Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gierige Lehndorff-Erben fordern Kulturgut zurück

Unabhängig wie man zu den Restitutionsansprüchen steht: Wenn Kunstgegenstände wieder in Privatschatullen verschwinden und nach kurzer Frist auf Auktionen verstreut werden, dann ist das ein kultureller Verlust, der einzig und allein auf die – rechtlich sanktionierte – Gier der Erben zurückgeht. Streit mit Kunstammlungen Chemnitz http://www.lvz-online.de/aktuell/content/109016.html Kunstsammlungen Dresden müssen 7 Gemälde zurückgeben http://www.premiumpresse.de/kunstsammlungen-muessen-lehndorff-erben-sieben-gemaelde-zurueckgeben-PR551747.html Burg Kriebstein … „Gierige Lehndorff-Erben fordern Kulturgut zurück“ weiterlesen

Wilhelm Doegen (1877-1967) Professor Dr., dt. Anglist, Phonetiker, Archivar

Wilhelm Doegen, der Gründer und erste Direktor des Berliner Lautarchivs, wurde am 17.03. 1877, dem Jahr der Erfindung des Phonographen durch Thomas A. Edison, in Berlin geboren. An der Berliner Universität studierte er zunächst Nationalökonomie und Handelsrecht, um sich dann jedoch schon bald der Neuphilologie zuzuwenden. 1899/1900 verbrachte Doegen ein Semester an der Universität Oxford, … „Wilhelm Doegen (1877-1967) Professor Dr., dt. Anglist, Phonetiker, Archivar“ weiterlesen