Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Guttenbergs Doktorvater Peter Häberle hat eine Erklärung abgegeben

http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenbergs-doktorvater-erklaert-sich-zu-guttenbergs-doktorarbeit/3892590.html Erklärung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle Mit sehr großem Bedauern habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Umstände der von mir betreuten Promotion von Herrn K.-T. zu Guttenberg den Ruf der Universität Bayreuth in der öffentlichen Diskussion in Misskredit zu bringen geeignet sind. Die in der Promotionsschrift von Herrn zu … „Guttenbergs Doktorvater Peter Häberle hat eine Erklärung abgegeben“ weiterlesen

Die Kanzlerin hat zwar Verständnis für die Kritik aus der Wissenschaft an Guttenberg, hält aber an ihm fest

Auch heute eine Auswahl von Guttenberg-Meldungen. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-02/guttenberg-plagiat-merkel-wissenschaftler-kritik http://www.fr-online.de/politik/alle-wundern-sich-ueber-merkel/-/1472596/7504840/-/index.html Franz Walter erklärt, warum es für Guttenberg jetzt richtig eng wird http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748079,00.html Ein Strahlemann düpiert seine Antipoden, Altvordere aus der eigenen Partei, verbissene Oppositionspolitiker und verknöcherte Generäle mit seinem Charme. Ja, filmreif wäre diese Felix-Krull-Geschichte allemal. Die SZ bespricht die soeben erschienene Guttenberg-Biographie http://www.sueddeutsche.de/politik/guttenberg-biographie-auf-dem-sonnendeck-der-titanic-1.1066174 FR-rezension: http://www.fr-online.de/politik/klaviatur-des-quereinsteigers/-/1472596/7504740/-/index.html Verteidigungsminister … „Die Kanzlerin hat zwar Verständnis für die Kritik aus der Wissenschaft an Guttenberg, hält aber an ihm fest“ weiterlesen

#guttbye

#guttbye beliebter Twitter-Hashtag von Guttenberg-Gegnern. Bislang unterzeichneten den offenen Brief von Doktoranden über 15.000 Personen http://offenerbrief.posterous.com Der SPIEGEL befragte Experten zum Plagiatsvorwurf: Aus wissenschaftlicher Sicht ist Guttenberg ein Plagiator. Wenn er suggeriert, ohne Vorsatz könne es kein Plagiat geben, dann blufft er. Juristisch gibt es keine klare Definition – aber die akademischen Zitierregeln sind hinreichend … „#guttbye“ weiterlesen

Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access

Peter Mühlbauer weist auf Kuhlens Stellungnahme hin: http://www.heise.de/tp/blogs/10/149297 Kuhlen: http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=349 Mühlbauer: Auf Rücktrittsforderungen oder Stellungnahmen aus der Rechteinhaberindustrie wartet man bisher […] vergeblich. Anfragen von Telepolis an bekannte Musikindustrie-Lobbyisten blieben seit Mittwoch unbeantwortet. Dafür äußerte Günter Krings, ein den Forderungen der Rechteinhaberindustrie sehr offen gegenüberstehender CDU-Politiker in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) die Meinung, die … „Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access“ weiterlesen

Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler

Ich habe in netbib kommentiert (dort mit Links) http://log.netbib.de/archives/2011/02/19/kommentar-zur-causa-guttenberg-schlag-ins-gesicht-fur-alle-ehrlichen-wissenschaftler Die relevanten Fakten liegen weitgehend auf dem Tisch (laufende umfangreiche Berichterstattung in Archivalia), da bedarf es keines lavierenden Abwartens. Wer immer Informationskompetenz/wissenschaftliches Arbeiten an Hochschulen unterrichtet oder in Bibliotheken usw. vermittelt, kann nur entsetzt darüber sein, dass sich eine Bayreuther “Summa cum laude”-Dissertation als in hohem … „Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler“ weiterlesen

Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!

Ich bin nach Sichtung der Presse überzeugt, dass Guttenbergs Rücktritt nicht lange auf sich warten lassen wird. Die Kommentare der führenden Print- und Online-Medien fallen überwiegend zu Ungunsten des Ministers aus. Auch derjenige Teil des Volks, der Online-Medien aufsucht, scheint sich von dem einstigen Publikums-Liebling abzuwenden. Angenommen Karl-Theodor zu Guttenberg müsste seinen Doktortitel abgeben. Sollte … „Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!“ weiterlesen