Welfenschatz: Verkauf von 1935 wird nochmals geprüft
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/welfenschatz-verkauf-von-1935-wird-nochmals-geprueft/
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/welfenschatz-verkauf-von-1935-wird-nochmals-geprueft/
https://www.tagesspiegel.de/kultur/der-fall-welfenschatz-wird-wieder-aufgerollt-die-stiftung-preussischer-kulturbesitz-reagiert-endlich-13148845.html
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20250131_1930/Neues-vom-Welfenschatz.html Von verschiedene – Scan des Originals, Gemeinfrei, Link
Leseprobe des neuen Buchs von Gerrit Hollatz: https://api.pageplace.de/preview/DT0400.9783835387959_A50402111/preview-9783835387959_A50402111.pdf Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/unsere-lieblingsbuecher-im-januar-das-antlitz-der-adel-und-der-alkohol-dlf-kultur-c5526c79-100.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/us-berufungsgericht-weist-klage-auf-welfenschatz-herausgabe-ab-19036301.html Siehe hier https://archivalia.hypotheses.org/?s=welfenschatz Q
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/welfenschatz-berlin-usa-gericht-100.html https://news.artnet.com/art-world/the-250-million-guelph-treasure-will-not-be-returned-to-the-heirs-of-jewish-collectors-a-u-s-court-has-ruled-2167352 https://archivalia.hypotheses.org/?s=welfenschatz
https://www.spiegel.de/kultur/welfenschatz-us-gerichte-nicht-zustaendig-fuer-streit-um-goldreliquien-a-fcf9bdc2-6f51-4763-a180-8706aff7e2e2
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kunst-berlin-welfenschatz-der-preussen-stiftung-kommt-vor-us-gericht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200703-99-661171 http://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/3_Datenbank/Kulturgut/Berlin/03803.html
Der Welfenschatz wird jetzt vor einem amerikanisch[e]n Gericht verhandelt werden, berichterstattet Patrick Bahners in der FAZ. Dafür haben die Erben des Händlerkonsortiums, von denen der deutsche Staat einst die Goldschmiedearbeiten aus dem Braunschweiger Dom erwarb, den Kauf als Vorbereitung zum Völkermord deklariert: “Wollte der preußische Ministerpräsident Hermann Göring, indem er dem Konsortium die 42 Werke … „Welfenschatz kommt vor ein US-Gericht“ weiterlesen
Die Klosterkammer Hannover lässt den Deal über den Ankauf der Marienburg platzen, weiß BILD unter Berufung auf die Neue Presse. Siehe auch http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/Panorama/Streit-um-Marienburg-Ernst-August-senior-wirft-Sohn-Putsch-vor-Strafanzeige-gegen-Vermoegensverwalter https://www.sueddeutsche.de/panorama/ernst-august-prinz-hannover-erbstreit-1.4331893 https://archivalia.hypotheses.org/?s=marienburg&submit=Suchen Von Unbekannt – Photography from 1867 in: Arends: Gothische Träume. Die Raumkunst Edwin Opplers auf Schloss Marienburg. Hannoversche Studien Band 11. Hannover 2006. ISBN 3-7752-4961-3. Page 121., Gemeinfrei, Link
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ns-raubkunst-welfenschatz-kommt-in-den-usa-vor-gericht-1.3449652 “Ein Gericht in Washington, D.C., hat in Teilen die Klage von Erbenvertretern angenommen, die eine Herausgabe des Berliner Welfenschatzes fordern, weil es sich dabei um NS-Raubgut handeln soll. Damit muss sich die Bundesrepublik Deutschland erstmals in Amerika mit einer Rückgabeforderung gegenüber Kunstwerken in staatlichem Besitz auseinandersetzen. Dem vorausgegangen war ein Entscheid der deutschen Limbach-Kommission, … „Welfenschatz kommt in den USA vor Gericht“ weiterlesen
http://mobil.nwzonline.de/kultur/wie-braun-waren-die-welfen-wirklich_a_31,1,3476996521.html “Nach Ausstrahlung einer NDR-Dokumentation über die „dunklen Geschäfte der Welfen“ in der Nazi-Zeit hatte Ernst August von Hannover (33) mehr als 3200 Akten zu Forschungszwecken dem niedersächsischen Landesarchiv überlassen.” Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/3591
Artikel von Jeffrey Hamburger in der FAZ vom 22. März 2014: https://www.academia.edu/14362366/Warum_der_Welfenschatz_nicht_verstreut_werden_darf
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/welfenschatz-raubkunst-oder-fehlinvestition-13885444.html “Zwei Nachfahren Frankfurter Kunsthändler haben Ansprüche auf den Welfenschatz erhoben. Sie wollen die bedeutenden Reliquien nach Amerika holen und einzeln verkaufen. Der deutsche Staat wehrt sich.” Zu Recht. Die Stiftung habe in Washington schlechte Karten, unkt die WELT http://www.welt.de/kultur/article148266658/Preussen-Stiftung-kaempft-weiter-um-den-Welfenschatz.html ?s=welfenschatz „Kuppelreliquiar 01 KGM“ von User:FA2010 – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/welfenschatz-klage-gegen-deutschland-angeblich-raubkunst-a-1020173.html Der Welfenschatz ist inzwischen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen worden. http://www.deutschlandradiokultur.de/klage-vor-us-gericht-erben-fordern-welfenschatz-zurueck.2165.de.html?dram:article_id=312555
Noch wenige Tage ist die soeben gesendete Dokumentation in der Mediathek verfügbar. Wenige Materialien zur Sendung: http://www.daserste.de Hier findet man leider nichts über den letzten Teil der Sendung, in der es darum geht, ob die Welfen doch Eigentümer oder Miteigentümer des 1983 versteigerten Evangeliars Heinrichs des Löwen waren. Aus meiner Kenntnis dieser abscheulichen Familie spricht … „Adel ohne Skrupel: Die dunklen Geschäfte der Welfen“ weiterlesen
Am 18. August zeigt das Erste Deutsche Fernsehen um 23.00 Uhr die Dokumentation “Adel ohne Skrupel – Die dunklen Geschäfte der Welfen”. Pressetext Es war ein letzter Appell, den der jüdische Unternehmer Lothar Elbogen in höchster Not schrieb: “Ich kann nicht glauben, dass Seine Durchlaucht die Intention hat, so einen Vertrag mit einem Industriellen abzuschließen … „Die Welfen: Adel ohne Skrupel“ weiterlesen
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article126007467/Legendaerer-Welfenschatz-ist-keine-Raubkunst.html ?s=welfenschatz
http://bernsau.wordpress.com/2014/02/01/restitutionsfall-welfenschatz-wem-gehort-die-reliquiensammlung-des-braunschweiger-doms Der Braunschweiger Welfenschatz ist, soweit sich seine Reste in Berlin befinden, als Ganzes aus meiner Sicht ein schützenswertes Kulturgut, das denkmalschutzrechtlich und nach dem Gesetz über nationales Kulturgut geschützt werden sollte, um ein Auseinanderreißen durch wen auch immer zu verhindern. Es liegt auf der Hand, dass immer wenn es um Interesse jüdischer Anspruchssteller geht, … „Jüdisches Konsortium will Welfenschatz zurück“ weiterlesen
Eine der herausragenden Zimelien der Fuldaer Bibliothek: http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/image/PPN321219872/31
Marienburg. – Sammlung von Briefen, Rechnungen etc. zum Bau des Schlosses Marienburg, gerichtet an den Bauleiter Ludwig Frühling. Ca. 500 Stück. 1860-63. Verschiedene Formate. http://www.reiss-sohn.de/deu/index_book.html Versteigert bei Reiss auf den Herbstauktionen. Bilder und umfangreichere Beschreibungen und Ergebnisliste wurden inzwischen entfernt, Kurzbeschreibungen der Stücke sind aber noch verfügbar. Auktion 155/II Papierne Memorabilien aus dem Königshaus Hannover … „Wieso dürfen die Welfen ihr Archivgut verscherbeln?“ weiterlesen
Digitalisat von Cod. Guelf. Extrav. 150 aus dem 16. Jh.: http://diglib.hab.de/mss/150-extrav/start.htm Handschriftenbeschreibung: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0080_b088_JPG.htm Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/14869516 Update: http://archiv.twoday.net/stories/453140077
http://www.historische-datenbanken.niedersachsen.de/siegel/index.php Typisch unbrauchbar die Nutzungsbedingungen: “Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des betreffenden Archivs darf eine Abbildung nicht in gedruckter oder in elektronischer Form genutzt oder veröffentlicht werden.” Via http://einblicke.andreashofmann.eu/2011/02/1055 #sphragistik nicht vergrößerbar
http://www.neuepresse.de/Hannover/Uebersicht/Erbprinz-verkauft-Elternhaus-in-Schulenburg Zum Kontext siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Calenberg
Nach “Land schenkt sich den Welfenschatz” (NP 5.12.2009) sollen die Kaufverhandlungen zwischen dem Land Niedersachsen und der Deutschen Bank vor dem Abschluss stehen. Zur Sache: ?s=welf+m%C3%BCnz
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet am 14. August: “[…] Durchbruch in Herrenhausen: Die Finanzierung des Museums, das im wiedererrichteten Schloss entstehen soll, ist gesichert. Stadt und Land haben sich darauf geeinigt, die Investitionskosten von zwei Millionen Euro zu teilen, weitere 600. 000 Euro sollen über Sponsoren gedeckt werden. […] Das Museum, das in beiden Seitenflügeln des … „Stadt Hannover und Land Niedersachsen zahlen für Welfenmuseum im “neuen” Schloss Herrenhausen“ weiterlesen
Neue Presse, 4.4.2009 Der Heimatbund Niedersachsen übergab 800 Unterschriften an Deutsche-Bank-Vorstand Helmut Tusch, um für den Verbleib der Sammlung in Hannover zu werben. Eine Zerschlagung der Sammlung scheint vom Tisch, seit das Land Niedersachsen zugesagt hatte, sich am Kauf der 40.000 Stücke umfassenden Sammlung zu beteiligen. Ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums deutete an, dass das Münzkabinett … „Unterschriften für den Welfenschatz“ weiterlesen
Von der Versteigerung der von Yves Saint Laurent und seinem Lebensgefährten Pierre Bergé aufgebauten “Jahrhundertkollektion” berichtete die FAZ 31.1.2009 S. 39. Zu den gegenständen zählte auch ein kostbares Ensemble deutscher Goldschmiedearbeiten (elf Pokale, eine Tischfontäne und ein Nautilus-Pokal, Pokal der Stadt Lüneburg) aus dem Besitz des Hauses Hannover, das über die Gebrüder Kugel (Paris) vor … „Yves Saint Laurent und das Welfen-Kulturgut“ weiterlesen
Es ware eine Schade, die Welfen Munzsammlung nach Braunschweig zu schicken. Die Sammlung muss unbedingt in Hannover bleiben. Lili Dergaciova, Phd Student Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut der Kultureigentum, Zentrum Archaeologie Academie der Wissenschaften der Rep. Moldova Str. Bd. Stefan cel Mare 1 Chisinau Rep. Moldova
http://swbplus.bsz-bw.de/IFB_07-1_126.pdf Eine Besprechung des Versteigerungskatalogs, der das auf verschiedene Bibliotheken aufgeteilte Ensemble als Ganzes dokumentierte (Archivalia wird zitiert). Zum Thema hier: ?s=gartenbibliothek http://www.nlb-hannover.de/ueber_uns/Verschiedenes/gartenbibliothek