Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google-Digitalisate in München gespiegelt

http://www.bsb-muenchen-digital.de/web1013/bsb10133199/images Abhandlung des Daseyns der Gespenster, nebst einem Anhange vom Vampyrismus Autor: Mayer, Andreas Ulrich Signatur: Phys.m. 439 a URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133199-5 Erscheinungsort: Augsburg Verlag: Erscheinungsjahr: 1768 Anzahl Seiten: 218 BVB-ID: BV000910949 [] Beschreibung: Digitalisiertes Buch aus dem urheberrechtsfreien Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München [Deutschland] 2007-2009 Offensichtlich handelt es sich bei diesem Buch, das über den … „Google-Digitalisate in München gespiegelt“ weiterlesen

Köln: Hilfe aus dem BM-Land

” ….. Es ist eine Trophäe, die Susanne Harke-Schmidt auf ihrem Bücherregal platziert hat – wenn auch der Stein äußerlich nicht so viel her macht. Wo er herkommt ist entscheidend. Früher zierte er die Fassade des Kölner Stadtarchivs, am vergangenen Freitag entdeckte ihn Harke-Schmidt in einer Lagerhalle im Süden Kölns in einem der zahlreichen Umzugskartons, … „Köln: Hilfe aus dem BM-Land“ weiterlesen

Holidays in Cologne

Some archivists chose for their holiday destination this year the city of Cologne. This was not to visit the Kölner Dom, a UNESCO World Heritage Site, but to lend a strong hand to help our colleagues at the Municipal archives affected by disaster. The Association of National Committees of the Blue Shield (ANCBS) is now … „Holidays in Cologne“ weiterlesen

Open Access muss sich öffnen

http://infobib.de/blog/2009/06/30/open-access-muss-sich-offnen Einige Projekte und Initiativen betreiben Öffentlichkeitsarbeit nur auf Tagungen, Workshops oder aber per Journal-Veröffentlichung. Das ist weder effektiv noch dem Thema “Open Access” angemessen. Die einfachste Lösung: Projektblogs. Jedes Projekt sollte ein Blog führen, in dem zumindest wesentliche Meilensteine dokumentiert werden. Noch schöner wäre es natürlich, wenn tatsächlich projektinterne Überlegungen offen gelegt und zur … „Open Access muss sich öffnen“ weiterlesen