Wikipedia zitieren? Klar!

Schmalenstroer weist zu Recht die Ausführungen von Thomas Wozniak im Mittelalter-Blog zurück, der sich auf den “Hauptautor” einschießt: http://schmalenstroer.net/blog/2014/05/pseudoerbloggtes http://mittelalter.hypotheses.org/3721 Siehe dazu auch: 'Zitierfähigkeit' an einem 'Haupt"-Autor festzumachen ist so 19. Jahrhundert… #Wikipedia #kollaborativesSchreiben — Daniel Bernsen (@eisenmed) 17. Mai 2014 ?s=wikipedia+zitier Update: http://schneeschmelze.wordpress.com/2014/05/22/wikipedia-maschinenraum-an-elfenbeinturm

Ältere Versionen der Wikipedia zitieren: keine Hexerei

Kritisch zu sehen sind die wenigen Anmerkungen und bibliografischen Hinweise, die leider sehr häufig auf Internetseiten wie beispielsweise Wikipedia verweisen und so besonders Laien keine korrekte, wissenschaftliche Einordnung ermöglichen. Das zweite Problem der Internetverweise ist deren Schnelllebigkeit. Auf einer der angegebenen Seiten waren die Informationen, die Birkhan dort fand, zum Zeitpunkt dieser Rezension bereits überholt … „Ältere Versionen der Wikipedia zitieren: keine Hexerei“ weiterlesen

Wikipedia zitiert in den juristischen Kommentaren von Beck online

Richtter zitieren in ihren Urteilen ab und an die Wikipedia, wie aus der unter der http://archiv.twoday.net/stories/5178288 verlinkten Wikipedia-Zusammenstellung hervorgeht. Im “großen Beck” werden unter Rechtsprechung mehr als 100 Dokumente zum Suchwort Wikipedia gefunden. Wie sieht es mit den Kommentaren aus? Gefunden werden im “großen Beck” fünf Treffer: Widmaier, Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung | 3.Diktiersysteme 1. Auflage … „Wikipedia zitiert in den juristischen Kommentaren von Beck online“ weiterlesen

Wikipedia zitierfähig

Zuletzt verwiesen wir darauf, dass in Freidok, dem Freiburger Hochschulschriftenserver, nicht wenige Wikipedia-Zitate zu finden sind: http://archiv.twoday.net/stories/5047438 Eine neue US-Studie belegt, dass auch in JSTOR und MUSE Wikipedia immer häufiger zitiert wird: http://digitalscholarship.wordpress.com/2008/09/01/is-wikipedia-becoming-a-respectable-academic-source Haber referiert in seinem Beitrag http://weblog.histnet.ch/archives/1391 zwar die Kritikpunkte am Wikipedia-Zitieren, nicht aber die Gegenargumente von Lisa Spiro. “Erstens sollten wissenschaftliche Texte … „Wikipedia zitierfähig“ weiterlesen

Quod licet Jovi non licet bovi: Wikipedia zitieren

http://www.wissenswerkstatt.net/2008/07/08/wikipedia-und-wir-zitieren-doch-wissenschaftsblogs-sendung-mit-der-maus-fuer-grosse-werkstatt-ticker-45 Während man bei Studierenden den Untergang des Abendlands beschwört, wenn diese aus der Wikipedia zitieren, haben gestandene Wissenschaftler oft nicht diese Berührungsängste. Ich war übrigens selber überrascht vom Resultat der folgenden Suche: https://www.google.de/search?hl=de&pwst=1&q=+site:www.freidok.uni-freiburg.de+freidok+wikipedia

Wikipedia zitierfähig?

Nach Ausweis von http://www.bloglines.com schrieb […] (der Beitrag ist bei […] nicht auffindbar): Ich finde die Frage, ob man Wikipedia in einer wissenschaftlichen Arbeit zitieren darf oder nicht, je länger je mehr bedenklich. Im Grunde genommen verstehe ich gar nicht, wie Dozierende auf die Idee kommen können, Wikipedia als Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit zuzulassen. … „Wikipedia zitierfähig?“ weiterlesen

Wikipedia zitierfähig?

http://weblog.histnet.ch/archives/350 “Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im jeweiligen Verwendungszusammenhang beurteilt und begründet werden. Eine grundsätzlicher Ausschluss von Zitaten aus Wikipedia für wissenschaftliche Zwecke ist ebenso unangemessen, wie die ausschliessliche oder hauptsächliche Verwendung von Wikipedia-Einträgen als Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit.” Dem stimme ich voll und ganz zu. Meine Stellungnahme: http://archiv.twoday.net/stories/2630442 [= https://archivalia.hypotheses.org/27771]

Wikipedia zitierfähig?

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23435/1.html Weisheit der Massen Quelle für wissenschaftliche Arbeiten? Von Karin Wehn und Martin Welker Telepolis vom 01.09.2006 Die Autoren stellen sich drei Fragen: 1. Was ist eine Enzyklopädie oder, anders gefragt: Wie unterscheidet sich Wikipedia von einer klassischen Enzyklopädie? 2. Welche Faktoren von Wissenschaftlichkeit können von einem Wikipedia-Zitat gestört werden? 3. Sollte ein grundsätzliches Wikipedia-Zitierverbot … „Wikipedia zitierfähig?“ weiterlesen

Zitieren von Internetquellen – kein Thema mehr für die Wikipedia

Der von mir vor langer Zeit angelegte Artikel wurde ersatzlos gelöscht. Nicht dass er ein Meisterwerk war – aber dass ihn niemand verbessern oder einen Ersatz erstellen wollte, ist das Problem. Und die Löschbegründung liest sich schon sehr unfreundlich. Löschdiskussion

Wikipedia: Zu gut, um nicht zitiert zu werden?

http://heise.de/-2411605 Kommentar: Nochmals mein Standpunkt zum Zitieren der Wikipedia. ?s=wikipedia+zitier Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk, deren Artikel anonym zitiert werden. Daran muss nichts geändert werden. Die Versionsgeschichte der Artikel liefert in der Regel Hintergrundinformationen zu den Hauptautoren, die bei der wissenschaftlichen Bewertung hilfreich sein können. Die Hauptautoren namentlich zu nennen würde auch bei Einsatz eines … „Wikipedia: Zu gut, um nicht zitiert zu werden?“ weiterlesen

Informationskompetenz für die Generation Fax, die Digital Natives, Peter Haber und den Rest: Zitieren der Wikipedia

Einer der besten Artikel der Wikipedia zur frühneuzeitlichen Geschichte betrifft eine russische Expedition: “Zweite Kamtschatkaexpedition”, ausgezeichnet von der Wikipedia-Community mit “Exzellent” (grüner Button rechts oben). Wenn man in Erwägung zieht, den Artikel in einer studentischen Hausarbeit oder einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zu zitieren (wogegen wenig spricht), kann man auf der Diskussionsseite (siehe Reiter “Diskussion”) nachsehen, ob … „Informationskompetenz für die Generation Fax, die Digital Natives, Peter Haber und den Rest: Zitieren der Wikipedia“ weiterlesen

BMU zitiert Wikipedia in seinen Informationen zu den vom Erdbeben vom 11. März 2011 in Japan betroffenen Kernkraftwerken

Für Block 3 wird von TEPCO sowie von verschiedenen Presseagenturen und Wikipedia unter Berufung auf TEPCO berichtet, dass gegen 5:30 Uhr Ortszeit am 13.03.2011 das Notkühlsystem versagt habe und damit keine Einspeisung in den Reaktor möglich sei. http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/47088.php

Wikipedia in JSTOR – de facto zitierfähig

http://www.jstor.org findet zur Zeichenfolge Wikipedia derzeit 960 Treffer. Ein Beispiel: Bart J. Bronnenberg, Sanjay K. Dhar, Jean-Pierre H. Dubé: Brand History, Geography, and the Persistence of Brand Shares. In: The Journal of Political Economy, Vol. 117, No. 1 (Feb., 2009), pp. 87-115 zitieren als Beleg für ihre Aussage “It is important to note that in … „Wikipedia in JSTOR – de facto zitierfähig“ weiterlesen

Gerichte zitieren Wikipedia

Ralf Zosel: Im Namen des Volkes: Gerichte zitieren Wikipedia JurPC Web-Dok. 140/2009, Abs. 1 – 73 http://www.jurpc.de/aufsatz/20090140.htm Die Untersuchung zeigt, dass Richter seit Jahren Wikipedia als Hilfsmittel für ihre Entscheidungen einsetzen, Tendenz steigend. Dies ist auch völlig legitim. Nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Offenheit ist Wikipedia eine zuverlässige Quelle für die unterschiedlichsten Fragestellungen. Allerdings … „Gerichte zitieren Wikipedia“ weiterlesen

Veropedia – zitierfähige Wikipedia?

http://en.veropedia.com “Veropedia is a collaborative effort by a group of Wikipedians to collect the best of Wikipedia’s content, clean it up, vet it, and save it for all time. These articles are stable and cannot be edited, The result is a quality stable version that can be trusted by students, teachers, and anyone else who … „Veropedia – zitierfähige Wikipedia?“ weiterlesen

Wikipedia-Artikel über die (Handschriften-)Sammlung von Thomas Phillipps

https://de.wikipedia.org/wiki/Sammlung_Phillipps Es fehlte der Link zur kaum bekannten Datenbank, mit der häufige Benutzer der RAG-Datenbank besser zurechtkommen werden als andere. http://personal-research-domain-burrows.nodegoat.net/viewer.p/32/895/scenario/1/geo Der Artikel zitierte ein von Google Books erfundenes Phantom-Buch: Alfred W. Pollard: English Book Collectors. London 1902, hier S. 368. In Wirklichkeit stammt der Titel von William Younger Fletcher.

Wikipedia und Geschichtswissenschaft sehr wohl vereinbar

Anderer Ansicht ist: https://www.academia.edu/101010635/ Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Archiv/2023/Mai#Roman_T%C3%B6ppel_etc. Für den Stand der Diskussion in der akademischen Welt bezeichnend ist ein unsägliches, natürlich anonymes Zitat aus dem Pamphlet Töppels: Ich sage meinen Studierenden zu Beginn des Semesters: Wenn Sie in Ihren Hausarbeiten auf Wikipedia-Artikel als Belege verweisen, bekommen Sie von mir automatisch die Note 5. Dozenten sind … „Wikipedia und Geschichtswissenschaft sehr wohl vereinbar“ weiterlesen

Wikipedia und die Geisteswissenschaften

Aus https://blog.digithek.ch/wikipedia-und-die-geisteswissenschaften/ zitieren wir: Gleb Albert schreibt auf Geschichte der Gegenwart über «Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften»: Das Engagement in der Wikipedia ist zugegebenermaßen mühsam und streckenweise frustrierend – genauso mühsam jedoch wie jede Art von öffentlicher Wissensvermittlung. Doch eine bessere und effizientere Plattform, um dies zu tun, gibt es kaum. Eine Verweigerungshaltung … „Wikipedia und die Geisteswissenschaften“ weiterlesen

Docplayer-Zitat verdirbt guten Wikipedia-Artikel über Schreibkalender

Schreibkalenderhttps://t.co/Qplus3OgZuNeuer Artikel via @Wikipedia #librarytwitter #library pic.twitter.com/vzllMtVF5D — archivdaten.ch (@archivdaten) April 4, 2021 Deutlich mehr Informationen über Schreibkalender als der gute Wikipedia-Artikel bietet Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/?s=schreibkalender Docplayer sollte allenfalls dann zitiert werden, wenn es das Ursprungs-PDF nicht mehr im Netz gibt. Das ist bei dem Buch von Tersch nicht der Fall, wie ein simpler Blick in … „Docplayer-Zitat verdirbt guten Wikipedia-Artikel über Schreibkalender“ weiterlesen

“Auf keinen Fall solltest du dich bei Internetquellen auf Seiten wie Wikipedia … beziehen”

https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/zitierregeln Der übliche Schwachsinn! 1. “Alle Ausführungen, Behauptungen und Gedanken anderer Personen, die du aus der Literatur übernimmst und die du für deine Arbeit ausgewählt hast, musst du zitieren.” das gilt auch für die Wikipedia. Die Wikipedia nutzen, aber nicht zitieren, geht gar nicht. Nutzen meint natürlich nur: substantielle Entnahmen, die auch bei einem gedruckten … „“Auf keinen Fall solltest du dich bei Internetquellen auf Seiten wie Wikipedia … beziehen”“ weiterlesen

Bundesverfassungsgericht zitiert Plagiat

Volker Rieble ist in der FAZ mutig und nennt den Namen der Plagiatorin, die zeitweilig sogar Vizepräsidentin der Uni Flensburg war: “In seinem Bankenunionsurteil vom 30. Juli 2019 belegt das Bundesverfassungsgericht in Randnummer 139 seine Auffassung mit drei Literaturzitaten. Führend zitiert wird „Gaitanides, Das Recht der Europäischen Zentralbank, 2005, S. 199 ff“. Dumm nur: Jene … „Bundesverfassungsgericht zitiert Plagiat“ weiterlesen

Bodenseebibliotheken.de nun mit Zitierlinks

http://www.bodenseebibliotheken.de/zeitschriften.html Dass es nun Zitierlinks auf Seitenebene gibt, ist erfreulich. Beispiel: http://www.bodenseebibliotheken.de/page?blgb-j2007-h86-t-A036 Dass alle bisherigen Links nicht mehr funktionieren und damit in Wikisource und der Wikipedia viele dutzende Links geändert werden müssen, absolut nicht! Übrigens gibt es auch eine Volltextsuche für die Artikel. Im April soll das Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt werden …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search