Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heuchelei bei StreetView

Dieselben Politiker, die sich derzeit als Datensheriffs feiern und vor ihren Häusern als Gegner von “Street View” ablichten lassen, haben offenbar nichts dagegen, wenn öffentliche Stellen Luftbilder machen und sie der Wirtschaft zum Ausschlachten, zum Beispiel für das Geoscoring oder Solarkataster, zur Verfügung stellen. Beispiel: [D]as Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg bietet mikrogeografische Auswertungen des Fahrzeugregisters … „Heuchelei bei StreetView“ weiterlesen

Aktion “Verschollene Häuser” pro StreetView

http://streetview.mixxt.de Siehe auch ?s=streetview Update: Weiteres http://www.spiegelfechter.com/wordpress/3901/jetzt-sind-wir-mal-alle-so-richtig-paranoid http://www.freitag.de/community/blogs/meisterdero/die-streetview-phobie—eine-typisch-deutsche-krankheit http://blog.zdf.de/zdfdasblog/2010/08/erst-dienste-wie-street-view-m.html http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/kultur/2010-08-19/die-kleingartenkolonie-und-der-stadtpark Städte- und Gemeindebund NRW: Streetview rechtlich kaum zu verhindern (keine Sondernutzung) http://www.hennef.de/pics/medien/1_1274253987/Schn_2010-03-15_GoogleStreetView.pdf Vorschlag fuer Grundgesetz: “Die Würde der Hauswand ist unantastbar.” https://twitter.com/jwildeboer/status/21596046558 Cartoon: http://www.harmbengen.de/toonpool/2010%2008%2015%20streetview_943425.jpg Weiterer Cartoon http://i33.tinypic.com/2hxx8xy.jpg

Gefasel eines Streetview-Gegners

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33135/1.html Der von Ingo Ruhmann bemühte § 204a StGB hat mit der Konstellation von Google Streetview vom Willen des Gesetzgebers nun wirklich nichtws zu tun. Wo sind denn bitteschön bei Google-Streetview die den höchstpersönlichen Lebensbereich verletzenden Bilder? Der Unsinn mit der Aufnahmehöhe wird auch nicht richtiger dadurch, dass man ihn häufig wiederholt. Hier eine kleine … „Gefasel eines Streetview-Gegners“ weiterlesen

Streetview: Die Stunde der Hypokriten

Wenn ich als Bürger schon nicht verhindern kann… dass in meinem neuen Reisepass Fingerabdrücke und per Funk lesbare RFID-Chips installiert werden dass meine Kontobewegungen überwacht werden dass mein Kommunikationsverhalten registriert werden soll dass ich in vielen Städten auf Schritt und Tritt von unzähligen Überwachungskameras gefilmt werde dass ich auf Flughäfen in Zukunft durch einen Nacktscanner … „Streetview: Die Stunde der Hypokriten“ weiterlesen

Verfassungsrechtler Darnstädt bekämpft das Streetview-Bashing

In seinem gut geschriebenen und vor allem treffenden Kommentar “Die lächerliche Angst vorm bösen Blick”: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,711309,00.html Auszug: Wenn der Datenschutz davor schützen soll, dass jemandes ohnehin öffentlich sichtbares Eigentum oder Besitz fotografiert und veröffentlicht wird, stellen sich ein paar Fragen. Darf ich dann das tolle neue Auto meines Nachbarn auch nicht mehr fotografieren, auch nicht … „Verfassungsrechtler Darnstädt bekämpft das Streetview-Bashing“ weiterlesen

Sascha Lobo stellt Google Streetview-Widerspruch-Widerspruch ins Netz

http://saschalobo.com/2010/08/10/google-street-view-widerspruch-widerspruch Die meisten Leute haben zweifellos Nachbarn, denen man einen so schwerwiegenden Eingriff in die Digitale Öffentlichkeit wie einen “Google Street View Widerspruch” zutraut. Und genau deshalb biete ich hier den “Google Street View Widerspruch-Widerspruch” an. Die Benutzung ist ganz simpel, man füllt das formlose Formular aus und schickt es an Google. Und zwar präventiv, … „Sascha Lobo stellt Google Streetview-Widerspruch-Widerspruch ins Netz“ weiterlesen

Mit Christian Sickendieck hat die hässliche Fratze der Denunziation ein Gesicht bekommen

Betroffenheitsgefasel und persönliche Angriffe gegen Jens Best, der die gepixelten Häuser mit Mitstreitern nachfotografieren will, zeichnen einen unsäglichen Blogeintrag aus: http://www.fixmbr.de/mit-jens-best-hat-die-haessliche-fratze-der-charakterlosigkeit-ein-gesicht-bekommen Wer sein Wohnhaus nicht im Internet sehen möchte, sollte sich damit abfinden, dass es trotzdem dort landet. Weil Fassaden zu fotografieren nicht die Menschenwürde verletzt. Siehe auch ?s=streetview

“Die Gesellschaft holt gerade im Hauruckverfahren nach, was sie 15 Jahre versäumt hat”

http://carta.info/32498/streetview-es-gibt-kein-analoges-leben-im-digitalen Michael Seemann schreibt in Carta über “StreetView: Es gibt kein analoges Leben im Digitalen”, zugleich aber auch über die Bedrohung der analogen Welt durch die digitale Revolution. Das Internet wird nicht wieder weggehen. Die Diskussion kommt auf vielerlei Ebenen unerwartet. Aber sie ist nun da und sie ist wichtig. Wir leben in einer Achsenzeit, … „“Die Gesellschaft holt gerade im Hauruckverfahren nach, was sie 15 Jahre versäumt hat”“ weiterlesen

Bovs Städtebauliches Google Street View Konzept

Eine Illustration der grandiosen Michaela (“Ich male meine Follower”) Aichberger, publiziert in ihrem sensationell schönen Blögchen: http://www.michaela-von-aichberger.de/2010/08/bovs-stadtebauliches-google-street-view-konzept Un nun etwas komplett Ähnliches: http://www.spreeblick.com/2010/08/16/ich-bin-gegen-google-street-view-und-das-zeige-ich-auf-googlemaps Die taz weist auf Sightwalk hin: http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/street-view-fuer-deutschland-laengst-online Ein Anflug von Einsicht: Bundesregierung lehnt den Bundesrats-Gesetzesentwurf gegen Streetview ab http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-lehnt-Gesetzentwurf-zu-Street-View-ab-1060802.html De Maizière wies darauf hin, dass eine zu strikte Regulierung der Geodienste auch … „Bovs Städtebauliches Google Street View Konzept“ weiterlesen

RA Stadler: “Street View ist ein innovatives Vorhaben, gegen das keine vernünftigen Einwände bestehen”

http://www.internet-law.de/2010/08/die-groteske-um-street-view.html Gute FAQ http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Die-Streetview-FAQ-V2/forum-184247/msg-18993494/read Streetview vom unzerstörten L’Aquila, eine Dokumentation des Straßenbilds (ca. 2008) vor dem Erdbeben http://archiv.twoday.net/stories/5629775 Größere Kartenansicht San Gimigniano Größere Kartenansicht Prag Größere Kartenansicht Toulouse Größere Kartenansicht Zu Streetview ?s=streetview

Pro Google Street View: “Die Straße gehört uns allen”

http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/allgemein/2010-08-14/pro-google-street-view Nehmen wir den Fall der vier Düsseldorfer Rentner Ludwig Hillesheim, Konrad Richter und Anne und Erich Jeschkowski. Die vier sind gerade dabei, zu Internet-Berühmtheiten zu werden, weil sie sich in einem Artikel für die Rheinische Post als Street-View-Gegner gerieren, und sich dabei vor ihren Häusern fotografieren lassen haben. Da die vier einen Eintrag im … „Pro Google Street View: “Die Straße gehört uns allen”“ weiterlesen

If you can’t kill it, bill it – Google Street View als Sondernutzung?

Erörtern unter obigem hübschen Titel die Rechtsreferendare Marc Jüngel und Dr. Alexander Fandrey in der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2010, S. 683 ff. Ihr Fazit: Die Kamerafahrten für die Erstellung der Straßenansichten für Google Street Views stellt keine Sondernutzung dar. Auf das Fernziel (Erstellung einer Datenbank) kann nicht abgestellt werden, solange unmittelbar eine Fortbewegung im … „If you can’t kill it, bill it – Google Street View als Sondernutzung?“ weiterlesen