Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hatte Rugens/Rüxners Turnierchronik eine Magdeburger Vorlage?

Völlig unkritisch hatte 1986 Heide Stamm eine angeblich 1430 entstandene, von Kaspar Schlick in Magdeburg in Auftrag gegebene Turnierchronik als Vorlage für die Rugen’sche Turnierchronik aus der Versenkung gezogen (Das Turnierbuch des Ludwig von Eyb, S. 44). Dass die Turnierchronik offenkundig die Verhältnisse der Vierlandeturniere ab 1479 und damit den Stand des Turnierwesens um 1480 … „Hatte Rugens/Rüxners Turnierchronik eine Magdeburger Vorlage?“ weiterlesen

Wikipedia glaubt Rüxner: Adelsfamilien-Artikel rekordverdächtig schlecht

Ich wusste doch, dass Rüxners Turnierbuch bis heute Anhänger hat … Das Adelsgeschlecht derer von Ingelheim ist seit dem 10. Jahrhundert nachgewiesen, dürfte aber noch älter sein. Erste Urkunden zu diesem Uradel mit dem Stammhause Ober-Ingelheim (Kr. Bingen) nennen Heinrich von Ingelheim als Ministerialen im Zusammenhang mit der Synode in Ingelheim 948 und Gerlachus de … „Wikipedia glaubt Rüxner: Adelsfamilien-Artikel rekordverdächtig schlecht“ weiterlesen

Weitere Rüxner-Splitter aus Google Book Search

Fortsetzung von: http://archiv.twoday.net/stories/5063852 Dass die Möglichkeiten von Google Book Search noch nicht ausgereizt waren, zeigten verschiedene Suchanfragen, in deren Trefferlisten einige neue Hinweise zu entdecken waren. *** Verkünder einer Reichsacht 1509 http://books.google.com/books?lr=&hl=de&q=amerang+%22j%C3%B6rg+jerusalem%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen enthält ja keinerlei Datierung der Zeichenfolge “Jörg Jerusalem”. Dass ein erfreulicher neuer Beleg entdeckt war, zeigte die rasche Antwort der via QuestionPoint kontaktierten … „Weitere Rüxner-Splitter aus Google Book Search“ weiterlesen

Rüxner: grobe und armselige Lügen

“Die Turnierkarte nach Rüxner war völlig entbehrlich; und es war offenbar zu viel Ehre für so grobe und armselige Lügen eines solchen Stümpers im Lügen, als Rüxner einer ist, dass man ihr eine Kupferplatte widmete”, wetterte der Rezensent von Klübers “Das Ritterwesen des Mittelalters” Bd. 3, 1791, dem eine Karte der Rüxner’schen Turniere beigegeben war, … „Rüxner: grobe und armselige Lügen“ weiterlesen

Rüxner-Splitter

Ergänzungen, überwiegend zur Rezeption, zu dem Beitrag “Neues zu Jörg Rugen/Rüxner” http://archiv.twoday.net/stories/4993981 *** Unbekannte genealogische Einblattdrucke In das Wappenbuch ÖNB Wien Cod. 8769 wurden nachträglich im 16. Jahrhundert auf die Blätter 14 und 25 zwei (anderweitig anscheinend nicht erhaltene) Einblattdrucke zerschnitten aufgeklebt. Es handelt sich um Ahnentafeln des Herzogs Johann von Sachsen und des Pfalzgrafen … „Rüxner-Splitter“ weiterlesen

Wem widmete Würsung sein Turnierbuch 1518?

http://de.wikisource.org/wiki/Seite:Wuersung_Turnierbuch_02.jpg “Dem Edlen gestrengen herrn Hannsen von der Albm zuo Hueburg Ritter / erbtruckseß des stiffts Saltzburg / vnnd hauptman daselbst / meinem gebietenden–herrn embeüt ich Marx Würsung Burger zuo Augspurg mein gantz willig gefliessen dienst zuovor” Herauszufinden, wem Marx Würsung am 5. November 1518 die Schrift gewidmet hat, ist nur mit dem Hilfsmittel des … „Wem widmete Würsung sein Turnierbuch 1518?“ weiterlesen

Jörg Rixner alias Rugen alias Jerusalem alias Brandenburg alias …

Mag. Friedrich Simader von der ÖNB Wien habe ich für Mitteilungen zu Cod. 2799 zu danken (siehe http://archiv.twoday.net/stories/5059380 ): “Jörg Rixner wird mindestens zweimal in Cod. 2799 als Autor genannt: Der Eintrag Chmels bezieht sich auf eine Überschrift (fol. 75v) zu einer Liste mit den Königen von Frankreich: ‚Dissen volgenden Stam hat zusamengetragen Jörg Rixner … „Jörg Rixner alias Rugen alias Jerusalem alias Brandenburg alias …“ weiterlesen