Topographische Karte von Westfalen 1796-1813

http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=828

“Vermutlich um 1812 erschien eines der wichtigsten kartografischen Werke zur Geschichte Nordwestdeutschlands – die “Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend, so wie auch das Herzogthum Westphalen und einen Theil der Hannövrischen, Braunschweigischen und Hessischen Länder. Nach astronomischen und trignometrischen Ortsbestimmungen auf Befehl Seiner Majestät Friedrich Wilhelms III., Königs von Preussen, herausgegeben vom General Major von Le Coq”. Von der Nordsee bis ins Rheinland, von der niederländischen Grenze bis Hannover kartografierten der preußische Generalmajor von Le Coq und seine Offiziere ab 1796 die nordwestdeutschen Territorien. Die neue Informationsseite im Internet-Portal “Westfälische Geschichte” informiert nicht nur über die Hintergründe der Entstehung dieser Karte, sondern stellt sie einzelnen Blätter des Kartenwerks in Form zoombarer, hochauflösender Kartenabbildungen im Internet zur Verfügung. Das Le Coqsche Kartenwerk besteht aus einem Titelblatt, einer Übersicht über die einzelnen Kartenblätter (“Tableau”) und 20 Kartenblättern Sectionen I-XX). Die Aussparungen auf dem Tableau im Nordosten lassen vermuten, dass offenbar ursprünglich 22 Kartenblätter geplant waren.”

Nicht umsortierte Beiträge zum Thema “Karten”

Staatsarchiv Luzern: Lokale Karten online
http://archiv.twoday.net/stories/5066735

Kartensammlung Ryhiner
http://archiv.twoday.net/stories/4893938

Die kartographiehistorischen Bestände der Waldburg-Wolfegg
http://archiv.twoday.net/stories/4690045
http://archiv.twoday.net/stories/4689959

Weblog Kartentisch rund um die Kartographie
http://archiv.twoday.net/stories/4425595

Via http://images.google.com/images?hl=en&q=Map+source:life&&sa=N&start=18&ndsp=18

Kartenforum Sachsen
http://archiv.twoday.net/stories/1289837
neue URL:
http://www.deutschefotothek.de/?MEDIA_KARTEN#|home

An old Dutch map in Second Life
http://archiv.twoday.net/stories/4711510

Interactive maps of Early Medieval Europe
http://archiv.twoday.net/stories/4334108

Holy land maps
http://archiv.twoday.net/stories/3309538

Weblog The Map Room
http://www.mcwetboy.net/maproom

Stuckenbergs Kartensammlung digital

http://www.gettysburg.edu/library/gettdigital/maps/index.html
http://www.gettysburg.edu/library/gettdigital/maps/stuckenberg_maps.htm

“Dr. Stuckenberg had a life long interest in maps, and while living in Germany purchased the majority of his collection which consists of three 17th century atlases and over 500 separate maps from the 16th through the 19th century. A few of the cartographers represented in the collection are: Willem Jansoon Blaeu (1571-1638), Matthaus Seutter (1678-1756), and Tobias Conrad Lotter (1717-1777).”

Ausschnittsvergrößerungen sind möglich.

map

Kartenlinks, bunt gemischt

Hier einige durcheinandergewürftelte Links zu diversen Karten-Angeboten im WWW (Quellen: Computergenealogie, netbib, eigene Recherchen)

Pikardie

http://bibliodyssey.blogspot.com/2007/01/french-geology-maps.html
Französische geologische Karten

http://www.balt-hiko.de/service1.shtml
Wenige Karten zum Baltikum

http://www.loegiesen.nl/landkaarten/kaarten-BBS.htm
Ausschnitte aus Landkarten zu Geldern

http://www.library.ucla.edu/yrl/reference/maps/blaeu/germania.htm
Blaeu-Atlas

http://archive.wul.waseda.ac.jp/kosho/bunko08/bunko08_b0203
Weltatlas

http://www.maproom.org/c/index.html
Alte Atlanten

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps
Freie Karten auf Wikimedia Commons

http://www.flickr.com/groups/24677344@N00
Flickr Group Old maps

http://maps.bpl.org
Boston Public Library, technisch ambitionierte Virtual Tours

http://archiv.twoday.net/stories/1289837
Hinweis und Kritik am Kartenforum Sachsen

http://archiv.twoday.net/stories/1076365
Karte Mainfrankens

http://dpc.uba.uva.nl/kaartencollectie
Karten der UB Amsterdam

http://www.mesenburg.de
Virtuelle Ausstellung zu mittelalterlichen Karten

http://www.collectbritain.co.uk/collections/unveiling
Alte Karten Englands

http://lcweb2.loc.gov/ammem/collections/civil_war_maps
Civil war maps

http://data.lnb.lv/nba05/kartes/frame.htm
Kartensammlung Riga (auch Russland)

http://gauss.suub.uni-bremen.de
Karten der SUB Bremen

http://www.library.northwestern.edu/govinfo/collections/mapsofafrica
Karten von Afrika

http://strangemaps.wordpress.com
Weblog über kuriose Karten

strange

http://www.maphistory.info/imagelarge.html
Überblick über große Seiten

http://mailman.geo.uu.nl/pipermail/maphist/2007-January/009067.html
Mangelhafte Erschließung der Online-Karten

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search