http://www.finanzer.org/blog/index.php/2008/12/28/10000-werke
Kategorie: Wikis
Fachbegriffe übersetzen mit der Wikipedia
Persönlichkeitsrechtsverletzungen in der Wikipedia
M. Schindler tut so, als gäbe es gar kein Problem. Schönfärberei vom Feinsten.
Unzulängliche Rechteklärung der Wikipedia-Bilder vom Bundesarchiv
Handbuch der vielsprachigen Wikipedia
An die Phrase gefesselt
Berechtigte Wikipedia-Kritik übt
Wikimedia-Foundation informiert über Lizenz-Ergänzung der Wikipedia
http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/Questions_and_Answers
Leider fehlt noch die Frage, die für die Praxis am wichtigsten ist: Wie soll die künftige Attribution gemäß CC-BY-SA aussehen? Eric Moeller hat bereits in Foundation-L klargestellt, dass es nicht darauf hinauslaufen wird, als Quelle lediglich die Wikipedia anzugeben.
Bisher hat die Foundation es vermieden, sich darauf festzulegen, ob die Versionsgeschichte der Wikipedia die geforderte Section History der GNU FDL ist (siehe hier). In den neuen FAQ steht dazu aber bezeichnenderweise:
It is also worth pointing out that a literal interpretation of the attribution requirement of the GFDL requires complete duplication of the “history” section of the article with every derivative work (not just the author names — the entire section). For an article with thousands of revisions, this is obviously highly onerous, but even with just a smaller number of revisions, it is a significant amount of text.
Damit ist das sogenannte Gentlemen Agreement (GA) auch für die englischsprachige Wikipedia geschwächt. Dieses wird in der deutschsprachigen Wikipedia zunehmend skeptisch betrachtet. Es besagt, dass es bei Online-Nutzungen der Wikipedia genügt, die GNU FDL lokal zu speichern, auf die Wikipedia als Quelle hinzuweisen und auf die Autorenliste zu verlinken.
Zum GA:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Lizenzbestimmungen&action=history
Wann merkts die Wikipedia?
Am 22. November hat ein nicht registrierter Benutzer (“IP”) unsinnige Änderungen am Artikel über den Mainzer “Hof zum Gutenberg” vorgenommen, die vor mir niemand aufgefallen sind:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hof_zum_Gutenberg&diff=53293527&oldid=40969139
Den Artikel hat auch bisher niemand “gesichtet”. Gerade bei kleinen und unbedeutenden Themen ist die Gefahr groß, dass ein solcher inhaltlicher Vandalismus stehen bleibt und Benutzer in die Irre führt.
Nachtrag: Felistoria hat entweder WP:FZW oder diesen Eintrag gelesen, denn nun ist es wieder richtig:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hof_zum_Gutenberg&action=history
Nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Church_of_emacs/gesichtete_Versionen/ohne
Titanic: So funktioniert die Informationsgesellschaft
Adventskalender
Klagen von Sprachpuristen über zu viele Fremdwörter im Deutschen sind Jahrhunderte alt. Ein schön new Lied genannt Der Teutsche Michel / etc. Wider alle Sprachverderber / Cortisanen / Concipisten vnd Concellisten / welche die alte teutsche Muttersprach mit allerley frembden / Lateinischen / Welschen / Spannischen vnd Frantzösischen Wörtern so vielfältig vermischen / verkehren vnd zerstehren / daß Sie jhr selber nicht mehr gleich sihet / vnd kaum halber kan erkant werden (1642 ) ist bei Wikisource einseh- und korrigierbar. Eine frühere Ausgabe Innsbruck 1638 erwähnt Wander.
Als Autor gilt meist Moscherosch.
ICH teutscher Michel / versteh schier nichel /
In meinem Vatterland / es ist ein schand.
Man thut jetzt reden / als wie die Schweden /
In meinem Vatterland / pfuy dich der schand.
Fast jeder Schneider / will jetzund leyder /
Der Sprach erfahren sein / vnd red Latein:
Welsch vnd Frantzösisch / halb Iponesisch /
Wann er ist voll vnd toll / der grobe Knoll.
Der Knecht Matthies / spricht bona dies /
Wann er gut morgen sagt / vnd grüst die Magd:
Sie wend den Kragen thut ihm dancksagen /
Spricht Deo gratias / Herr Hippocras.
Ihr fromme Teutschen / man solt euch beutschen /
Daß ihr die Muttersprach / so wenig acht.
Ihr liebe Herren / das heißt nicht mehren /
Die sprach verkehren / vnd zerstöhren /
Ihr thut alles mischen / mit fäulen Fischen /
Vnd macht ein misch gemäsch / ein wüste wösch:
Ein faulen Haffenkäß / ein wunderseltzambs gfräß /
Ein gantzes A. B. C. Ich nicht versteh.
Was ist armiren / was auisiren /
was avancieren / was attaquiren /
Was approchiren / archibusieren /
was arriuiren / accordiren?
UK: Wikipedia wegen angeblicher Kinderpronographie geblockt
http://blog.dapete.de/2008/12/07/virgin-killer
Virgin Killer ist der Titel eines Albums, das die Scorpions 1976 veröffentlicht haben. Das Cover erregte damals großes Aufsehen: es zeigte ein nacktes, 10- bis 12-jähriges Mädchen (das ist jedenfalls die Spanne, die ich an verschiedenen Stellen gelesen habe). Nur ihr Schambereich ist verdeckt – durch einen Sprung-in-der-Scheibe-Effekt.
32 Jahre später sorgt ein Bild dieses Covers dafür, dass viele britische Internetanbieter alle Zugriffe auf Wikipedia und ander Wikimedia-Seiten über transparente Proxys umleiten, um den Zugriff auf den englischen Wikipedia-Artikel zum Album und auf die Bildbeschreibungsseite zu verhindern. Offenbar sind diese Seiten als dem Index der Internet Watch Foundation (IWF) gelandet, einer britischen Organisation, die hauptsächlich gegen Kinderpornographie vorgeht und der viele Internetanbieter angehören. Genau sagen lässt sich das nicht, denn die IWF sagt weder den Betreibern der gesperrten Seiten etwas von der Sperrung, noch gibt sie die Liste der gesperrten Seiten heraus, und bisher hat sie weder bestätigt noch dementiert, ob sie dafür verantworlich ist.
Update:
http://wikimediafoundation.org/wiki/Censorship_of_WP_in_the_UK_Dec_2008QA
Update:
IWF hat die Wikipedia von ihrer Liste genommen:
http://blog.wikimedia.org/2008/12/08/wikimedia-statement-regarding-censorship-in-the-uk
“Geleisteter Widerstand ist nur relevant, wenn er von relevanten Personen geleistet wird”
Mal wieder etwas vom anti-antifaschistischem Kampf in der Wikipedia:
Siehe auch
?s=nazipedia
80 Prozent aller Wikimedia-Projekte sind erfolglos
http://ultimategerardm.blogspot.com/search/label/Usability
Das Schlüsselwort heisst: Usability.
Welche Studenten vertrauen der Wikipedia?
Wikipedia und die Personennamendatei
In Archivalia vor einem Jahr
http://archiv.twoday.net/stories/4475407
Wikipedia zitierfähig? Eine Kontroverse mit http://weblog.histnet.ch.
Das Thema kocht immer wieder hoch, siehe
?s=wikipedia+and+zitierf
Wikipedia.de (nicht: de.wikipedia.org) mit einstweiliger Verfügung gesperrt
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier#Einstweilige_Verf.C3.BCgung
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Café#Lutz_Heilmann
https://secure.wikimedia.de/spenden/list.php
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,590643,00.html
http://www.mark.linkeblogs.de/2008/11/15/wie-peinlich-lutz-heilmann-mdb-im-kreuzzug-gegen-wikipedia
Leseempfehlung:
http://netzwertig.com/2008/11/15/heilmann-vs-wikipedia-das-land-braucht-eine-neue-medienkompetenz
Die Zensoren wirken, rtc und Admin Felistoria und weitere Admins, die es alle in Ordnung finden, dass 14 Tage die falsche Version gesperrt bleibt …
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lutz_Heilmann#www.wikipedia.de
Zutreffend dagegen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Lutz_Heilmann
Dass man so tun kann, als gäbe es den heutigen Mediensturm nicht, ist einfach nur ridikül.
http://it-recht-blog.de/wikipedia-de-einstweilige-verfuegung-heilmanns-gegen-wikimedia
http://www.telemedicus.info/article/1043-Heilmann-gegen-Wikimedia-Die-wichtigsten-Fakten.html
Fundierte juristische Wertung
http://www.ln-online.de/news/pdf/1751026
http://piratenblog.wordpress.com/2008/11/15/lutz-heilmann-wikipedia
Kritik an Wikipedia
http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/das-wikipedia-syndrom
Heilmann zieht zurück:
http://linksfraktion.de/pressemitteilung.php?artikel=1246470002
http://www.heise.de/newsticker/Wikipedia-Sperre-Bundestagsabgeordneter-Heilmann-kapituliert–/meldung/118952
Und gibt sich reuig
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/schuld-und-suehne-1
http://www.netzeitung.de/internet/internet/1215377.html
Kugelhagelnde Rotgardisten
Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/5304696
“Der Begriff “Konflikt” trifft das, was im Umfeld der Diderotclub-Seite geschieht, nicht wirklich. Strukturell nämlich könnte die Ausgangslage der Konfliktbeteiligten kaum unterschiedlicher sein. Profan gesprochen, hat die eine Seite die Macht. Sie ist im Besitz der erweiterten Admin-Rechte, kann User sang- und klanglos sperren, Diskussionen via “EOD” (End of Discussion) beenden und braucht sich auch umgangstonstechnisch wenig Beschränkungen aufzuerlegen. Hinter sich weiß sie zudem eine nicht unbedeutende Gruppe an Projektaktiven. Die andere Seite hingegen möchte eine stärkere Stellung der Autoren und mahnt – mal mit geduldiger Argumentation, gelegentlich auch mit den Mitteln der Polemik – Strukturdefizite an. Zudem bezieht sie sich stark auf den antifaschistischen Grundkonsens der Bundesrepublik – ein weiterer Unterschied zur Gegenseite, die in diesem Punkt eher auf der wikipediaspezifischen Neutralität um jeden Preis beharrt.”
http://wikipedia-inside.unrast.org/2008-11-07-kugelhagelnde-rotgardisten,43.html
Genau so ist es.
Im Gegensatz zum Holzhammer des Nazipedia-Blogs ist Schulers Beitrag eine kluge und einsichtsvolle, wenngleich parteiische Beurteilung der Wikipedia-Machtstruktur. Die meisten der wortführenden Admins könnten ohne weiteres als Wachleute in einem stalinistischen Straflager fungieren. Nochmals Schuler:
“Beim Austeilen sind die Hausmeister der deutschsprachigen Projektablegers traditionell gut aufgestellt: Befristete oder auch unbegrenzte Sperren gegen User, ein rüder Kommandoton sowie Ansprachen hart an der Grenze zum persönlichen Tritt in die Eier gehören bei Wikipedia-De-Eh schon lange zum guten Ton. Das Sperren von Usern wegen Bagatellvorkommnissen ist lediglich eine weitere Seite dieser Medaille.”
Adminpedia: Wer Admins nervt, wird gesperrt
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&oldid=52687151#Benutzer:Simplicius
Da tobt sich eine wirklich widerliche Admin-Mischpoke aus. Möchtegern-Diktator Southpark sperrte Simplicius, weil der eine Sperre gegen Achim Raschka wegen dessen besonders geschmackvollem Zitat beantragt hatte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Benutzer:Achim_Raschka
Das Einleiten eines solchen Verfahrens, das zudem noch von anderen Wikipedianern als formal zulässig angesehen wurde, darf nicht zu einer Benutzersperre führen. Die Wikipedia ist eine lupenreine Diktatur, in der die das Sagen haben, die Admins sind. Diese können weitgehend willkürlich ihre eigenen persönlichen Ansichten von dem, was sinnvoll ist, durchsetzen. Selbst persönlich von mir hochgeschätzte Leute wie Michail oder Felistoria agieren als Admins absolut indiskutabel: absolute Macht korrumpiert absolut. Saustall ist eine eher euphemistische Beschreibung für den Zustand der Community.
Aufdringliches Spendenbanner der Wikipedia
GNU FDL 1.3 ist veröffentlicht
Wiedergänger: Zitieren der Wikipedia
http://weblog.histnet.ch/archives/1914
Wir haben uns dazu geäußert:
http://archiv.twoday.net/stories/5178288
Blockwartpedia: Achim Raschka entzieht Jesusfreund die Sichterrechte in der Wikipedia
Für diejenigen wie Achim Raschka, die in der Adminpedia gern Blockwart spielen, ist die Möglichkeit, Sichterrechte zu entziehen, ein gefundenes Fressen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Entzug_der_Sichterrechte
Ein Kommentar:
“Zeugte der Weggang von Admin Elian davon, dass sich innerhalb der Adminschaft autoritäre gegenüber liberaleren Vorstellungen im Umgang mit Usern durchgesetzt haben, so werden mit dem Wegmobben von Jesusfreund bei Heerscharen von Sockenpuppen und Rechtsradikalen die Sektkorken knallen. Die Wikipedia wird in einem bisher ungeahnten Ausmaß mit rechtsradikalen, rechtskonservativen und radikal neoliberalen Inhalten gefüllt werden, letzteres paradoxerweise zu einer Zeit, wo sich die diese Ideologie in der Realität völlig blamiert hat.”
Quelle
Was noch geschah:
Brummfuss darf nicht von einer Endsieglopädia sprechen.
Marcus Cyron hält nicht viel von demokratischer Meinungsbildung (was an sich nichts neues ist):
“Wir brauchen keine Leute, die Finger in Wunden legen”
Aus dem Zusammenhang gerissen
Und
http://wikipedia-inside.unrast.org/2008-10-18-wikipedia-im-visier-der-rechten,41.html
Wikimedia Foundation tritt Autorenrechte mit Füßen
Kritischer Blick auf Googles Knol: Schleichwerbung
Wikipedia und Wissenschaft
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Siggen
Erwähnt wird u.a. auch mein Paläographiekurs in Wikiversity.
25.000 Artikel in Wikisource
Glückwunsch!
Wissenschaftliches Arbeiten
Die Anleitung zum Schreiben einer Hausarbeit
http://www.wissenschaftliches-arbeiten.org/zitieren/wikipedia.html
enthält auch den unvermeidlichen Absatz über die Wikipedia, der die Zitierfähigkeit in Bausch und Bogen abgesprochen wird. Ich seh das bekanntlich differenzierter.
Interview mit Jimbeau
Was gefällt den Leuten an der Wikipedia? Dass wir eine gemeinnützige Einrichtung sind und diese große Version haben von einer Welt, in der jeder freien Zugang zum Wissen der Menschheit hat.
Wer Versionen hat sollte zum Arzt gehen?
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/1011/magazin/0039/index.html
Kommentar eines Wissenschaftlers:
http://digireg.twoday.net/stories/5250254
Quelle: http://www.nytimes.com/2008/03/17/technology/17wikipedia.html?_r=1&oref=slogin
Unser tägliches Copyfraud gib uns heute
Heute im Angebot Weimar.