Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über 250 Handschriften der UB Salzburg online

https://manuscripta.at/digitalisate.php Zu vier Stücken der letzten Lieferung möchte ich meinen Senf hinzugeben. M II 277 https://manuscripta.at/?ID=8357 Laut Google ist die lateinische Chronik ein Martin von Troppau. M II 289 https://manuscripta.at/?ID=8366 Hinweise zu den Schriften über die Wahl Maximilians 1486: https://archivalia.hypotheses.org/89346 https://archivalia.hypotheses.org/77067 M I 460 https://manuscripta.at/?ID=8219 Im verlinkten Handschriftenkatalog ist im Titel “Funebris oratio de illustrissimo … „Über 250 Handschriften der UB Salzburg online“ weiterlesen

Augsburger Handschrift aus dem Nürnberger Katharinenkloster online

Heinrich von St. Gallen: Passionstraktat und Marienleben (Auszüge) – Incendium divini amoris, deutsch – Pseudo-Bonaventura: Stimulus amoris, deutsch – Betrachtungen über das Sakrament und (Kommunions-)Gebete – Pseudo-Augustinus: Manuale, deutsch – Gebete – UBA Cod. III.2.8° 38 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-uba006042-0 Ich hatte als erster die Provenienz Katharinenkloster am 17. Juni 2021 in die Forschung eingebracht: https://archivalia.hypotheses.org/132531 Andreas Kosuch … „Augsburger Handschrift aus dem Nürnberger Katharinenkloster online“ weiterlesen

Unnütze Papiere? Die Prüfeninger Mansarde

Bei https://www.geschichtsquellen.de/werk/5667 stieß ich auf die merkwürdige Handschriftensignatur Metten, Benediktinerkloster, Prüfeninger Mansarde saec. xii, teilweise geschrieben von Wolfger von Prüfening Auskunft geben das Fabian-Handbuch: “Die größte Sondersammlung ist die Mansarde. Sie umfaßt fast 4000 Bde (75 aus dem 16. Jh, 250 aus dem 17. Jh, 2050 aus dem 18. Jh und 1600 aus dem 19. … „Unnütze Papiere? Die Prüfeninger Mansarde“ weiterlesen

Württembergica in Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg aus der Bibliothek Oettingen-Wallerstein

Die beste Übersicht über die Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Augsburg bietet nicht die Bibliothekswebsite, sondern Brigitte Pfeil. Moderne gedruckte Kataloge existieren leider nur für die mittelalterlichen Bestände, die ja fast ausnahmslos der vom Freistaat Bayern erworbenen Oettingen-Wallersteinischen Bibliothek (zuvor auf der Harburg, davor in Maihingen) angehören. Für die frühneuzeitlichen Handschriften ist man im Allgemeinen auf die … „Württembergica in Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg aus der Bibliothek Oettingen-Wallerstein“ weiterlesen

Was hat die DNB mit nbn-resolving.de angestellt?

Klicke ich auf den Link http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103107-7 unter https://bavarikon.de/object/BSB-HSS-00000BSB00103107 (und bei weiteren Stücken der BSB in Bavarikon) bekomme ich eine Fehlermeldung: “Durch die Umstellung auf ein neues System haben sich alle Dateipfade geändert.” Geht’s noch? Bei einem PERMALINK????? Es hängt wohl mit dem https zusammen: Sowohl obige URL mit https als auch https://nbn-resolving.de leiten korrekt zur … „Was hat die DNB mit nbn-resolving.de angestellt?“ weiterlesen

Die Quellen zum Umbau des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd um 1500

Franz Bischoff: Burkhard Engelberg und seine außeraugsburgischen Aufträge. Der Werkmeister als Planlieferant und Bausachverständiger und das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 105 (2013), S. 25-65 liegt nun auch online (UB Augsburg) vor. Es handelt sich um eine wichtige Studie zur Baugeschichte des Schwäbisch Gmünder Münsters (GND). Bischoff würdigt, anknüpfend … „Die Quellen zum Umbau des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd um 1500“ weiterlesen

Hofprediger Abraham Buchholzer schenkt der Stadt Crossen 1574 eine Hedwigslegende

Offenbar autographer Provenienzeintrag in einem gerade von der UB Erlangen ins Netz gestellten Frühdruck “Alhy hebet sich an dy grosse legenda der hailigsten frawen Sandt hedwigis” (Breslau 1504): Der evangelische Hofprediger Abraham Buchholzer (1529-1584, GND) schenkte 1574 der Stadt Crossen das Buch zum Gedächtnis der christlichen Fürstin “S. Hedwig”, die sich um die Stadt verdient … „Hofprediger Abraham Buchholzer schenkt der Stadt Crossen 1574 eine Hedwigslegende“ weiterlesen

Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462

Am 30. Juni 1462 trafen die Truppen des kaiserlichen Bündnisses im “Reichskrieg” gegen die Wittelsbacher bei Seckenheim auf das Aufgebot von Pfalzgraf Friedrich,1 der seinem Beinamen “der Siegreiche” alle Ehre machte und seinen überraschten Gegnern eine entscheidende Niederlage beibrachte. Aufsehen erregte vor allem die Gefangennahme der drei Fürsten Graf Ulrich von Württemberg,2 Markgraf Karl von … „Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 2)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer Goldenen Kette freien Wissens Ich rufe … „#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 2)“ weiterlesen

Notiz über Dr. Veit Erasmus Hossmann, Historiograph fränkischer Klöster

Die in Ansbach 1612 gedruckte “Kurtze Beschreibung S. Gumprechts Stifft inn der Fürstlichen Hauptstadt Onoltzbach” finde ich nur in zwei Bibliotheken (UB Würzburg, SB Bamberg) nachgewiesen. Die Staatsbibliothek Bamberg hat sie freundlicherweise ins Netz gestellt. Sie stammt aus der Feder von Dr. Veit Erasmus “Hoßman” [GND], der sich als “der antiquiteten Liebhabern” auf dem Titelblatt … „Notiz über Dr. Veit Erasmus Hossmann, Historiograph fränkischer Klöster“ weiterlesen

Der 2,45-Meter-Riese von Pont

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/geldern/der-245-meter-riese-von-pont-aid-1.6165969 “Der Marburger Professor Dr. Gerhard Aumüller ist davon überzeugt, dass der “Gigant von Helmstedt” in Pont geboren ist. Das Skelett des 2,45 Meter großen Mannes existiert noch und kann in der Marburger Anatomischen Sammlung bestaunt werden. Bekannt ist der riesenhafte Mann als “Langer Anton”. Und der soll ursprünglich vom Gelderland aus in die weite … „Der 2,45-Meter-Riese von Pont“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (Mai, Woche 4)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer Goldenen Kette freien Wissens Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser … „#Gemeinfreitag (Mai, Woche 4)“ weiterlesen

Erlanger Schembartbuch online

http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv042035339-0 Sammelhandschrift. Chronik der Reichsstadt Nürnberg bis 1487, bzw. 1525, mit Schembartbuch bis 1539. – Fragment einer Regensburger Chronik bis 1541. – Fragment einer Geschichte der Herzöge von Österreich. – Epitaphien, Urkunden, Briefe u. a.] – UER MS.B 139 Beschreibung von Pültz: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0016_a100_JPG.htm Der Handschriftencensus verlinkt bei dem Uffenbach-Katalog von 1730 nur auf das MDZ … „Erlanger Schembartbuch online“ weiterlesen

In Dillingen sucht man derzeit die Handschriften des Historischen Vereins

Ich frug nach der Dillinger Beyrlin-Handschrift und löste offenkundig damit Unruhe aus. Die Studienbibliothek schrieb mir: “Leider ist die von Ihnen gesuchte Handschrift beim Historischen Verein Dillingen derzeit nicht auffindbar. Die von uns als Dauerleihgabe verwaltete Vereinsbibliothek umfasst lediglich den Druckschriftenbestand. Der Archivalienbestand mit Handschriften und Urkunden blieb seinerzeit in Verwahrung des Vereins. Siehe Franz … „In Dillingen sucht man derzeit die Handschriften des Historischen Vereins“ weiterlesen

Weitere Flores temporum Handschrift online

UB Erlangen Ms. 409 aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, geschrieben im Kloster Heilsbronn http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv042388901-8 Textstufe 1, Rezension A, Typ b bis Adolf laut Mierau et al. 1996, S. 56, 82. Zu anderen Digitalisaten: http://archiv.twoday.net/stories/248918667 Update: Seite zu Rudolf von Habsburg in der Handschrift http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv042388901-0172-7 Ähnlich in der MGH-Edition: http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_24_S._241

Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen

Leider sind die biographischen Artikel im Marburger Frühhumanismus-Repertorium nicht selten schlecht recherchiert. http://mrfh.de/0039 Über Wilhelm von Hirnkofen, der 1478 Enea Silvio Piccolominis ‘De miseriis curialium’ ins Deutsche übertrug und im gleichen Jahr seine erfolgreiche Schrift “von bewarung und beraitung der wein”, eine Kompilation des ‘Liber de vinis’ Arnolds de Villanova und des ‘Tractatus de vino … „Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen“ weiterlesen

Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers

Vor dreißig Jahren, 1984, erschien meine Tübinger Magisterarbeit von 1981 unter dem Titel “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert” im Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd (künftig: GC). Online bei http://www.literature.at, HathiTrust und Google Books: http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ Mein Handexemplar zeigt, dass es punktuell eine ganze Reihe von inhaltlichen Ergänzungen und Korrekturen gab. Zu Themen der Schwäbisch Gmünder Historiographie schrieb ich … „Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers“ weiterlesen

Der Sammelband des Erasmus Sayn von Freising

Die UB Giessen sollte sich wirklich schämen, dass sie ihre Digitalisate nur mit erbärmlichen Metadaten ins Netz stellt. Es geht um Hs. 176, deren Hauptinhalt die beiden Geschichtswerke Ottos von Freising sind: http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/hs-176 Schon Otto 1842 hatte bemerkt, dass die von zweiter Hand eingetragenen “Auszüge aus anonymer Chronik” aus dem Speculum historiale des Vincenz von … „Der Sammelband des Erasmus Sayn von Freising“ weiterlesen

“Bellum Krimheldinum” bei Johannes von Utino

“Post cujus Athile mortem in Eczelburck fuit bellum Krimheldinum, omnium preteritorum bellorum maximum” Wattenbachs Mitteilung im Neuen Archiv 1882 zum Nibelungenuntergang (bellum Krimheldinum, so die Handschrift), ein Testimonium zur Deutschen Heldensage, https://archive.org/stream/neuesarchiv07geseuoft#page/174/mode/2up aus einer damals Maihinger Handschrift blieb nicht unbeachtet. Es gab Notizen in der “Germania” und in Ungarn: https://www.google.de/search?q=%22kriemheldinum%22&tbm=bks http://epa.oszk.hu/02300/02392/00020/pdf/EPA02392_egy_phil_kozl_07_1883_01_119-127.pdf Nun ist die ehemals … „“Bellum Krimheldinum” bei Johannes von Utino“ weiterlesen

Loeffelholz-Kataloge ehemals Maihinger Handschriften online

Die UB Augsburg stellt die alten Findhilfsmittel ins Netz: Deutsche Handschriften des 17./18. Jh. http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002508-6 des 16. Jh. http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002507-1 Erfreulicherweise nennt der Reiter Inhalt die jeweiligen Signaturen. Beispiel Württembergische Chroniken http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002507-0222-1 (1597?) http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002507-0154-5 Siehe auch mit weiteren Nachweise zu frühneuzeitlichen Handschriften http://archiv.twoday.net/stories/233326607 22.9.2017 Nur auf den Katalog Grupp stützte sich Ernst Müller: Württembergische handschriften in … „Loeffelholz-Kataloge ehemals Maihinger Handschriften online“ weiterlesen

Klarissen in Bayern

Carolin Weichselgartner, Klarissen, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45798 (11.08.2014) Die unendliche Geschichte: Das Historische Lexikon Bayerns lehnt es konsequent ab zu begreifen, dass retrodigitalisierte Literatur zumal aus dem eigenen Haus (BSB) oder aus bayerischen Bibliotheken KONSEQUENT zu verlinken ist. Das wurde hier schon oft moniert, aber die Redaktion (Sepp) schert sich einen feuchten Kehricht … „Klarissen in Bayern“ weiterlesen

Zum Turnierbuch in der Erlanger Handschrift B 213

Die in meiner Miszelle zu Hans Wertmann http://archiv.twoday.net/stories/97060108 erwähnte Erlanger Handschrift B 213 ist inzwischen online. http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv041822029-3 Die Beschreibung der in Augsburg um 1570/77 entstandenen Handschrift (Datierung nach: Die Welt im Umbruch I, 1980, S. 201 Nr. 127) von Pütz 1973 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0016_a138_jpg.htm geht nicht näher auf das Turnierbuch ein. Von den Seiten des Katalogs von … „Zum Turnierbuch in der Erlanger Handschrift B 213“ weiterlesen