Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google Book Settlement: Deadline postponed

On Tuesday, Judge Denny Chin of Federal District Court in New York, who is overseeing the settlement, postponed by four months the May 5 deadline for authors to opt out of the settlement and for other parties to oppose it or file briefs. The decision follows requests by groups of authors and their heirs, who … „Google Book Settlement: Deadline postponed“ weiterlesen

Neues zum Google Books Settlement

Update zu: ?s=Settlement Wiss. Abhandlung The Google Book Search Settlement: A New Orphan-Works Monopoly? Randal C. Picker http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1387582 Wiss. Abhandlung von James Grimmelmann http://www.acslaw.org/files/Grimmelmann%20Issue%20Brief.pdf Überblick über die jüngsten Entwicklungen http://bits.blogs.nytimes.com/2009/04/17/opposition-to-google-books-settlement Intervention des Internetarchivs https://www.scribd.com/doc/14308286/Internet-Archive-Intervention-Google-Book-Search- Pamela Samuelson hebt auch auf das Monopol Googles hinsichtlich der verwaisten Werke ab: http://radar.oreilly.com/2009/04/legally-speaking-the-dead-soul.html Zitat: If asked, the authors of orphan … „Neues zum Google Books Settlement“ weiterlesen

New York Law School darf Amicus Curiae Brief zum Google Books Settlements einreichen

James Grimmelmann, dessen Aufsatz zum Google Book Search Settlement wir neulich anzeigten, hat bei dem zuständigen Richter Dennis Chin erreicht, dass die New York Law School einen Amicus Curiae Brief zum Settlement einreichen darf. Grimmelmann hat vor allem kartellrechtliche Bedenken hinsichtlich der verwaisten Werke (“orphans”), da Google durch das Settlement das einzige Unternehmen sein wird, … „New York Law School darf Amicus Curiae Brief zum Google Books Settlements einreichen“ weiterlesen

German Authors Outraged at Google Book Search

http://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,621385,00.html Some authors and politicians are outraged … See also: http://bits.blogs.nytimes.com/2009/04/27/steinbeck-heirs-others-seek-to-slow-google-books-settlement http://www.boersenblatt.net/318009 (in German): AAP and Author’s Guild on the one side and Google on the other side are seeking delay of 60 days from the court. http://www.publishersweekly.com/article/CA6653182.html?q=europeans+seem UK discussion on the Settlement UPDATE: http://www.wired.com/epicenter/2009/04/google-agrees-to-books-settlement-delay Google agrees to settlement delay http://googlepublicpolicy.blogspot.com/2009/04/extending-notice-on-google-book-search.html

CC-Rechtverwaltung durch VG Wort – ein Wunschtraum

Ausnahmsweise ein sachlicher Beitrag zu Christiane Schulzki-Haddouti. Ich jedenfalls finde die Aussicht eines “differenzierten und inviduellen Rechtemanagement” grundsätzlich gut, da es nicht nur die Einzelverwaltung, sondern auch die Gruppenverwaltung mittels CC-Lizenzen zulassen würde. So könnte man en bloc etwa Bücher mit unterschiedlichen Creative-Commons-Lizenzen versehen, die damit die Entscheidung der Rechteinhaber transparent machen. Und darauf müsste … „CC-Rechtverwaltung durch VG Wort – ein Wunschtraum“ weiterlesen

Christiane Schulzki-Haddouti setzt Desinformation zu Google fort

Dass man es als flinke Starautorin nicht gern sieht, wenn die miserable Recherche und Inkompetenz aufgedeckt wird, ist nachvollziehbar. Meine Kritik an Christiane Schulzki-Haddouti http://archiv.twoday.net/stories/5607112 veranlasste die Journalistin zu einer unverhohlenen Drohung (in den Kommentaren des Beitrags): Wenn ich nun Ihren Stil pflegen würde, würde ich nun auch bloggen und im Titel schreiben “Klaus Graf … „Christiane Schulzki-Haddouti setzt Desinformation zu Google fort“ weiterlesen