Die Psyschologie des Klammerns – ein Forschungsdesiderat!
(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!)
Kategorie: Unterhaltung
Entgräters Arbeit: 1 Leitzordner 55 Heftklammern oder:
“Tagungsbände sind – neben Festschriften – der größte Gräuel der Wissenschaftsliteratur”
Sagt Thomas Hoeren:
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,655408,00.html
Lustiger noch ist Teil 2:
Pinguin-Alarm, die Cellofreunde Ostbevern fiedeln auf: Schickt die Streicher in Rente!
Literaturtipp: Joshua Mowll "Operation Taifun"
Ein Jugendbuch (ab 12) mit Archivbezug: “Von außen sieht es aus wie ein klassisches Notizbuch, das von einem Gummi zusammengehalten wird. Im Buch wird die Geschichte aufwändig mit Skizzen, ausklappbaren Plänen, Zeichnungen, vergilbten Zeitungsausschnitten und Schwarz-Weiß-Fotos illustriert. Sie stammen aus dem Archiv von Rebecca McKenzie, genannt Becca, der verstorbenen Erbtante des Autors. Er erzählt ihre Geschichte: Becca und ihr Bruder Douglas suchen in den 1920er Jahren ihre in China verschollenen Eltern. Dabei geraten die beiden auf das Forschungsschiff ihres Onkels. Doch der ist kein gewöhnlicher Kapitän . . .
„Operation Taifun“ ist nach „Operation Jericho“ der zweite Teil über die abenteuerlichen und fantastischen Erlebnisse von Becca und Doug. Sie drehen sich um eine geheimnisvolle Gilde, um den Wunder-Stoff „Tochter der Sonne“ und um fantastische Hochtechnologien. Wer den ersten Teil gelesen hat, kommt besser rein in die spannende Geschichte. Sie spielt auf einer Insel, die gar nicht so einsam ist, wie es zunächst erscheint ….”
Quelle: Main Post
Real Life Twitter Probleme:
Mehr Mahrtenehen!
Sagen-Krimi “Erntedank”
Der Allgäuer Kriminalhauptkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht. Auf dem Mordopfer liegt sorgfältig drapiert eine tote Krähe. Im Verlauf der Ermittlungen kommt Kluftinger einem Täter auf die Spur, der nach Allgäuer Sagenmotiven mordet.
Das erste Mordopfer ist ein Kleinunternehmer von Kaffeefahrten, bei denen einfachen Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Der tote Gernot Sutter wird bei einem Gedenkstein der Burg Rappenscheuchen aufgefunden. Dort lebte im Mittelalter ein Raubritter, der laut einer Allgäuer Sage von Rabenvögeln angegriffen wurde und so zu Tode kam.
Bald gibt es eine zweite Leiche: Eine Frauenärztin aus Memmingen wird mit einer auf der Stirn eingeritzten 11 tot an einem Fluss gefunden. Auch diesem Fall scheint eine Sage zugrunde zu liegen.
Immer tiefer taucht Kluftinger bei seinen Ermittlungen in die mystische Welt des Allgäu ein.
Der großartige Allgäu-Krimi mit Herbert Knaup ist sehenswerter als manch ein “Tatort”!
7 Tage in der Mediathek ansehbar:
http://mediathek-video.br-online.de/o16/br/b7/player/public/b7mediathek.html?bccode=both
Zitate im Film aus dem Erntelied:
http://de.wikisource.org/wiki/Aerndtelied
Entgräters Freude
Mensch Kollege: Siegener Stadtarchivar Ü 50 Westfalen-Vizemeister im Fußball
Ludwig Burwitz ist als Torhüter leicht auszumachen (Quelle: Verein)
Link zur Turnierberichterstattung in der Siegener Zeitung
Wurstologia
Konzerthinweis: Satin Blue, 13.02.2010 20:00, LYZ Siegen
(Quelle: Bandhomepage)
“Satin Blue spielen eigene Songs – häufig melancholisch, leise berührend, manchmal optimistisch-fröhlich, nie brachial-laut oder ohrenbetäubend.
Die in englischer Sprache gehaltenen Lieder erzählen kleine Geschichten, sie sind gespickt mit Metaphern und beschreiben den Alltag mal ernst, mal ironisch. Die Musik der Band lässt sich am besten mit dem Begriff Songwriter-Folk umschreiben, auch Spuren des Blues und Jazz sind anzutreffen. Mit dabei sind Karsten Burkardt (Gesang, Mundharmonika), Volker Hirsch (Gitarre, Gesang), Stefan Weyel (Piano, Keyboards), Folker Albrecht (Bass) und Florian Schnurr (Schlagzeug, Percussion, Gesang).”
Quelle: http://www.satinblue.de
Volker Hirsch – Gitarren (Quelle: Bandhomepage)
“Es begann mit einigen Griffen auf Mutters Wanderklampfe unter den kritischen Blicken seines Onkels. Derart gewappnet war er bereitet für größere Taten: die obligatorische Schülerband. An der Uni hat er dann einen gewissen Herrn Burkardt kennengelernt und mit ihm einige Jahre in der Band „The Sledge“ Blues-Rock gespielt. Außerdem gab’s noch das Duo „Cinnamon Pie“ (Gitarrenfolk) für die stilleren Momente im Leben. Auf das Sterben der Kapellen im ausgehenden letzten Jahrtausend folgte eine sehr einsame und traurige Zeit der Hausmusik, bis 2006 ein Neustart mit „Crush“ dem Leiden ein Ende machte. Und dann kam „Satin Blue“ … “
Quelle: Link
Übrigens: Volker Hirsch ist Archivrat und als Dozent und Koordinator für die historischen Fächer an der Marburger Archivschule tätig. (s. Link)
Konzertinformationen unter: http://www.lyz.de/lyz_ansicht.php?ID=429
Schlagabtausch
Wenn Unternehmen twittern
http://www.trendopfer.de/wahrheit/2009/08/wenn-unternehmen-twittern
Wie wär das erst bei Behörden wie Archiven?
mal ne Frage …
Brauchen wir eine Grundgesetzänderung, damit die Bundeswehr im Internet eingreifen kann?
Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), B 145 Bild-F073468-0023 Foto: Schambeck, Arne, CC-BY-SA
Katzenbilder mit Herz
Die Geburt der politischen Karikatur
http://bibliodyssey.blogspot.com/2009/08/la-caricature.html
Zu Suchmöglichkeiten nach Karikaturen als Geschichtsquellen:
http://archiv.twoday.net/stories/5312031
Comictipp: "Herbie Archives"
Quelle: Ogden Whitney (Dark Horse)
“Am Freitag wurden in San Diego die wichtigsten US-Branchenpreise vergeben, die Eisner Awards. Hier die Gewinner, von denen wir einzelne Werke in den kommenden Wochen ausführlicher vorstellen werden.”
Quelle:Ogden Whitney (Dark Horse)
“Beste humoristische Veröffentlichung : Herbie Archives von “Shane O’Shea” (Richard E. Hughes) und Ogden Whitney (Dark Horse)”
Quelle: Ogden Whitney (Dark Horse)
Link:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/Comics;art18281,2856475
Great Tweets of Science
Spam des Tages
From: “Universitaet Bayreuth Help Desk”
Subject: Sehr geehrte http://uni-bayreuth.de Account Benutzer
Date: Fri, 17 Jul 2009 21:23:32 +0200 (CEST)
To: undisclosed-recipients:;
Message Header
Undecoded Message
Sehr geehrte http://uni-bayreuth.de Account Benutzer,
Es wird eine allgemeine Aktualisierung in unserem System zwischen 15 bis
30.Juli 2009.Durch die anonyme Registrierung von http://uni-bayreuth.de und die
Zahl der ruhende Konten, werden wir mit diesem Upgrade, um die genaue
Anzahl der Teilnehmer haben wir derzeit.
Sie sind beauftragt, um sich in Ihrem http://uni-bayreuth.de und überprüfen, ob
Ihre Konto ist nach wie vor gültig, und senden Sie sofort die folgenden:
RZ-Benutzerkennung :…………………………..(Obligatorische)
Passwort :……………………………..(Obligatorische)
Geburtsdatum :…………………………(Optional)
Staat :………………………………….(Optional)
Vor dem Senden Ihrer Angaben an uns, Sie empfehlen, die Anmeldung in
diesem Link: http://mail.uni-bayreuth.de/src/login.php
Beachten Sie, dass, wenn Ihr Konto nicht anmelden, senden Sie uns die
Details oder auf andere bedeutet es, Es wurde für die Unannehmlichkeiten
deleted.Sorry Dies könnte dazu führen, dass Sie sind wir nur versuchen, um
sicherzustellen, dass Sie nicht verlieren Informationen in Ihre Konten.
Alles, was Sie zu tun haben, ist Klicken Sie auf Antwort und geben Sie die
oben genannten Informationen,Ihr Konto wird nicht unterbrochen werden und
wird auch weiterhin wie gewohnt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit auf diese Aufforderung. Wir
entschuldigen uns noch einmal für alle Unannehmlichkeiten. Warnung!
Konto-Nutzer, die sich weigern, ihre Rechnung nach 5 Tagen nach Erhalt
dieser Warnung, Benutzer verlieren seinem Konto ständig.
2009© Universitaet Bayreuth Help Desk(http://uni-bayreuth.de)
Für Professor Reuß: Eunuchenbilder
Hörtipp: Billy Childisch "Archive from 1959"
Headcoats: “The Girl From ’62”
“….Also: “Archive From 1959 The Billy Childish Story” ist eine hervorragende Möglichkeit für einen ersten Einstieg und Überblick in das Werk des englischen RocknRoll-Künstlers Billy Childish……
Nicht nur soll Childish, der im kommenden Dezember 50 Jahre alt wird, bislang mehr als 120 Alben veröffentlicht haben, einmal gleich vier an einem Tag. Außerdem malt und dichtet er nebenbei, trägt Spoken Poetry vor und schreibt autobiografische Romane, produzierte Holy Golightly oder Die Goldenen Zitronen, betreibt ein eigenes Label und einen Verlag.
Mit 51 Songs auf zwei CDs geht es nun auf eine Tour de Force durch die Jahre, einen Dschungel aus Veröffentlichungen und Begleitbands mit immer neuen lustigen Namen wie The Buff Medways, Thee Headcoats, Singing Lions, Thee Mighty Ceasars, Natural Born Lovers, Milkshakes, The Delmonas oder Pop Rivets. Fehlen nur die Musicians of the British Empire, Childishs neueste Formation. ….
Childishs Kunst ist es, diese Professionalisierung tatsächlich so lange verhindert zu haben.Das und nicht zuletzt seine gleichbleibend spartanische Umsetzung musikalischer Ideen haben zwar nicht zu einem wie auch immer gearteten kommerziellen Erfolg geführt.
Aber doch zu einem geradezu mythischen Ruf und einem nicht zu unterschätzenden Einfluss: So unterschiedliche Musikanten wie Blur, Nirvana, Beck, Jack White oder Kylie Minogue haben Childish schon einmal als Inspiration genannt. ….”
Billy Childish: “Archive From 1959 The Billy Childish Story” (Damaged Goods/ Cargo).
Quelle: FR
Sinnspruch zum Wochenende
Hörtipp: CLOUD ARCHIVE – Left The Bright Opening…
“Okay, so we have to admit that the first time we listened to this album, a customer was playing the Rastan game at the front of the store. The music from both sources somehow got enmeshed and became one crazy adventure soundtrack!
On its own, Cloud Archive’s first album Left The Bright Opening… has its own fair share of epic dynamics. The band draws from some very familiar instrumental post rock traditions — the loud/quiet bursts, the hypnotic cyclical guitar and basslines — but they avoid the obstacles of triteness and redundancy. Sometimes it seems like the guitars are escaping in a getaway car separate from the rest of the band, but hang on tight, they weave and roam and find each other again. A terrific debut.”
Quelle: http://www.aquariusrecords.org/bin/search.cgi
“Twenty minutes of music shouldn’t be allowed to sound this convincing. Cloud Archive is California’s latest offering, showcasing a smooth rhythmic foundation with progressive and ambient elements balanced in perfect harmony. The band knows how to pack a punch, as it wastes no time going straight for the jugular when it so desires; however, Cloud Archive is not all brawn and no brains. Several tracks on this short EP demonstrate an adept knowledge of cinematic soundscapes, complementing their rowdy compositions with splashes of panacean sounds.”
Quelle: http://www.myspace.com/cloudarchive
Video: Introducing the Book
Georg Kreisler über die Freiheitsideologen der Verleger
1996 SPD mutig: Protest gegen Internetsperre
http://www.vov.de/von-uns/presse/mitteilung.phtml?id=30
In den letzten Wochen hat die Sperrung von ca. 200 Newsgruppen durch die Firma Compuserve in der Öffentlichkeit Wellen geschlagen. Es handelt sich dabei um einen Akt der Zensur durch die Firma Compuserve selbst: Gesperrt wurden Gruppen, um deren Überprüfung – nicht: Sperrung – die bayrische Polizei gebeten hatte.
Bei der Herstellung von Kinderpornographie werden Kinder vielfach grausam misshandelt, sie tragen körperlichen und seelischen Schaden für den Rest ihres Lebens davon. Aus dem wichtigen Anliegen, hiergegen vorzugehen, wurde jedoch Willkür: die meisten der gesperrten Gruppen dienten nicht der Verbreitung von strafrechtlich relevantem Material.
Offenbar hält die Firma Compuserve diesen vorauseilenden Gehorsam für eine rationale Geschäftspolitik. Es geht nicht an, daß eine Firma die mit einer demokratischen Gesellschaft untrennbar verbundene Informationsfreiheit aus Gewinnstreben leichtsinnig aufs Spiel setzt.
Warnhinweis
Lesetipp: Martina Fillinger „Lindas Desaster“
” ….Martina Fillinger hat den Erotikthriller „Lindas Desaster“ geschrieben und prompt einen Verleger dafür gefunden. Eigene Berufs- und Lebenserfahrungen fließen in die fiktive Handlung ein und verleihen dem Buch die authentische Note.
…..Da fließen ihre beruflichen Erfahrungen sowie die ihrer weit gefächerten Hobbys ein. Beispiel Anwaltskanzlei. Da beschreibt sie, wie es ist und nicht wie sie denkt, wie es sein könnte. Dass sie außerdem beim Eitorfer Feuerwerksspezialisten Weco im Einkauf arbeitete, in Supermärkten Regale auffüllte, als Haushaltshilfe und Gebäudereinigerin schuftete und im Lohmarer Archiv aushalf, erweiterte den Schatz der Lebenserfahrung, aus dem sie schöpft. „Das macht das Schreiben einfacher und die Schilderungen realistischer.“
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1245228259903.shtml
Von rechtsfreien und anderen Räumen
Bayerische Staatsbibliothek bei YouTube
https://www.youtube.com/user/BayStaatsbibliothek
Das ist langweilig. Spannender ist das: