Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Welfenschatz kommt vor ein US-Gericht

Der Welfenschatz wird jetzt vor einem amerikanisch[e]n Gericht verhandelt werden, berichterstattet Patrick Bahners in der FAZ. Dafür haben die Erben des Händlerkonsortiums, von denen der deutsche Staat einst die Goldschmiedearbeiten aus dem Braunschweiger Dom erwarb, den Kauf als Vorbereitung zum Völkermord deklariert: “Wollte der preußische Ministerpräsident Hermann Göring, indem er dem Konsortium die 42 Werke … „Welfenschatz kommt vor ein US-Gericht“ weiterlesen

Welfenschatz kommt in den USA vor Gericht

http://www.sueddeutsche.de/kultur/ns-raubkunst-welfenschatz-kommt-in-den-usa-vor-gericht-1.3449652 “Ein Gericht in Washington, D.C., hat in Teilen die Klage von Erbenvertretern angenommen, die eine Herausgabe des Berliner Welfenschatzes fordern, weil es sich dabei um NS-Raubgut handeln soll. Damit muss sich die Bundesrepublik Deutschland erstmals in Amerika mit einer Rückgabeforderung gegenüber Kunstwerken in staatlichem Besitz auseinandersetzen. Dem vorausgegangen war ein Entscheid der deutschen Limbach-Kommission, … „Welfenschatz kommt in den USA vor Gericht“ weiterlesen

Ist der Welfenschatz NS-Raubkunst?

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/welfenschatz-raubkunst-oder-fehlinvestition-13885444.html “Zwei Nachfahren Frankfurter Kunsthändler haben Ansprüche auf den Welfenschatz erhoben. Sie wollen die bedeutenden Reliquien nach Amerika holen und einzeln verkaufen. Der deutsche Staat wehrt sich.” Zu Recht. Die Stiftung habe in Washington schlechte Karten, unkt die WELT http://www.welt.de/kultur/article148266658/Preussen-Stiftung-kaempft-weiter-um-den-Welfenschatz.html ?s=welfenschatz „Kuppelreliquiar 01 KGM“ von User:FA2010 – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Deutschland in den USA auf Herausgabe des Welfenschatzes verklagt

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/welfenschatz-klage-gegen-deutschland-angeblich-raubkunst-a-1020173.html Der Welfenschatz ist inzwischen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen worden. http://www.deutschlandradiokultur.de/klage-vor-us-gericht-erben-fordern-welfenschatz-zurueck.2165.de.html?dram:article_id=312555

Jüdisches Konsortium will Welfenschatz zurück

http://bernsau.wordpress.com/2014/02/01/restitutionsfall-welfenschatz-wem-gehort-die-reliquiensammlung-des-braunschweiger-doms Der Braunschweiger Welfenschatz ist, soweit sich seine Reste in Berlin befinden, als Ganzes aus meiner Sicht ein schützenswertes Kulturgut, das denkmalschutzrechtlich und nach dem Gesetz über nationales Kulturgut geschützt werden sollte, um ein Auseinanderreißen durch wen auch immer zu verhindern. Es liegt auf der Hand, dass immer wenn es um Interesse jüdischer Anspruchssteller geht, … „Jüdisches Konsortium will Welfenschatz zurück“ weiterlesen

Unterschriften für den Welfenschatz

Neue Presse, 4.4.2009 Der Heimatbund Niedersachsen übergab 800 Unterschriften an Deutsche-Bank-Vorstand Helmut Tusch, um für den Verbleib der Sammlung in Hannover zu werben. Eine Zerschlagung der Sammlung scheint vom Tisch, seit das Land Niedersachsen zugesagt hatte, sich am Kauf der 40.000 Stücke umfassenden Sammlung zu beteiligen. Ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums deutete an, dass das Münzkabinett … „Unterschriften für den Welfenschatz“ weiterlesen

Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen

Sammlungen des Adels

Klaus Graf: Rezension von: Ulrike Sbresny: Sammlungen des Adels. Bedeutung, Kulturgüterschutz und die Entwicklung der Welfensammlung nach 1918, Bielefeld: transcript 2016 in KUNSTFORM 18 (2017), Nr. 12, https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2017/12/ bzw. sehepunkte 17 (2017), Nr. 12 [15.12.2017], URL: http://www.sehepunkte.de/2017/12/29839.html “Die literarischen und Kunstsammlungen unseres fürstlichen Hauses sind ein Reichtum, den kein Maß bestimmen kann. […] Alle Werke … „Sammlungen des Adels“ weiterlesen

Jahresrückblick Archivalia 2014

Im nächsten Jahr ist der Umzug von Archivalia zu Hypotheses vorgesehen. Archivalia ist online seit 4347 Tagen bei Twoday und zählt aktuell 28667 Beiträge und 14530 Kommentare, SERVICE Mitmachen in Archivalia – FAQ http://archiv.twoday.net/stories/640154171 Impressum http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM Beiträge ÜBER Archivalia http://archiv.twoday.net/topics/Allgemeines Neben der Suchfunktion (rechts!) und Querverweisen gibt es diverse thematische Listen, die zu einer Liste … „Jahresrückblick Archivalia 2014“ weiterlesen

Neue Pläne für das Königliche Münzkabinett zu Hannover

Noch ist nichts entschieden, aber gerade deshalb wird es nicht still um den umstrittenen Verkauf der Münzsammlung in Hannover durch die Deutsche Bank. Mit Schlagzeilen in der Neuen Presse Hannover wie “Münzschatz nach Hannover” (Interview mit Wissenschaftsminister Stratmann, NP 7. April 2009) und “Eine Münzsammlung von Welt” (NP 8. April 2009) wurden der Diskussion um … „Neue Pläne für das Königliche Münzkabinett zu Hannover“ weiterlesen

Yves Saint Laurent und das Welfen-Kulturgut

Von der Versteigerung der von Yves Saint Laurent und seinem Lebensgefährten Pierre Bergé aufgebauten “Jahrhundertkollektion” berichtete die FAZ 31.1.2009 S. 39. Zu den gegenständen zählte auch ein kostbares Ensemble deutscher Goldschmiedearbeiten (elf Pokale, eine Tischfontäne und ein Nautilus-Pokal, Pokal der Stadt Lüneburg) aus dem Besitz des Hauses Hannover, das über die Gebrüder Kugel (Paris) vor … „Yves Saint Laurent und das Welfen-Kulturgut“ weiterlesen

Deutsches Kulturgut in Cleveland

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit, in München im Bayerischen Nationalmuseum die Ausstellung von Spitzenstücken aus der Mittelaltersammlung des Cleveland Museum of Art zu sehen. http://www.bayerisches-nationalmuseum.de/Win/e/e.htm http://www.bayerisches-nationalmuseum.de/presse/cleveland/index.htm http://www.clevelandart.org/explore/advancedSearch.asp? Die Datenbank ist derzeit down, es finden sich darin einige Bilder z.B. des Gotha Missales. Mit keinem Wort wird im Katalog erwähnt, dass die Zerschlagung des Welfenschatzes, der … „Deutsches Kulturgut in Cleveland“ weiterlesen

Graf Douglas als Roßtäuscher

Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim. Und nicht alles, was im moralischen Sinn als Betrug erscheinen mag, ist justiziabel. Diese Vorbemerkung ist – aus juristischen Gründen – erforderlich. Wenn im folgenden der Eindruck entstehen sollte, Christoph Graf Douglas sei ein Betrüger, so kann sich das allenfalls auf die Kategorie ethischen Verhaltens beziehen. Wer … „Graf Douglas als Roßtäuscher“ weiterlesen