Zum Problem verwaister Werke (Orphans)
http://threader.ecs.soton.ac.uk/lists/boaiforum/1599.html
http://threader.ecs.soton.ac.uk/lists/boaiforum/1599.html
Während keine Zweifel daran bestehen, dass das Scannen urheberrechtlich geschützter Bücher im Rahmen des Buchsucheprogramms rechtswidrig ist, wenn es auf deutschem Boden geschieht, ist die Rechtslage in den USA aufgrund des flexiblen, aber auch unbestimmten fair use-Grundsatzes noch unklar. Vor 2008 wird dort voraussichtlich kein Gericht eine Entscheidung treffen. In der Zwischenzeit setzt Google seine … „Die Google Buchsuche – Eine massive Urheberrechtsverletzung?“ weiterlesen
Ilja Braun hat (ausnahmsweise) mal gut recherchiert und einen guten Artikel zum Settlement geschrieben (auch wenn man ein Eingehen auf die VG-Wort-Problematik vermisst und den Hinweis, dass die Regelungen nur für US-IP-Adressen wirksam werden): http://www.irights.info/index.php?id=764 Deutschsprachiges zum Thema in diesem Weblog (von Braun übergangen): ?s=settlement ?s=verwaist