Bushs digitale Hinterlassenschaft ein Problem

” ….. Probleme mit dem Erbe des 43. US-Präsidenten hat derweil auch das Nationalarchiv in Washington. Sie sind vergleichsweise profaner Natur, aber keineswegs unerheblich. Per Gesetz ist es den National Archives mit ihren 3000 Mitarbeitern nämlich aufgetragen, die Präsidenten-Nachlässe zu sichern. Alle Dokumente einer Regierung werden mit dem Ausscheiden aus dem Amt zu Staatseigentum. Bisher … „Bushs digitale Hinterlassenschaft ein Problem“ weiterlesen

Second Life als Opern-Groupie – ein Privatarchiv in der Deutschen Oper Berlin

Der Tagesspiegel (Link) berichtet heute ausführlich: ” …..Traudlinde Drobbe war Dauergast in der Deutschen Oper Berlin. Und ihr vielleicht größter Fan. Jahrelang hortete, sortierte, beschriftete, archivierte sie Tickets, Autogramme, Programmhefte und 2800 Fotos von sich und den Sängern. ….. Auch im Privatleben legt sie also die Akribie nicht ab, die sie tagsüber als Sachbearbeiterin im … „Second Life als Opern-Groupie – ein Privatarchiv in der Deutschen Oper Berlin“ weiterlesen

Archive im Film: "Ein Präsident für alle Fälle (My Fellow Americans)"

Cinefacts (Link) weisen auf diese Komödie (USA 1996) hin: ” ….In der Regel wechseln die Amerikaner alle vier Jahre ihren Präsidenten. Die Abgewählten müssen sich damit abfinden, dem Vergessen anheim zu fallen. Deshalb schreiben sie unoriginelle Bücher oder verdingen sich als hochbezahlte Ehrengäste und lausige Festredner. Ab und zu dürfen sie ihr Heimatland an einer … „Archive im Film: "Ein Präsident für alle Fälle (My Fellow Americans)"“ weiterlesen

TEI-Codierung in der Praxis

Wer Französisch kann, sollte sich unter http://www.bvh.univ-tours.fr/XML-TEI/index.asp nach vorherigem Ausfüllen des Formulars das Handbuch herunterladen: “Manuel d’encodage XML-TEI Renaissance et temps modernes Imprimés – manuscrits”. Durch die vielen Abbildungen und Beispiele instruktiv. Auch wenn man nicht gut Französisch kann, profitiert man meines Erachtens davon.

Archivzitat: Nokia Night of the Proms – "Archiv des verblassten Ruhms"

” …. Das eventerprobte Symphonieorchester Il Novecento um den belgischen Dirigenten Robert Groslot ist seit Jahren das Herz dieser aufwendigen und üppig illuminierten Show, die für ihren Jahrgang 2008 wieder ganz tief im Archiv des verblassten Ruhms gewühlt hat und einige der größten Namen von einst für dieses extravagante Ereignis zu Tage gefördert hat. ….” … „Archivzitat: Nokia Night of the Proms – "Archiv des verblassten Ruhms"“ weiterlesen

Ex-archivist at Mariners’ Museum gets 4 years in prison

The former archivist at The Mariners’ Museum who stole thousands of museum documents and sold them on the Internet was sentenced Wednesday to four years in prison. Lester F. Weber, of Newport News, sold at least 3,500 documents — from collections he was supposed to oversee — on eBay under his wife’s name. The items … „Ex-archivist at Mariners’ Museum gets 4 years in prison“ weiterlesen

Professorenkatalog der Uni Hohenheim

https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=2419&cHash=e027c86f82 Die akademischen Lehrer an der Universität Hohenheim 1968-2005. Bearbeitet von Ulrich Fellmeth und Kathrin Quast, in: U. Fellmeth/H. Winkel (Hg.), Sonderband der Hohenheimer Themen – Zeitschrift für kulturwissenschaftliche Themen, Stuttgart-Hohenheim 2008. ISSN-Nummer 0942-5209. 12 € Bedauerlicherweise nicht online. Professorenkataloge außerhalb des Internets sind reichlich nutzlos. Zur normalen Verbreitung der Zeitschrift Hohenheimer Themen kann man … „Professorenkatalog der Uni Hohenheim“ weiterlesen

UK: Wikipedia wegen angeblicher Kinderpronographie geblockt

EN Wikipedia http://en.wikinews.org/wiki/British_ISPs_restrict_access_to_Wikipedia_amid_child_pornography_allegations http://blog.dapete.de/2008/12/07/virgin-killer Virgin Killer ist der Titel eines Albums, das die Scorpions 1976 veröffentlicht haben. Das Cover erregte damals großes Aufsehen: es zeigte ein nacktes, 10- bis 12-jähriges Mädchen (das ist jedenfalls die Spanne, die ich an verschiedenen Stellen gelesen habe). Nur ihr Schambereich ist verdeckt – durch einen Sprung-in-der-Scheibe-Effekt. 32 Jahre später … „UK: Wikipedia wegen angeblicher Kinderpronographie geblockt“ weiterlesen

NS-Archivbauten: Weimarer Bauprojekte

Die architekturhistorische Weimarer Dissertation “die Inszenierung der Stadt. Planen und Bauen im Nationalsozialis in Weimar” (Weimar 1999) von Karina Loos gibt weitere, nachfolgend zitierte Hinweise auf Archiv- bzw. Registraturräume, die bei der Umgestaltung Weimars zur Gauhauptstadt entstehen sollten: – Ärztehaus S. 46: ” …. Im Kellergeschoß waren neben den Räumlichkeiten der Heizanlage auch Nebenräume für … „NS-Archivbauten: Weimarer Bauprojekte“ weiterlesen

Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel erhält den Hessischen Archivpreis

“Sie sammeln vergessenes Wissen, müssen um ihre Existenz kämpfen und werden dabei oft belächelt – unabhängige Archive haben es schwer. …. Dabei galten sie laut Dr. Martin Dallmeier vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) lange als Dilettanten und reine Sammelstellen für Material.” Gratulation! Quelle: Link

Downloads zum 5. Detmolder Sommergespräch (Sexy Personenstandsgesetzgebung)

Bettina Jörgens: Tagungsbericht 5. Detmolder Sommergespräch (doc-download) Detlef Dohmen, IM NW: Personenstandsrechtsreformgesetz und Personenstandsverordnung (Präsentation als pdf) Volker Wilmsen, Münster, Geschäftsführer der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF): Das Personenstandsrechtsreformgesetz und die Genealogie (Abstract als pdf) Andreas Brune, Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. / Standesamt Lemgo: Standesämter im Umbruch: Veränderungen, Erwartungen und … „Downloads zum 5. Detmolder Sommergespräch (Sexy Personenstandsgesetzgebung)“ weiterlesen

Archiv und Kunst: Ingrid Roschek "Ursula-Projekt" in Bonn

Aus der Besprechung des Bonner Generalanzeigers (Link):” …. Ursula-Projekt. Eigentlich schade, dass der neu gestaltete Ursula-Raum im Rheinischen Landesmuseum und das digitale “Ursula-Projekt” von Ingrid Roscheck nur für die Dauer einer Wechselausstellung zueinander gefunden haben. Umgeben von mittelalterlichen Bildnissen, die das Leben und Martyrium der berühmten Schutzpatronin von Köln zeigen, passt sich der zeitgenössische Zugang … „Archiv und Kunst: Ingrid Roschek "Ursula-Projekt" in Bonn“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search