Gutsarchive in Sachsen-Anhalt

Die laut Experten weltweit ältesten Zeichnungen, die das Innere von Höhlen abbilden, wurden im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt in Wernigerode wiedergefunden. Sie stammen aus dem Jahr 1656 und gehören zu einem Gutsarchiv. Davon lagern im Harz 250. […] Heute gehören die einmaligen Zeichnungen zum Gutsarchiv Erxleben, und dieses lagert im Landeshauptarchiv in Wernigerode. Etwa 250 solcher privaten … „Gutsarchive in Sachsen-Anhalt“ weiterlesen

Gutsarchive in Gefahr

Werner Heegewaldt, Vom Volkseigentum zum Depositum – Zur Situation der Gutsarchive im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, in: Der Archivar 57 (2004) H. 2, S. 119-123 schildert die unkomfortable Lage der brandenburgischen Archivverwaltung durch das EALG (für mich ein Unrechts-Gesetz). Die Eigentümer bestreiten z.B., dass es sich um “Kulturgut” handelt (S. 121). H.s “positive Zwischenbilanz” ist für mich … „Gutsarchive in Gefahr“ weiterlesen

Archivar bis 2003/3 online

Der “Archivar” hat endlich seinen Rückstand aufgeholt: http://www.archive.nrw.de/archivar/index.html Schimmelpilzkundlich ist aus 2004/3 vor allem von Interesse: Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut. Inhalt und Bedeutung der neuen archivspezifischen „Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe“ (TRBA 240). Von Hanns Peter Neuheuser Aus 2004/2 hebe ich den Bericht zur Lage der brandenburgischen Gutsarchive hervor. 2004/1 enthaelt den … „Archivar bis 2003/3 online“ weiterlesen

Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz

http://ak-brandenburg.de/texte/aktuelles/BbgDSchG2004.pdf Amtliche Begründung: http://www.landtag.brandenburg.de/parladoku/w3/drs/ab_7000/7054.pdf Im neuen Gesetz heisst es unter § 2 Abs. 2 Nr. 3: “bewegliche Sachen, Sammlungen oder sonstige Mehrheiten beweglicher Sachen (bewegliche Denkmale); davon ausgeschlossen ist Archivgut, soweit es den dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen unterliegt” Anders als in Nordrhein-Westfalen, das Archivgut ganz aus dem Geltungsbereich ausschliesst, ist hier das vom Archivgesetz nicht … „Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz“ weiterlesen

Festschrift: Brandenburgische Archivalienkunde

Aus MELVYL (UCalif): Aus der brandenburgischen Archivalienkunde : Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Brandenburgischen Landeshauptarchivs / herausgegeben von Klaus Neitmann. Publisher Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2003. Description 499 p. ; 24 cm. Series Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ;Bd. 40 ISBN 3830501617 (pbk.) Contents ” … dem Besuche der Liebhaber zu öffnen” : zur Geschichte … „Festschrift: Brandenburgische Archivalienkunde“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search