Podcast Verschwörungstheorien
#audio
#audio
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Naidoo-Co-Raus-aus-dem-Kaninchenbau,zapp13732.html
Von Georg Modestin: https://www.academia.edu/65223345/
https://www.derstandard.at/story/2000085754690/der-denkfehler-den-verschwoerungstheoretiker-und-kreationisten-teilen Über Verschwörungserzählungen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=verschw%C3%B6rung Nachtrag: In der Überschrift ist ungewollt ein o zu wenig oder ein t zu viel 😉
https://www.bpb.de/apuz/verschwoerungstheorien-2021/339276/verschwoerungstheorien-eine-einfuehrung Via https://blog.digithek.ch/verschwoerungstheorien-eine-einfuehrung/ Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=verschw%C3%B6rungs
Ein neuer volkskundlicher Sammelband, nicht Open Access: https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p9554_Verschw–rungserz–hlungen.html #erzählforschung
https://www.freitag.de/autoren/sebastian-milpetz/der-hollywood-plot
Der Beitrag von Werner Tschacher 2020 wurde in “Im Dialog” veröffentlicht: https://imdialog.akademie-rs.de/ojs/index.php/idadrs/article/download/251/193/ (PDF) Die ganze Ausgabe zu Verschwörungstheorien: https://imdialog.akademie-rs.de/ojs/index.php/idadrs/index
https://www.zeit.de/digital/internet/2020-05/corona-mythen-verschwoerungstheorien-verwandte-umgang-tipps/komplettansicht
https://semesterspiegel.uni-muenster.de/pandemischer-populismus-in-alternativen-nachrichtenmedien/ https://arxiv.org/abs/2004.02566
https://medienblog.hypotheses.org/ Muss man dieses Hypotheses-Blog aushalten oder sollte man es verbieten?
https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/tech/cosmo-tech-verschwoerungstheorien-100.html Via https://blog.digithek.ch/podcast-zum-thema-verschwoerungserzaehlungen/
Am 14.2.2020 veröffentlicht wurde der mit Nachweisen versehene Aufsatz von Juliane Wetzel: https://www.blz.bayern.de/meldung/antisemitische-verschwoerungstheorien.html
https://dergoldenealuhut.de/wp-content/uploads/VT-und-Fake-News-widerlegen_online_1.Auflage2020.pdf
http://othes.univie.ac.at/52846/ Die Wiener Diplomarbeit hat trotz des interessanten Themas eine Volltextfreigabe.
https://derstandard.at/2000098702546/Verschwoerungstheoretiker-duerfen-Wikipedia-Autor-outen
Michael Butter forscht seit Jahren über Verschwörungstheorien und Autor des Buchs „Nichts ist, wie es scheint“. Die Taz hat mit ihm gesprochen. Verschwörungstheorien beinhalten drei Charakteristika. Erstens: Nichts geschieht durch Zufall. Das heißt, es gibt angeblich eine im geheimen operierende Gruppe, die Verschwörer, die alles, was geschieht, geplant haben. Zweitens: Nichts ist, wie es scheint. … „Verschwörungstheorien sind beliebt, aber nicht neu“ weiterlesen
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?45120 “Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Mitte Mai 2019 die neue Ausstellung über Verschwörungstheorien im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) eröffnen. Wie der Bundespräsident jetzt in einem Brief zusagte, wird er auch die Schirmherrschaft für die Sonderausstellung übernehmen, die bis März 2020 laufen soll. Die Ausstellung Fand die Mondlandung nur im Filmstudio … „Bundespräsident wird 2019 Ausstellung über Verschwörungstheorien im Kloster Dalheim eröffnen“ weiterlesen
http://www.taz.de/!5406028/
Ulrike Guerot/Matthias Burchardt: Das Phänomen Guerot. Demokratie im Treibsand. Ein Podiumsgespräch mit dem Publizisten und Philosophen Matthias Burchardt. Mit einem Nachwort von Gabriele Gysi. Hamburg: Klarsicht Verlag 2023. 18,99 Euro ISBN 978-3985842384 Dr. Bernd Dammann 12. März 2023 Vor mir liegt tatsächlich nun das druckfrische Buch, das ich neulich noch mit dem vom Verlag angekündigten … „Unter falschen Freunden (männlich)? – eine Buchbesprechung von Bernd Dammann“ weiterlesen
Kathrin Utz Tremp: Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Bern (1507–1509) (= MGH Schriften 78). Wiesbaden: Harrassowitz 2022. XXXVI, VIII und 1057 S. mit 16 s/w Abbildungen und 5 farbigen Tafeln in zwei Teilen. ISBN 978-3-447-11647-3. 165 Euro. Inhaltsverzeichnis. Am 31. Mai 1509 starben auf der Schwellenmatte bei Bern vier … „MGH veröffentlicht peinliches Buch über den Berner Jetzerhandel und die Jetzerprozesse 1507-1509“ weiterlesen
https://www.derstandard.at/story/2000128140587/hexen-mordslust-auf-maennliches-frischfleisch-im-taxispalais-innsbruck “Die italienische Philosophin Silvia Federici hat die systematische Ausrottung eines perfiden sozialen Konstrukts namens “Hexen” mit dem “Widerstand der Frauen gegen die Ausbreitung kapitalistischer Verhältnisse” zusammengebracht, diesem Gedanken folgen Angela Anderson und Ana Hoffner ex-Prvulovic* in ihrer für die aktuelle Schau im Innsbrucker Taxispalais entstandenen Installation Hexenküche, die die Logiken kapitalistischer Ausbeutung bis in … „Ungewöhnliche Hexenausstellung im Taxispalais Innsbruck“ weiterlesen
Die folgende Buchbesprechung von Reinhold Fülle erschien zuerst in: Schwäbische Heimat 2021 / 1, S. 105f. und wird mit freundlicher Genehmigung hier wiedergegeben. Martin Ehlers (Hrsg.) Alltagsmagie. Riten, Schutzzauber und Bauopfer Verlag am Klosterhof Maulbronn 2020. 108 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Kartoniert € 14,50. ISBN 978-3-926414-36-6 Das Böse ist immer und überall! In dem schmalen … „Alltagsmagie“ weiterlesen
Verblüffend sei, so Professor Leuschner, wie stark aktuelle Verschwörungsmythen über Bill Gates oder Hillary Clinton, die angeblich in geheimen Verstecken unter der Erde Kinder gefangen halten und ihnen Blut abzapfen, solchen Legenden gleichen: „Wahrscheinlich sind sie sogar davon inspiriert.“ https://idw-online.de/de/news760580 Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/118030
Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. zum Coronavirus und der Situation in den Bibliotheken https://www.oebib.de/beitraege/stellungnahme-des-dbv-zum-coronavirus-und-der-situation-in-den-bibliotheken-279/ Empfehlungen zum Umgang mit Corona in Bibliotheken https://www.oebib.de/beitraege/empfehlungen-zum-umgang-mit-corona-in-bibliotheken-282/ Streaming-Tipps: https://www.sueddeutsche.de/kultur/coronavirus-kultur-streaming-1.4841960 Das Virus gibt es gar nicht? Verschwörungstheorien verbreiten sich schnell – und können tödliche Konsequenzen haben https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/das-virus-gibt-es-gar-nicht-verschwoerungstheorien-verbreiten-sich-schnell-und-koennen-toedliche-konsequenzen-haben/25632922.html Ressourcen: https://www.besserewelt.info/Coronavirus Meine Stellungnahme zu einem besonders unqualifizierten Kommentar: https://archivalia.hypotheses.org/121398#comment-71107
Wir bekommen das jahrtausendealte Gift nicht aus der Welt. Nachdem sie im Spätmittelalter einen entscheidenden Baustein zur gelehrten Theorie der Hexenverfolgung geliefert hatte, versickerte die Vorstellung von Menschen, die in unterirdischen Räumen dem Teufel huldigen und Kinder töten und verzehren, in obskuren Nischen, wo sie bis zur Gegenwart von Wirrköpfen und Verschwörungstheoretikern begierig aufgesogen werden … „Unterirdische US-Militärbasen: “In manchen davon wird der Teufel persönlich angebetet”“ weiterlesen
Mein Vortrag vor dem Geschichtsverein und der VHS Schwäbisch Gmünd am 28.11.1993 wurde in alter Rechtschreibung belassen. Vermutlich war der 13. Juni 1613 ein heißer und drückender Sommertag. Ein Gewitter zieht über der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd herauf, doch es bleibt nicht bei einem erfrischenden Schauer. Große Hagelkörner prasseln auf die Felder nieder, sie richten die … „Hexenverfolgung in Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen
Mein Aufsatz geht zurück auf einen Vortrag auf der AKIH-Tagung 1991 und erschien zunähst 1993 in kea. Ich habe ihn für eine nie zustande gekommene Publikation von Heide Dienst (Wien) erweitert, in der er nach “Methoden und Konzepte der historischen Hexenforschung” (1998, S. 59 Anm. 11) den Titel tragen sollte: Volksglaube – Hexenglaube. Eine Auseinandersetzung … „Carlo Ginzburgs Buch “Hexensabbat” – eine Herausforderung an die Methodendiskussion in der Geschichtswissenschaft (1994)“ weiterlesen
https://wahrewelle.tv/ Es geht um Verschwörungstheorien. https://faktenfinder.tagesschau.de/inland/wahre-welle-tv-101.html https://www.deutschlandfunk.de/medien-wahre-welle-tv-macht-satire.1939.de.html?drn:news_id=896810
Postfaktisch (genauer gesagt: Post-truth) ist vom Oxford English Dicionary zum “Wort des Jahres” gewählt worden – es kommt bisher kein einziges Mal in Archivalia vor. DIE WELT erläutert: “Post-truth kann im Englischen sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet werden. Oxford Dictionaries definieren den Begriff als Beschreibung von „Umständen, in denen objektive Fakten weniger … „Postfaktisch“ weiterlesen