Literaturtipp: DU Magazin April 2009 (25.3.2009): Harald Szeemanns Wunderkammer

Aus dem Inhaltsverzeichnis: Essay: Umberto Eco: Die Kunst des Bücherliebens In seinem neuen Essay-Band outet sich Eco als leidenschaftlicher Bücherliebhaber und lässt sich ebenso über echte und falsche Sammler von Büchern aus wie über reale Bücherwürmer. Nachlässe: Julian Schütt: Dass im Tode die Wahrheit ein Reich besitzt Jedes Jahr geben Schriftsteller die Einwilligung, dass aus … „Literaturtipp: DU Magazin April 2009 (25.3.2009): Harald Szeemanns Wunderkammer“ weiterlesen

Privatarchiv Harald Szeemann

“Das sind die Schachteln des Villa Jelmini. Diesen Wein haben wir lange getrunken. Ich habe immer gesagt, je mehr man säuft, desto mehr Ordnung kann man machen.” Harald Szeemann. ” ….Er war Museumsdirektor, “documenta”-Leiter, Biennale-Chef und gilt als einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsmacher. …. Harald Szeemann bewahrte alles, was mit seinen Ausstellungen zusammenhing auf. Flugbänder, … „Privatarchiv Harald Szeemann“ weiterlesen

Kassel bekommt Szeeman-Archiv nicht

“Das Archiv des Leiters der documenta 5, Harald Szeemann (1933-2005), kommt nun doch nicht nach Kassel. Obwohl sich Stadt und Land im Dezember mit den Hinterbliebenen des weltbekannten Kurators auf 2,8 Mio Euro als Kaufpreis verständigt hatten, erhielt die Getty-Stiftung in Los Angeles den Zuschlag. Das teilten Kassel und das Kunstministerium am Dienstag mit. Zu … „Kassel bekommt Szeeman-Archiv nicht“ weiterlesen

Was der Einsturz des Kölner Stadtarchivs für die rheinische Kunstszene bedeutet

Dieser Frage geht Michael Kohler im art-magazine (Link) nach: ” ….. Auch die rheinische Kunstszene ist vom Einsturz des Stadtarchivs in erheblichem Umfang betroffen. Der Nachlass von Franz Ferdinand Wallraf (1748 bis 1824), dem Gelehrten, Sammler und Stifter des Wallraf-Richartz-Museums, scheint derzeit verloren, darunter die gesammelten Korrespondenzen und Gemäldeverzeichnisse mitsamt den dazugehörigen Kaufbelegen. …..Außerdem habe … „Was der Einsturz des Kölner Stadtarchivs für die rheinische Kunstszene bedeutet“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search