"Library of American Civilization" and Google Books

Ballard, Terry Prof. in: Book People 02.02.2007 18:51 I’ve got some fascinating anecdotal evidence that Google is seriously ramping up their books project. Our library owns a set of 4400 sets of microfiched books from the 19th century, Library of American Civilization. They seem like a great thing until students look at them and find … „"Library of American Civilization" and Google Books“ weiterlesen

Diverse Funde bei Google Books

Charles Bailey: Transcripts from the Municipal Archives of Winchester, Winchester 1856 http://books.google.de/books?id=r9MBAAAAMAAJ …und eine Rezension darüber: http://books.google.de/books?id=Rf0IAAAAIAAJ&pg=PA19#PPA192,M1 Beda Dudik: Iter Romanum, 2 Bände, Wien 1855 (ausführlicher Bericht über Forschungen in den Archiven und Bibliotheken Roms) http://books.google.de/books?id=-tgZAAAAMAAJ Friedrich Adolf Ebert: Die Bildung des Bibliothekars, Leipzig 1820 (das schlecht gescannte und völlig wirr numerierte Exemplar enthält zwei … „Diverse Funde bei Google Books“ weiterlesen

Handbuch der praktischen Genealogie I, 1913

http://books.google.com/books?id=JDMfAAAAMAAJ Genealogen sollten alles daran setzen, dieses alte Standardwerk mittels eines US-Proxy herunterzuladen. Das schaffen auch technisch weniger versierte Internetnutzer. Mit http://www.proxyguy.com habe ich gute Erfahrungen gemacht. Schön wäre es natürlich, wenn die genealogischen Vereine denjenigen, die am Proxy scheitern, das PDF zur Verfügung stellen könnten (“Kultur des Austauschs”). UPDATE: Das Buch liegt auf Wikimedia … „Handbuch der praktischen Genealogie I, 1913“ weiterlesen

Very stupid conversation in the mailing list EXLIBRIS

Have you tried Google Books? You can view the pages of armorial reference books by Burke, Papworth, Boutell, Worthy, Crozier, and others online. Go to http://Google.com Select “MORE.” Click on “Books.” Select “Full view Books.” Perform searches for “armory, general armory,”heraldry,” etc.. best, Jerry Morris, MOOPL >Dear Colleagues > >Wondered whether any have come across … „Very stupid conversation in the mailing list EXLIBRIS“ weiterlesen

Online- und Offline-Recherchieren kombinieren!

Regelmäßig mache ich in meinen Freiburger Übungen “Internet für Historiker” darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Offline-Suchen (in Büchern, Fragen bei Bibliothekaren, dem Dozenten usw.) und Online-Recherchen zu kombinieren. Vergleichsweise trivial ist die Nutzung des Internets für bibliographische Recherchen. Anspruchsvoller ist die Nutzung gedruckter Fachliteratur, um Suchbegriffe zu optimieren. Einen konkreten Suchweg, der von Google … „Online- und Offline-Recherchieren kombinieren!“ weiterlesen

Die Domänenfrage in der Hannoverschen Verfassungsfrage

Klein, Die Domänenfrage …, Berlin 2007 (neu erschienen), S. 47-49 geht kurz auf die Hannoversche Verfassungsfrage ein. König Ernst August erklärte die frühere Verfassung 1837 für ungültig, berühmt wurde der Protest der “Göttinger Sieben”. Zur ersten Unterrichtung online: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttinger_Sieben http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0137/meyers_b8_s0137.html Eine wichtige Rolle spielte die Domänenfrage im Gutachten der Tübinger Juristenfakultät zugunsten der Stände. Die … „Die Domänenfrage in der Hannoverschen Verfassungsfrage“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search