1491 von einem Bernhard Ditterich zu Külsheim (badisches Frankenland), wurde im Katalog XVI (1938) von Karl und Faber als Nr. 9 aufgeführt: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/karl_und_faber1938_12_06/0011 Sie wurde zuvor sehr viel ausführlicher von Gilhofer & Ranschburg Katalog 209 1932 S. 54f. Nr. 94 beschrieben http://dla.library.upenn.edu/cocoon/dla/schoenberg/search.html?q=irrung Der Katalog ist auf Scribd komplett einsehbar: https://www.scribd.com/doc/33522570/Catalogue-no-209 Die … „“Buch von der Juden Irrung”, 1491“ weiterlesen