Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Best of Archivalia (iii): Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl (2003)

Um auch einen Beitrag aus der Anfangszeit von Archivalia zu dokumentieren, habe ich einen vielgelesenen Beitrag von mir ausgewählt, der am 4. April 2003 erschien: http://archiv.twoday.net/stories/17996 Nach aktueller, nicht ganz zuverlässiger Statistik steht er mit 16868 Aufrufen auf Platz 25 der ewigen Bestenliste der meistgelesenen Archivalia-Einträge. 2003 ging eine angebliche Sensationsmeldung durch die Presse. Die … „Best of Archivalia (iii): Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl (2003)“ weiterlesen

Zwettler Nibelungenposse

zum Vorgang: ?s=nibelu Es wäre lustig, wenn es denn nicht so skandalös wäre. Das Zisterzienserstift Zwettl verweigert der seriösen Forschung derzeit jeglichen Zugang zu den Zwettler Fragmenten, die von der unfähigen Stiftsarchivarin Ch. Ziegler fälschlicherweise dem Nibelungenlied zugewiesen wurden (wir berichteten ausführlichst). Eberhard Nellmann, Der ‘Zwettler Erec’. Versuch einer Annäherung an die Fragmente, ZfdA 133 … „Zwettler Nibelungenposse“ weiterlesen

Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl

In Ergänzung unserer früheren Meldung muss wohl festgestellt werden, dass alles dafür spricht, dass der Ansicht des Marburger Nibelungenliedexperten Professor Joachim Heinzle beigepflichtet werden muss, der die Fragmente in das 13. Jahrhundert datiert und einen Bezug zum Nibelungenstoff (gute Linksammlung zum Nibelungenlied bei MEDIAEVUM.de) nicht erkennen kann. Es könne sich allerdings um eine zweite Fassung … „Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl“ weiterlesen

Nibelungenlied-Fund in Zwettl

SPIEGEL ONLINE hat die Stiftsarchivarin von Zwettl, Charlotte Ziegler, über ihren merkwürdigen Fund zum Nibelungenstoff interviewt (mit Abbildung eines Fragments). Es bleibt abzuwarten, wie sich die Experten zu den Prosafragmenten angeblich aus dem 12. Jahrhundert äußern. Siehe auch die Meldung (mit weiteren Hinweisen) in http://Kirchenarchive.at. Update hier!

Zwettls Traum

Den Beitrag” Die geheimen Tagebücher der Nibelungen” über die Affäre der angeblichen Auffindung von Nibelungenfragmenten im Stift Zwettl durch die Stiftsarchivarin Charlotte Ziegler 2003 habe ich 2013 in die Reihe “Best of Archivalia” aufgenommen: https://archivalia.hypotheses.org/5718 Ein bemerkenswertes Feature von Michael Lissek aus dem Jahr 2004, ein Beispiel für “polyphones Erzählen”, kann jetzt angehört werden unter: … „Zwettls Traum“ weiterlesen

Nibelungenlied-Links anno 2004

Mit der Bearbeitung der nicht mehr allgemein zugänglichen Seiten aus dem Netbib-Wiki, geht es, da Edlef Stabenau mich im Stich gelassen hat, außerordentlich schleppend voran. Die wohl im Frühjahr 2004 angelegte Seite Nibelungenlied-Links sollte exemplarisch verdeutlichen, in welchen verschiedenen Netzquellen man wissenschaftlich verwertbare Publikationen zum Nibelungenlied findet. Version im Internet Archive (2009): http://web.archive.org/web/20090227092602/http://wiki.netbib.de/coma/NibelungenLied Ich werde … „Nibelungenlied-Links anno 2004“ weiterlesen

Zwettls Albtraum

In der Mailingliste DISKUS teilte Falk Eisermann mit: Soeben erschienen: Margarethe Springeth und Charlotte Ziegler unter Mitwirkung von Kurt Gärtner und Ulrich Müller Die Stift Zwettler Fragmente: Beschreibung und Transkription. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 127 (2005), S. 33-61. Frau Springeth, Herr Gärtner und Herr Müller verabschieden darin nunmehr endgültig die … „Zwettls Albtraum“ weiterlesen

Zwettls Alptraum im Sommerloch

Immer neue Rechthaberei dringt aus dem Waldviertel zu uns, nun via Stimme.de. Die “Entdeckerin” Charlotte Ziegler hat sich eine neue Verbündete gesucht. Die von Heinzle zum “Beweis” des Erec-Textes angeführten Worte grisir wis (graue und weiße Haare) stehen nach Angaben von Ziegler gar nicht auf den völlig vergilbten Fragmenten. Das in Folge von ihm angenommene … „Zwettls Alptraum im Sommerloch“ weiterlesen

Neues zu den Nibelungen

Joachim Heinzles Artikel zu den Funden in Zwettl, der in der FAZ gekürzt erschien, kann in Literaturkritik.de vollständig nachgelesen werden. Die Diskussionen im April in der Liste MEDIAEVISTIK sind nun in deren Listenarchiv einsehbar. Der Haupteintrag zum Thema in diesem Weblog Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl führt mit 1070 Treffern die Zugriffsstatistik von … „Neues zu den Nibelungen“ weiterlesen

Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)

Die letzte Übersicht teilte ich im April 2014 mit: ?s=meistgelesen http://archiv.twoday.net/stories/752348611 Anzahl Datum Titel Autor 1 94960 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67271 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59806 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 52927 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 92172 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67069 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59284 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 50973 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 5 42374 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Best of Archivalia (xxiv): Pfenniggedicht (2010) – und: FROHE WEIHNACHTEN!

Das letzte Türchen des Adventskalenders 2013 wurde am 19. Dezember 2010 erstveröffentlicht: http://archiv.twoday.net/stories/11495793 August Sperls Roman “Der Archivar” ist inzwischen tatsächlich in Düsseldorf online: http://archiv.twoday.net/stories/11561583 *** rchivierende sind selten Thema poetischer Reflexion im Medium der Lyrik. Um so dankbarer bin ich Herrn Contributor Thomas Wolf, dass er für diesen Adventskalender ein Gedicht von Jörn Pfennig … „Best of Archivalia (xxiv): Pfenniggedicht (2010) – und: FROHE WEIHNACHTEN!“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday

Schon lange gab es keine Mitteilung der meistgelesenen Beiträge (seit Beginn des Blogs 2003), gezählt von einem offenbar nicht sonderlich zuverlässigen Twoday-Feature. Die aktuelle Liste: 1 89717 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66925 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 58857 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anders als früher komme ich mit der HTML-Tabelle nicht klar 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 86288 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66681 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47814 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 37039 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Heute mal ohne Links, da ich das Auswahlkopieren der Tabelle nicht mehr hinkriege 🙁 Anzahl Datum Titel Autor 1 85283 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66622 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 47207 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 4 36814 04.09.03 Linkliste Lateinische … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 83725 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 36419 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 33520 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 32720 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 32345 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 82263 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35870 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32855 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31822 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 31527 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 80441 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35271 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32077 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31375 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 30250 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 79217 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34751 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 31383 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31003 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 29198 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 77875 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34094 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 30561 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 30452 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 28267 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 77178 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33744 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 30317 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 29956 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 27830 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 76341 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33348 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29910 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 29423 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 27119 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Archivalia: Meistgelesene Beiträge – Guttenberg lässt grüßen

Anzahl Datum Titel Autor 1 75701 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33101 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 29464 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 28946 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 26444 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 25159 15.06.03 Urheberrecht … „Archivalia: Meistgelesene Beiträge – Guttenberg lässt grüßen“ weiterlesen

Archivalia: Meistgelesene Beiträge

1 74329 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 32578 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 27853 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 24884 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 24209 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 6 24110 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 7 19173 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken … „Archivalia: Meistgelesene Beiträge“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 72712 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 31933 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 26980 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 23974 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf 5 23468 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 23131 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf 7 … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen