Landesarchiv Duisburg: NRW-Ministerpräsidentin macht es einfach:

“06.12.2010 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, als wissenschaftlicher Archivar, der das Archiv der RWTH Aachen betreut, frage ich mich, wieso man auf die Idee kommen konnte, den Neubau des Landesarchivs in Duisburg unmittelbar am Wasser zu errichten, an einem Hafenbecken und in der Nähe des Rheins, also in einer klassischen Gefahrenlage für ein Archiv, die entsprechende … „Landesarchiv Duisburg: NRW-Ministerpräsidentin macht es einfach:“ weiterlesen

Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag

” …. Für die Kostenexplosion beim NRW-Landesarchiv in Duisburg von ursprünglich 30 auf rund 90 Millionen Euro sei die frühere CDU/FDP-Landesregierung verantwortlich, so der “Spiegel” in seiner jüngsten Ausgabe. Die Fraktion “DIE LINKE” möchte darüber in der Plenarsitzung am Freitag, 3. Dezember 2010, im Rahmen einer Aktuellen Stunde debattieren.” Quelle: Landtag NRW, Pressemitteilung v. 29.11.2010 … „Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag“ weiterlesen

Landesarchiv NRW in Duisburg: Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Akten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW

“In der Affäre um das NRW-Landesarchiv haben Korruptionsermittler am Montag dem landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) in Düsseldorf einen Besuch abgestattet. «Wir prüfen verschiedene BLB-Projekte und holen dazu die Unterlagen ab», sagte Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert in Wuppertal der Nachrichtenagentur dpa. Mehrere Polizisten und die ermittelnde Staatsanwältin waren dazu ausgerückt. Die Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungen im … „Landesarchiv NRW in Duisburg: Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Akten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW“ weiterlesen

Dubiose Mietverträge trieben Kosten für Duisburger Landesarchiv in die Höhe

“In der Affäre um das Landesarchiv in Duisburg ist die frühere nordrhein-westfälische Landesregierung unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) ins Zwielicht geraten. Laut internen Dokumenten, die auch der Staatsanwaltschaft Wuppertal vorliegen, soll das Land die Kosten für Planung und Bau des Gebäudes um mehr als 200 Prozent nach oben getrieben haben: von veranschlagten 30 auf rund … „Dubiose Mietverträge trieben Kosten für Duisburger Landesarchiv in die Höhe“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Vorwürfe gegen den Duisburger OB Sauerland

Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Landesarchivs in Duisburg werden Vorwürfe gegen OB Adolf Sauerland erhoben. Beim Kauf des Grundstücks soll es Absprachen gegeben haben. Die Kosten für das Projekt sind inzwischen von 80 auf 160 Millionen gestiegen. Ein Radio-Beitrag von Jürgen Zurheide für WDR 5 – Westblick am 19.11.2010 Audio Auf 160 Millionen … „Landesarchiv NRW: Vorwürfe gegen den Duisburger OB Sauerland“ weiterlesen

Chronologie (2004-2010) zum Korruptionsverdacht beim Landesarchiv NRW in Duisburg

In einem Forum zum Korruptionsverdacht beim Neubau des Landesarchivs NRW in Duisburg findet sich eine 12-seitige, ausführliche Chronik (Link zur PDF-Datei). Zwei Fragen sind m. E. zu stellen: 1) Natürlich erscheint aus archivischer Sicht der Bau eines Archivs in einem Hafen problematisch. Aber wo wurden diese Befürchtungen am konkreten Beispiel in Duisburg nachgewiesen? Von anderen … „Chronologie (2004-2010) zum Korruptionsverdacht beim Landesarchiv NRW in Duisburg“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Höchster Kran Duisburgs an der Baustelle

“… Am 12. April war am Duisburger Innenhafen großer Auftrieb. An diesem Tag um 13 Uhr fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des RWSG-Speichers an der Schifferstraße zum neuen Landesarchiv. Aus diesem Anlass war auch der damals noch amtierende CDU Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nach Duisburg gekommen. Seitdem laufen dort die Bauarbeiten auf Hochtouren, auch … „Landesarchiv NRW: Höchster Kran Duisburgs an der Baustelle“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Anfrage der LINKEN im Duisburger Wirtschaftsausschuss.

In der 5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.06.2010 hatte die LINKEN-Stadtaratsfraktiuon folgende Fragen gestellt . s. zum Hintergrund a. Archivalia: “1. Kann die Verwaltung bestätigen, dass ein solcher Strafantrag gestellt wurde? 2. Ist der Stadt Duisburg ein finanzieller Schaden entstanden? 3. Welche Gründe führten zu der Verzögerung des Baubeginns? … „Landesarchiv NRW: Anfrage der LINKEN im Duisburger Wirtschaftsausschuss.“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Stadt Duisburg prüft rechtliche Schritte

” ….. Nach einem NRZ-Bericht vom 29. Mai sind nunmehr das Rechtsamt und das Dezernat Stadtentwicklung derzeit um „eine juristische Bewertung“ der in dem Bericht vorgetragenen Fakten und Details bemüht. Besonders ein bei der Staatsanwaltschaft eingereichter Strafantrag auf Einleitung eines Ermittlungsverfahrens hat die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung hellhörig werden lassen. Formal geht es in diesem … „Landesarchiv NRW: Stadt Duisburg prüft rechtliche Schritte“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Duisburger Stadtratsfraktion der Linken fragt nach

“Anfrage an den Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.06.2010 Landesarchiv von Nordrhein-Westfalen Die NRZ vom 28.05.10 berichtete unter dem Titel “Verraten und verkauft”, dass sich die Projektkosten des am Duisburger Innenhafen im Bau befindlichen Landesarchivs von NRW durch Indiskretion im Januar 2007 um mindestens 10 Millionen Euro verteuert haben sollen. Herbert Fürmann Dem … „Landesarchiv NRW: Duisburger Stadtratsfraktion der Linken fragt nach“ weiterlesen

Nachschlag zum 1. Spatenstich für das Landesarchiv NRW in Duisburg

Die Mediathek enthält einen Beitrag der WDR-Lokalzeit Duisburg von Helge Drafz. Ministerpräsident Dr. J. Rüttgers mit Architekten L. Ortner, Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie Quelle (du2010.de) der drei Videos und der Slideshow Weitere Archivalia-Beiträge zum neuen Landesarchiv

Landesarchiv NRW: Duisburg nur 2. Wahl?

Am kommenden Montag findet der erste Spatenstich für den Neubau des Landesarchivs NRW in Duisburg. Der Baubeginn des modernsten deutschen Archivs ist willkommennener Zeitpunkt, einen Blick in die Genese des Projekts zu werfen. Die online verfügbaren Quellen des Landtags NRW sollen hier kurz vorgestellt werden: – 35. Kulturausschusssitzung der 13. Wahlperiode, 03.11.2004: Der Kulturausschuss tagte … „Landesarchiv NRW: Duisburg nur 2. Wahl?“ weiterlesen

2012 Eröffnung des Landesarchivs NRW im Duisburger Hafen

“Bis 2012 entsteht Deutschlands größtes Archivgebäude am Duisburger Innenhafen – Erster Spatenstich für Landesarchiv Nordrhein-Westfalen im April 2010 Das mit mehr als 200m Länge größte Archivgebäude Deutschlands ist auf einem guten Weg: Mit dem jetzt unterzeichneten Vertrag ist ein entscheidender Schritt zum Neubau des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen im Duisburger Innenhafen getan. Bis 2012 realisiert der Bau- … „2012 Eröffnung des Landesarchivs NRW im Duisburger Hafen“ weiterlesen

März oder April Baubeginn für das Landesarchiv NRW in Duisburg

“Mit einer beachtlichen Verspätung von zwei Jahren soll in diesem Frühjahr 2010 nun endlich der Grundstein für den geplanten Neubau des Landesarchiv NRW am Duisburger Innenhafen gelegt werden. Bis Mitte Februar müsste noch „letzter Feinschliff gemacht” und müssten „Verträge unterschrieben werden”, erklärte dazu Dietmar Zeleny, Sprecher des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW auf Anfrage der … „März oder April Baubeginn für das Landesarchiv NRW in Duisburg“ weiterlesen

Was dieses Jahr alles nicht passieren wird: NRW Jahresempfang im Duisburger Landesarchiv

” …… Und Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff kann sich gut vorstellen, dass man in dem 80 Millionen Euro teuren Objekt bereits zum Neujahrsempfang 2010 laden könnte. ….” (Aug. 2008) s. ?s=Landesarchiv+Duisburg

Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen

Ich habe zwar schon wiederholt die Frage gestellt, wie man auf die Idee kommen kann, einen Archivzweckbau in einer klassischen Gefahrenlage, nämlich in unmittelbarer Nähe des Rheins, zu planen, aber ich bin anscheinend ziemlich der einzige, der sich diese Frage stellt. Kuschen alle vor Reininghaus und der NRW-Regierung? Thomas Wolf, hier bekannt als Wolf Thomas, … „Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen“ weiterlesen

Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010

” …. Vorsitzender Manfred Palmen: Dieser Tagesordnungspunkt wurde für die heutige Sitzung am 28. Oktober von der SPD-Landtagsfraktion beantragt. Es wird um Bericht der Landesregierung gebeten, ob dem Land gegebenenfalls Schaden entstanden und wie hoch dieser anzusetzen sei. – Ich gehe davon aus, dass der Unteraus-schuss „Landesbetriebe und Sondervermögen“ sich mit dieser Thematik in seiner … „Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010“ weiterlesen

Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv

“Auf Antrag der Linksfraktion hat sich der Landtag heute in einer Aktuellen Stunde mit dem geplanten Landesarchiv befasst. Eine Kostensteigerung für Planung und Bau von 30 Mio. Euro auf das Dreifache oder sogar mehr, wie Abgeordnete befürchteten, gab Anlass zu Kritik im Speziellen wie im Allgemeinen und warf Fragen auf. Für die antragstellende Fraktion sprach … „Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus

“Bei den Ermittlungen wegen des Verdachts von Geheimnisverrat und Korruption im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften des Landesbetriebs BLB ermittelt die Staatsanwaltschaft Wuppertal nach Informationen unserer Zeitung jetzt in weiteren Fällen. Bislang standen die Umstände beim Kauf des Grundstücks für den Bau des Landesarchivs in Duisburg im Zentrum der Ermittlungen. Nun nehmen die Ermittler auch Geschäfte bei … „Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus“ weiterlesen

Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW

” … Der Bau des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen beschäftigt noch immer die auf Korruption spezialisierte Wuppertaler Staatsanwaltschaft. Deren Sprecher, Oberstaatsanwalt Wolf Baumert, erklärte: „Es sind weitere Anzeigen bei uns eingegangen. Diese werden nun zusammengefasst. Aus ermittlungstaktischen Gründen können wir jedoch keine Auskunft darüber geben, wie viele Anzeigen vorliegen und gegen wen diese gerichtet sind. … „Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW“ weiterlesen

Verdacht der Korruption bei Bau des Landesarchivs NRW

“Die Staatsanwaltschaft Wuppertal geht einem Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit dem Bau des Landesarchivs in Duisburg nach. Ein Sprecher der Behörde betonte, man könne die Vorwürfe noch nicht einschätzen. Das WAZ-Internetportal “http://DerWesten.de” hatte zuvor berichtet, durch eine Indiskretion sei die Absicht des Landes, die Immobilie am Innenhafen zu kaufen, nach außen getragen worden. Ein Projektentwickler habe … „Verdacht der Korruption bei Bau des Landesarchivs NRW“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Ermittlungen wegen Korruption

“Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat jetzt ihre Ermittlungsakten in Sachen „Landesarchiv NRW“ (die NRZ berichtete) an die für Korruptionsverfahren zuständige Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Wuppertal übergeben. Dies hat Ralf Haferkamp, Sprecher der Duisburger Ermittlungsbehörde gegenüber der NRZ bestätigt. Der Vorgang um das am Innenhafen geplante, bzw. mehr oder weniger im Bau befindliche Landesarchiv NRW erinnere, so der Sprecher, „an … „Landesarchiv NRW: Ermittlungen wegen Korruption“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Hochtief mietet Baubüro an

” …. Die Hochtief Construction AG mietete rund 630 m² Bürofläche im “Kontorhaus” an der Schifferstraße 22 im Duisburger Innenhafen. Das serviceorientierte Bauunternehmen richtet an diesem Standort ein Projektbüro für den anstehenden Neubau des Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ein, welches durch Hochtief erstellt wird. ….” Quelle: immopro24, Pressemitteilung s. a. ?s=Landesarchiv+duisburg

Ermittlungen wegen Untreue bei NRW-Landesarchiv-Bau

” ….. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat jetzt formelle Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Verdachtes der Untreue im Zusammenhang mit der Errichtung des Landesarchives in den Räumen und auf dem Gelände des RWSG-Speichers aufgenommen. Die bestätigte heute Nachmittag Rolf Haferkamp, Sprecher der Behörde. Wie die NRZ bereits im Mai berichtete, war bei der Duisburger Behörde dazu … „Ermittlungen wegen Untreue bei NRW-Landesarchiv-Bau“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Steuerzahlerbund fordert Aufklärung

“In einem Schreiben an den landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat der Steuerzahlerbund neun Fragen gestellt, um deren zügige Aufklärung er bittet. Beispiel: Warum hat das Land an dem Beschluss festgehalten, das Landesarchiv in Duisburg zu bauen, statt einen alternativen Standort auch außerhalb Duisburgs zu suchen, als das vorgesehene Grundstück bereits vergeben war bzw. als … „Landesarchiv NRW: Steuerzahlerbund fordert Aufklärung“ weiterlesen

Geheimnisverrat beim NRW-Landesarchiv-Bauvorhaben kostete den Steuerzahler Millionen

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Verraten-und-verkauft-id3043305.html Die Projektkosten des am Duisburger Innenhafen geplanten Landesarchivs von Nordrhein-Westfalen sollen sich durch eine Indiskretion im Januar 2007 um mindestens 10 Millionen Euro verteuert haben. Nach Informationen der Neuen Ruhr Zeitung ist bei der Staatsanwaltschaft Duisburg im April 2010 ein Strafantrag wegen des Verdachtes des „Geheimnisverrates im Staatsdienst“ und des Betruges zum Nachteil des … „Geheimnisverrat beim NRW-Landesarchiv-Bauvorhaben kostete den Steuerzahler Millionen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search