Nach dem Mönchengladbacher Gasunfall berichtet die Boulevardzeitung Express über den Einsatz von Kohlendioxid als Löschmittel im WDR-Filmarchiv.
Quelle:
http://www.express.de/nachrichten/region/koeln/das-ko-gas-lauert-in-unseren-staedten_artikel_1218352767066.html
Monat: August 2008
Harvard-Provenienzen
http://oasis.lib.harvard.edu/oasis/deliver/advancedsearch?_collection=oasis
Der riesige Index der Provenienzen ist kaum bekannt. Seine Benutzbarkeit nähert sich bei Umlauten null.
Beispiel: Rüxner findet bei der Quick Search nichts, bei der ausführlichen Suche drei Treffer in Riesendateien. Strg-F ergibt aber in einem Fall keinen Treffer (auch nicht mit Rux, Ruex, Rix). Und mit dem Durchscrollen ist man schätzungsweise eine Viertelstunde beschäftigt.
Provenienzen der Canterbury Cathedral Library
http://www.cerl.org/web/en/resources/provenance/canterbury_cathedral
Im Rahmen des CERL-Provenienz-Portals:
http://www.cerl.org/web/en/resources/provenance/main
Auf die deutschsprachige (geschlossene) Mailingliste Provenienzen (ohne öffentliches Listenarchiv) wurde hier noch nicht hingewiesen.
Virtuelles Urkundenbuch Hannover
https://e-government.hannover-stadt.de/hub/hub-online.html
Technisch und inhaltlich noch außerordentlich unvollkommen. Wenn man hinreichend häufig auf “Kein Volltext vorhanden” gestoßen ist, schließt man entnervt den Browser (der natürlich kein älterer sein darf). Die Auflösung des eingesehenen Faksimiles ist mäßig, das Javaskript-DRM kennt man von “bösen” Copyfraud-Institutionen. Merke: Wer der Wissenschaft helfen will, sollte dies ohne Wenn und Aber tun. Sonst kann er es ganz lassen.
Die Version von 1860 gibts sogar ohne US-Proxy bequem als PDF downloadbar unter
http://books.google.com/books?id=X60OAAAAYAAJ
Rechenbücher
Nachweis von Digitalisaten bei Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Rechenbücher
Weitere Einträge sind wie immer bei Wikisource hochwillkommen.
Soyinka, others to sue Obasanjo library
Nobel laureate, Prof. Wole Soyinka, is teaming up with a number of academics in the culture sector to halt the transfer of the archives of Ulli and Georgina Beier from Osogbo, Osun State, to the Olusegun Obasanjo Presidential Library, Abeokuta, Ogun State.
The process of securing the transfer of the cultural museum, Soyinka contended, was “devious, fraudulent, manipulative and a grand deception.”
Soyinka, who spoke at a press conference in Abeokuta on Thursday, said since the archives were procured with public funds, they could not be transferred to a private enterprise.
He explained that though he and his colleagues in the acedemia had written to the Director-General of the United Nations Educational and Scientific Organisation on the illegality of the exercise, they had also concluded arrangements to challenge the transfer in a court of competent jurisdiction.
Soyinka asked that the “manipulated MoU” submitted to UNESCO be withdrawn and represented in a proper manner.
The Osun State Government, which acquired the museum, had recently announced the transfer of the archives, under the auspices of the Institute of Black Culture and International Understanding, to the OOPL. […]
http://www.punchng.com/Articl.aspx?theartic=Art200808151491270
Archive und Theater: Wenn Erinnerungsblasen aufsteigen
Bettina Spoerri schreibt in der NZZ (Link) über interessantes Theaterprojekt:
” …. Der Archivar und Sammler Mats Staub ist wieder unterwegs: Nach seinem Projekt «5000 Liebesbriefe» kommt er mit dem neuen Langzeitprojekt «Erinnerungsbüro» ans Theaterspektakel. Auf der Landiwiese sammelt er Geschichten, die Enkel über ihre Grosseltern erzählen.
……Mats Staubs Geschichten- und Material-Archiv wächst täglich. Schon jetzt, seit Bekanntgabe des diesjährigen Theaterspektakel-Programms, melden sich bei ihm Enkel unterschiedlichsten Alters, die er für ein gut halbstündiges Interview zu ihren Grosseltern trifft. Die Tonaufnahme dieser Gespräche komprimiert er auf rund zehnminütige Geschichten, die sich die Ausstellungsbesucher auf einem iPod anhören können.
Mit seinem Projekt betreibe er keine eigentliche «oral history», und er habe kein wissenschaftlich-historisches Interesse, sagt Mats Staub. Und doch bilden die mündlichen Erzählungen der Enkel gemeinsam mit den Fotografien ihrer Grosseltern ein Panorama der Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Und dieser wachsende Fundus erzählt von Verwurzelung, aber viel mehr noch von Migrationsbewegungen. Verfolge eine Schweizer Familie drei Generationen zurück, und du findest ausländische Wurzeln: In Mats Staubs Projekt wird diese Verallgemeinerung mit ganz konkreten Gesichtern anschaulich ….”
Olympia und schweizerisches Staunen im Archiv
” …. Staunen beim Gang ins Archiv: Punktgenau 60 Jahre vor dem «goldenen Mittwoch von Peking», am Freitag, dem 13. August 1948, feierten die Schweizer bei den Olympischen Spielen in London neun (!) Medaillen an einem Tag. ….”
Quelle:
http://www.20min.ch/olympia2008/schweizernews/story/25177985
Archiv des Bahnradsports in Köln
” …. In Köln, in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule befindet sich mit knapp 4.000 Titeln – darunter 350 Zeitschriften – Deutschlands umfassendste Sammlung von Radsport-Literatur; darunter unter anderem die umfangreiche Sammlung des “Nestors des deutschen Radsports”, Fredy Budzinski. 1914 erfand Budzinski die Punktewertung beim Zweier-Mannschaftsfahren, wie sie bis heute gültig ist. Auch das im Anschluss an das Pressegespräch in Peking gestartete Finale in dieser Disziplin wird entsprechend gewertet.
…….. Für die Hochschule hat sie [Radsport-Sachbuchautorin Renate Franzin] mehrjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit das Archiv Fredy Budzinski erfasst und im letzten Jahr das Findbuch für diese Sammlung vorgelegt. …….
Quelle:
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/161627
Sommerstereotyp zum x-ten Mal: Archiv oder Bibliothek
“Archiv der Jurisprudenz: Die Bibliothek im Kammergericht beherbergt allein 246 831 Bücher. Gesammelt wird seit mehr als 540 Jahren – täglich kommt etwas dazu”
Bildunterschrift der Berliner Morgenpost (Link)
Besitzen Zeitungsredaktionen eigentlich keine Bedeutungswörterbücher mehr ? Brauchen Journalisten keine Deutschkenntnisse mehr ?
Vom Ledigenheim zum Johannaheim
Steffen Penzel stellt in der Rheinischen Post (Link) die politische Reaktion auf die neue Variante für Unterbringung Dinslakener Stadtarchiv, das Johannaheim, vor.
MTV-Archivar
INETBIB meldete, dass in der Juli-Ausgabe des Musikmagazins Visions wird ein Archivar (!) – ein ausgebildeter Dipl-Bibl (!!) – der MTV-Sendergruppe vorgestellt wurde.
Dieser informiert kurz über “unsere” Profession (???). Er weist darauf hin, dass ohne ihn bei MTV nichts geht, verwaltet er doch die Clips der Sendergruppe.
Archive und Krimiautoren: Robert Brack
“…. Auch das neue Werk, das der Autor sein wichtigstes nennt, spielt in weiten Teilen vor Ort. «Und das Meer gab seine Toten wieder» (Edition Nautilus) behandelt einen brisanten, lange verdrängten historischen Polizeiskandal, den Brack, der eigentlich Ronald Gutberlet (49) heißt, in sechsjähriger Kleinarbeit selbst recherchiert hat. ….
Bracks Untersuchungen, etwa im Staatsarchiv und auf Pellworm, lassen ihn aber vielmehr an eine Intrige um politische Macht glauben, bei der wichtige Polizei-Vertreter ungute Rollen spielten. ……”
Quelle:
http://www.monstersandcritics.de/artikel/200833/article_96841.php/Krimiautor-Robert-Brack
Mit Stereotypen in die digitale Archivierung
“Die Personaldokumente seiner Mitarbeitenden hält der Krankenversicherer KPT neuerdings elektronisch vor. Damit entledigte sich die Personalabteilung nicht nur der Aktenschränke, sondern spart auch bei der Suche nach Unterlagen erheblich Zeit. ….
«Platzmangel war eines der Hauptmotive dafür, unser physisches Archiv abzulösen», erläutert Götz. «Ausserdem wollten wir eine saubere Ablage, die unseren Bedürfnissen entsprechend strukturiert wird. ….. “Sauberer wird es wohl sein. Aber ist es von Dauer ? Oder kalkuliert die Firma mit einer kurzen Verweildauer der Mitarbeiter?
Quelle:
http://www.computerworld.ch/aktuell/businesssoftware/45703
Otto-Altenkirch-Archiv
” …. Allein ca. 35 Bilder des Landschaftsmalers und Impressionisten Otto Altenkirch sind heute in sächsischen Museen und Galerien verwahrt. Der übrige bekannte Teil befindet sich in privaten Sammlungen und Einzelbesitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Bisher war es möglich, alle Gemälde dem über 2400 Positionen umfassenden Werkverzeichnis des Künstlers eindeutig zuzuordnen und mit Einverständnis der Eigentümer vertraulich in einem Bildregister zu dokumentieren. Sie stehen damit kunsthistorischen Nachforschungen und weiteren Ausstellungsvorhaben zur Verfügung. Gleichfalls ist es gelungen, große Teile des auf mehrere Besitzer verteilten schriftlichen und fotografischen Nachlasses Otto Altenkirchs aufzufinden, der nun in einem zentralen Archiv wieder zusammengefasst werden soll. ….”
Quelle:
http://www.otto-altenkirch.de/site/archiv_start.html
Literaturarchiv erhält Manuskripte von Christa Reinig
WDR 3/5-Kulturnachnachrichten meldeten am 12.08.2008:
” …. Die Schriftstellerin Christa Reinig überlässt dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar einen Großteil ihrer Manuskripte sowie Notiz- und Tagebücher. Reinig wurde 1926 in Berlin geboren. Als Mitarbeiterin der satirischen DDR-Zeitschrift “Ulenspiegel” stellte sie Ende der 40er Jahre erste Gedichte vor, die durch humorige Berliner Schnodderigkeit auffielen. 1964 nutzte sie die Verleihung des Bremer Literaturpreises zur Flucht in den Westen. Zu Reinigs bekanntesten Werken zählen “Die Ballade vom blutigen Bomme” und ihre Autobiografie “Die himmlische und die irdische Geometrie”. ….”
Quelle:
http://www.wdr.de/themen/kultur/nachrichten/kulturnachrichten.jhtml
Über 1500 Alte Drucke aus der Ukraine ohne Meta-Daten digitalisiert
Wieder einmal so ein Projekt, von dem man nur durch Zufall erfährt.
http://slavicstudieslibrarian.blogspot.com stellt digitale Sammlungen in Osteuropa zusammen.
Die Bibliothek der ukrainischen Kyiv National Taras Shevchenko University (KNTSU) – auch als Universität Kiew bekannt – macht ihre alten Drucke in verschiedenen Sprachen (oft französisch, manchmal lateinisch und deutsch) online zugänglich.
Von
http://www.rarelib.undp.org.ua/eng/repository/about.php3
kommt man auch auf das Digitalisat einer Inkunabel.
264 Drucke sind mit mehr oder minder brauchbaren Metadaten versehen, 1514 sind nicht identifiziert. Unter diesen befindet sich auch mindestens ein Band der Wieland-Ausgabe, von denen sich weitere unter den Bänden mit Metadaten finden.
http://rarelib.undp.org.ua/eng/recognize/recognize.php3?17
Mit Klick auf das Titelblatt kommt man zu einem einfachen Viewer. Jede Seite kann zusätzlich als gezipptes TIFF abgerufen werden.
Es wäre schön, wenn die werten Besucher die ukrainischen Bibliothekare unterstützen könnten, denn Digitalisate von Büchern ohne Metadaten nützen kaum. Allerdings wäre die Voraussetzung, dass das entsprechende Webformular auch Einträge annimmt …
Trierisches Archiv 1898-1919 online
http://www.dilibri.de/periodical/structure/28617
Erreichbar nunmehr die wichtige Arbeit zum Sekretär Peter Maier von Regensburg:
http://www.dilibri.de/periodical/pageview/39655
http://archiv.twoday.net/stories/4611095
(M.W. befindet sich die HS wieder im Kölner Stadtarchiv.)
Archivierung in Digitaler Kartographie und Geoinformation
am 4./5. Dezember 2008 veranstaltet die DGfK (Deutsche Gesellschaft für
Kartographie)
Sektion Berlin-Brandenburg zusammen mit Partnerorganisationen und
–Institutionen
einen Workshop zum Thema
Archivierung in Digitaler Kartographie und Geoinformation.
Die Fachgebiete Kartographie und Geoinformation sehen sich steigenden
Anforderungen bezüglich der
Strategien, Methoden, Vorgehensweisen und Praktiken in den Bereichen
Speicherung und Archivierung
ausgesetzt, wie dies auch bei anderen wissenschaftlichen Disziplinen mit
Bezug zur Dokumentation des
Kulturellen Erbes zu verzeichnen ist.
In diesem Workshop treffen sich internationale und nationale Experten zum
Austausch von Erfahrungen in
den Themenbereichen:
– Stand der Technik bei der Archivierung
– technologische Vorbedingungen, Generierung der Ausgangsdaten für die
Archivierung
– Archivierung in den Bereichen Dokumente und Multimedia
– Archivierung von Datenbanken
– Organisation digitaler Archive, Prototypen digitaler Archive, Management
von Archiven
– Nutzung von digitalen Archiven und Aspekte der Langzeit-Verfügbarkeit
sowie weiterer Themen mit Bezug zu der Anwendung digitaler Archivierung in
den Bereichen
Kartographie und Geoinformation.
Am ersten Tag des Workshops werden internationale Aspekte behandelt (in
englischer Sprache), am
zweiten Tag erfolgen die Präsentationen und Diskussionen in deutscher
Sprache. An beiden Tagen
werden nachmittags Plenardiskussionen für die Zusammenstellung von
Empfehlungen an internationale
(4. Dez.) und nationale (5. Dez.) Akteure und Organisationen durchgeführt.
Beiträge in englischer Sprache können in den Review-Prozess zur Aufnahme in
den Band „Archiving
Cartographic Heritage“ der Reihe Springers Lecture Notes on Geoinformation
and Cartography
aufgenommen werden (Markus Jobst).
Workshop Chair: Horst Kremers, Berlin
Co-Chair: Markus Jobst, Wien / Potsdam
Programmkomitee:
William L. Anderson, CODATA Taskgroup on Preservation of and Access to
Scientific and Technical Data, Austin, Tx., U.S.A.
Markus Heinz, Staatsbibliothek, Berlin
Bernhard Horst, Hannover, DGfK
Markus Jobst, Hasso Plattner Institut an der Universität Potsdam
Stefan Klink, GI/EMISA Arbeitsgruppe Digitale Bibliotheken,
Karlsruhe Institute of Technology, Germany
Evangelos Livieratos, Internationale Kartographische Assoziation,
Thessaloniki, Griechenland
in Kooperation mit:
Landesarchiv Berlin,
CODATA-Germany,
Gesellschaft für Informatik (GI),
DGfK Kommission Historische Kartographie,
ICA Commission on Digital Technologies in Cartographic Heritage
Ort: Landesarchiv Berlin
Vortragssaal, Eichborndamm 115-121, 13403 Berlin
Datum: Donnerstag/Freitag, 4.-5. Dezember 2008
Beginn: Donnerstag 4. Dez 9:00, Ende: 5. Dez. , ca. 17.30
Einreichung von Beiträgen (Abstract) erbeten bis 12. September 2008
http://www.codata-germany.org/archiving_2008
Via INETBIB
Digitalisierte historische Gartenliteratur
http://www.historischegaerten.de/Gartenbaubuecherei/digilinks.html
Eine nützliche Linkübersicht.
Kindler von Knobloch: Oberbadisches Geschlechterbuch A-Ha online
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1898bd1
Mit Volltextsuche
Zur Frühgeschichte der IALHI
Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Chronik zur frühen Geschichte der International Association of Labour History Institutions (IALHI) publiziert. Die Online-Publikation umfasst den Zeitraum von der Gründung der IALHI 1970 bis 1988. Sie zeigt die Fragilität dieses wichtigen Zusammenschlusses eindringlich. So konnte z.B. die Zahl der assoziierten Institute von 1970 12 kontinuierlich gesteigert werden (1980 hatte die IALHI schon 69 Mitglieder), gleichzeitig nahm die Anzahl der Institute, die an den jährlichen Treffen teilnahmen bis 1980 ab. Immer wiederkehrendes und bis heute relevantes Thema, ist die Finanznot.
Chronik und Dokumente zur frühen Geschichte der International Association of Labour History Institutions (IALHI) / zsgest. u. bearb. von Dieter Schuster. Mit e. Vorw. von Rüdiger Zimmermann – Electronic ed. – Bonn : [Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung], 2008 – 38 S. = 180 KB, PDF-File Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2008. –
http://library.fes.de/pdf-files/bibliothek/05588.pdf
Industriepartnerschaft ETH Zürich und Walt Disney wegen Archiv
Man mag dies gluben, wenn man die Antwort von Markus Gross, ETH-Professor für Computational Science und designierter Direktor von Disney Research in Zürich, auf die Frage “Was macht umgekehrt Disney attraktiv für die ETH?” liest:”
…..Dazu kommt noch der Zugriff auf Datenbestände, die weltweit einzigartig sind. Die Animation Studios verfügen über ein einzigartiges Archiv von Artwork, wie man neudeutsch sagt, von Filmen aus der Vergangenheit, die wir zur Analyse nutzen können. ESPN hat etwa 1,9 Millionen Sportvideos, die archiviert und verarbeiten werden müssen. Solche Datenmengen sind äusserst spannend für IT-technische Fragestellungen. …..”
Quelle:
http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/080812_Disney_Interview/index
Kostenexplosion beim Aachener Stadtarchiv
Die Aachener Zeitung (Link) berichtet über die nicht nachvollziehbare Kostensteigerung in Aachen:
” ….. Zumal die Unterbringung der historischen Schätze Aachens auf 4400 Quadratmetern im Rheinnadel-Industriebau laut damaliger Aussage der Verwaltung sogar noch günstiger gewesen wäre als im ursprünglich vorgesehen Bunker an der Lütticher Straße: Dort würde das Stadtarchiv die Stadt nämlich rund 6,2 Millionen Euro kosten, hieß es.
Von günstiger kann nun aber nicht mehr die Rede sein. Binnen weniger Wochen sind die Baukosten explodiert: Das Stadtarchiv, das Ende Juni noch mit 3,8 Millionen Gesamtbaukosten veranschlagt wurde, schlägt nun mit gut 4,8 Millionen Euro zu Buche. ….”
Autolackarchiv der BASF in Münster
“…..Über 200.000 verschiedene Farbtöne hat BASF inzwischen im Archiv – darunter absolut alle für Porsche – und täglich werden es mehr. Mit diesen Daten lassen sich sämtliche Farben präzise mischen. „Das ist wie ein Kuchenrezept“, veranschaulicht Erika Koski vom Gasurit Marketing Deutschland. Und wenn es mal einen Ton nicht im Archiv gibt – wie im Fall des Opel Kapitän – dann wird er eben analysiert und nachgestellt. …..”
Quelle:
http://www.echo-muenster.de/node/38445 (11.08.2008)
Archiv und Kunst: Kresse im Buch
” …. [Esterhazy-]Burg Forchtenstein zeigt derzeit moderne Kunst. ….
Im historischen Archiv wächst auf einem Tisch Kapuzinerkresse aus einem aufgeschlagenen Biologie-Buch aus dem 19. Jahrhundert. ….”
Quelle:
http://burgenland.orf.at/stories/299078
Archivarische Gene: Constanze Kurz, Vorsitzende des Chaos Computer Clubs
Die Berliner Morgenpost stellte Constanze Kurz vor (Link) und verweist auf deren Familiengeschichte:
“…….. Aus einer Pfarrersfamilie kommt sie. Großvater, Onkel – alles Theologen. Der Vater nicht, der ist Bausachverständiger, ihre Mutter Archivarin. …..”
Münchner Metadaten
Couldrette: Das abenteüerlich Buch beweyset vns von eyner frauwen genant [Augsburg] [ca. 1488] (4 Inc.s.a. 1036 a)
http://www.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00026695/images
Mit solchen Metadaten, die den Titel unmittelbar vor dem entscheidenden Wort Melusina enden lassen, versteckt man seine Inhalte effizient.
OPAC History
Twenty-three years ago today, the online catalog was introduced in UNC’s Davis Library. This image shows several library employees happily exploring the new system, with the old card catalog hanging out in the background.
http://www.lib.unc.edu/blogs/ncm/index.php/2008/08/12/happy-birthday-online-catalog
Pillaging Iraqi history
http://www.latimes.com/news/nationworld/iraq/complete/la-oe-wiener8-2008aug08,0,7259766.story
Shortly after Baghdad fell in 2003, the Baath Party archives were shipped to the U.S. It’s time to return them.
By Jon Wiener
August 8, 2008