In der Erstausgabe von Schmellers Bayerischem Wörterbuch 1827 liest man im Lemma Fugger: Es machen, wie’s Fuggers Hund. Dieser war darauf abgerichtet, das für seines Herrn Küche bestimmte Fleisch Tag für Tag in einem Korbe von der Fleischbank nach Hause zu tragen. Weit entfernt, je selbst etwas von dem ihm Anvertrauten anzurühren, wußte er auch … „Sprichwörtliches: Fuggers Hund“ weiterlesen
Nicht sonderlich tief bohrte 2011 Anatol Stefanowitsch in seinem Sprachlog, als ihn die Anfrage erreichte, was es mit der sprichwörtlichen Redewendung von den Pfarren Assmann und Nolte auf sich habe. Mehr als ein einziges Fundstück aus dem Jahr 1911 kann ich schon beibringen, aber trotzdem bleibt die Aussage des Sprachforschers richtig, man könne nicht sagen, … „Sprichwörtliches: Das kannst du halten wie der Pfarrer Assmann“ weiterlesen
“Henrich Graf von Nassaw/ Keyser Carlen deß Fünfften / Leutenant vnd Statthalter in Flandern / Holand vnd Braband. Als er die Statt Peronna / die vor den König in Franckreich hielte / belägerte / vnd die Königin Maria [178] auß Vngern / deß Keysers Schwester / damalige Regentin in Niderland / an jhn schriebe / … „Sprichwörtliches: Der Käfig ist gut, aber die Vögel sind bös“ weiterlesen
Neulich war ich in Heubach am Rosenstein, über das ich 1984 in meinen Gmünder Chroniken (S. 114, GBS) den boshaften Scherz vermeldete, dort sei einmal der Schultheiß auf dem Markt von einem Wolf gefressen worden. Meine Quelle war nur Martin Crusius 1596 (Annales Suevici III, S. 192, ULB Düsseldorf). Nachträglich fand ich dann den Abschnitt … „Sprichwörtliches: In Heubach fraßen die Wölfe den Schultheiß auf dem Markt“ weiterlesen
Kaum beachtet wurden bisher Ereignis-Sprichwörter als Medien der Erinnerungskultur, also sprichwörtliche Wendungen und Vergleiche, die auf ein historisches Ereignis Bezug nehmen.1 Meine Durchsicht des von Samuel Singer begründeten “Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters” (13 Bände 1995-2002) blieb nahezu ohne Ergebnis, aber immerhin wurde ich so auf eine Stelle in der … „Sprichwörtliches: Der Tuttlinger Frieden“ weiterlesen
Am 5. November 2016 wandte ich mich mit folgender Anfrage an eine Reihe von Institutionen und die Wikipedia:Auskunft: Sehr geehrte Damen und Herren, mich interessieren Sprichwörter, die sich auf historische Ereignisse beziehen. In einer Sammlung von 1802 fand ich einen Hinweis auf eine niederdeutsche Redensart, die sich auf eine Berennung von “Döpniz” in Mecklenburg durch … „Sprichwörtliches: Kassen vör de Stat“ weiterlesen
Am 31. August 1822 erschien im Stuttgarter “Armen-Freund”, einer vergessenen Publikation, in der übrigens das erste gedruckte Gedicht von Mörike publiziert wurde, im Rahmen einer ohne Verfasserangabe veröffentlichten Artikelserie “Beschreibung aller ehemaligen Klöster, Kirchen und Kapellen in Ulm” als Nr. 40 ein kurzer Abschnitt zur Antoniuskapelle vor dem Donautor1 Als die Kapelle im J. 1533 … „Sprichwörtliches: Buck dich, Jägglin“ weiterlesen
Offenkundig wurde 2011 der Beitrag von Völker, Christoph: Rumeschöttel. In: Christoph Völker (Hrsg.), Heimatbuch des Kreises Höxter. Bd. 2. Paderborn 1927, S. 152-153 nachgedruckt. Er steht online unter: http://www.hvv-hoexter.de/wp-content/uploads/2011/08/Rumesch%C3%B6ttel.pdf Im wesentlichen stützt sich Völker auf einen Aufsatz von Paul Wigand in seinem “Archiv” Bd. 1 Heft 3 (1826) https://books.google.de/books?id=Bo0AAAAAcAAJ&hl=de&pg=RA2-PA87 [23.3.2017: https://books.google.de/books?id=Bo0AAAAAcAAJ&pg=RA3-PA87] Einen Fehdebrief der Rumschöttel … „Sprichwörtliches: Das ist ein wahrer Rumeschöttel“ weiterlesen
Glaubt man einem Google-Screenshot, so gibt es ein deutsches Sprichwort: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ Es scheint nach Franken zu gehören und auf den Stammsitz Castell (bei Kitzingen) der Fürstenfamilie zu verweisen. Man könnte annehmen, dass ein konfessioneller Gegensatz zwischen dem katholischen Hochstift Würzburg und der protestantischen Grafschaft … „Sprichwörtliches: Heute haben wir einen Feiertag, aber zu Castell mistet man die Ställ“ weiterlesen
Clausdieter Schott: „Bürger und Bauer scheidet nichts als ein Zaun und eine Mauer“ – Studie zu einem Rechtssprichwort, in: Signa Iuris 13, Halle/Saale 2014, S. 273-292 [Autorenversion: http://dx.doi.org/10.5167/uzh-105458 ] Zur mir nicht bekannten Reihe: http://www.signa-iuris.de/210si_buecher.html Der emeritierte Zürcher Rechtshistoriker hat eine sorgsame Darstellung zu einem bekannten Rechtssprichwort vorgelegt, die sicher für lange Zeit gültig bleiben … „Sprichwörtliches: Bürger und Bauer scheidet nichts als ein Zaun und eine Mauer“ weiterlesen
Bei Heinrich Handelmann (Topographischer Volkshumor, 1866, S. 42) erscheint als Nr. 151 “Qualens Brudlacht” als “alte sprichwörtliche Redensart” für ein schweres Unglück. Sie wird zurückgeführt auf einen verheerenden Brand 1445 bei einer Bauernhochzeit in Quaal bei Segeberg. http://books.google.de/books?id=RsJCAAAAcAAJ&pg=PA42 Hat sich diese Redensart über 400 Jahre in der Mündlichkeit erhalten? Die Lübecker Ratschronik meldet das Unglück … „Sprichwörtliches: Qualens Brudlacht“ weiterlesen
Den Galgen! sagt der Eichele Dieses ist eine echte Eßlinger Redensart. Herzog Ulrich von Wirtemberg belagerte die Stadt; da riefen sie hinein: “man solle sie aufgeben.” Ein gewißer Eichele antwortete: “den Galgen wollen wir euch geben!” dahero noch heutiges Tages das Sprichwort umgeht: “den Galgen sagt der Eichele.” (156) Liest man in meinen (demnächst online … „Sprichwörtliches: Den Galgen sagt der Eichele“ weiterlesen
Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen
SIGNA IVRIS. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde Bd. 18. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag 2021. 350 S. 98,00 EUR ISBN 978-3-941226-57-9 Programmatisch eröffnet Gernot Kocher mit einem Forschungsbericht den jüngsten Jahrgang der wenig bekannten rechtshistorischen Zeitschrift: Rechtsikonographie – alte und neue Wege (S. 9-34). “Rechtsritual als Rechtsnorm. In einer oralen Umwelt … „Signa Iuris“ weiterlesen
Die folgende, ständig aktualisierte Zusammenstellung ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen. Die Miszellen für die Jahre 2005-2015 sind hier zusammengefasst: https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-2005-2015 Ende 2018: insgesamt 385 Ende 2019: insgesamt 435 Ende 2020: insgesamt 470 Ende 2021: insgesamt 514 Autor ist, soweit nicht anders angegeben, Klaus Graf (dessen gedruckte Publikationen samt Publikationen in anderen … „Miszellen seit 2016“ weiterlesen
Die folgende Zusammenstellung 2005 bis 2015 ist im Grundstock eine bloße Kumulation der einzelnen Listen: Forschungsmiszellen 2005-2011 (1, 1, 3, 4, 10, 16, 40) http://archivalia.hypotheses.org/1258 – 2012 (58) http://archivalia.hypotheses.org/1222 – 2013 (48) http://archivalia.hypotheses.org/1219 – 2014 (52) http://archivalia.hypotheses.org/2685 – 2015 (68) http://archivalia.hypotheses.org/53170 Bis 2015 also 302 Miszellen. Der Übersichtlichkeit halber wurden die Miszellen in zwei separaten … „Miszellen 2005-2015“ weiterlesen
Man kennt das Ritual von Wahlabenden. Am Anfang soll der Dank an Beiträgerinnen und Beiträger (Archivalia ist ein Gemeinschaftsblog!) stehen. Auch den Leser*innen, die kommentierten oder per Mail mit mir Kontakt aufnahmen, möchte ich danken. Die Auswahl aus den gut 2700 Beiträgen, die 2019 in Archivalia veröffentlicht wurden, muss notwendigerweise klein und subjektiv ausfallen. Wer … „Jahresrückblick Archivalia 2019“ weiterlesen
German style: Klaus Graf: Sprichwörtliches: In Heubach fraßen die Wölfe den Schultheiß auf dem Markt. In: Archivalia vom 11. Juni 2016 https://archivalia.hypotheses.org/100215 Chicago style: https://www.citefast.com/styleguide.php?style=Chicago&sec=Blog Graf, Klaus. Sprichwörtliches: In Heubach fraßen die Wölfe den Schultheiß auf dem Markt. Archivalia (blog). June 11, 2019. Accessed July 11, 2019. https://archivalia.hypotheses.org/100215 MLA style http://www.easybib.com/guides/citation-guides/mla-format/how-to-cite-a-blog-mla/ Graf, Klaus. “Sprichwörtliches: In … „How to cite an Archivalia entry“ weiterlesen
1929 erschien die Erstausgabe des mit einem umständlichen barockisierenden Titel versehenen Romans “Doctor Eisenbart” aus der Feder des westfälischen Schriftstellers Josef Winckler (1881-1966, GND). Die auf der Seite der Nyland Stiftung im Rahmen von “Winckler Digital” in mehreren PDFs einsehbare jüngste Ausgabe von 1984 trägt die Auflagenbezeichnung 54. und 55. Tausend. Das Buch über den … „Schwäbisch Gmünd in Josef Wincklers Roman “Doctor Eisenbart” (1929)“ weiterlesen
1958 in Schwäbisch Gmünd geboren, habe ich der Geschichte meiner Heimatstadt und ihrer Umgebung sehr viele Publikationen gewidmet. Umgebung meint: außer Schwäbisch Gmünd und dem Ostalbkreis Teile der Nachbarkreise Rems-Murr-Kreis (Osten des Kreisgebiets) und Göppingen (Norden des Kreisgebiets). Die Liste, eine Ergänzung zur allgemeinen Publikationsliste, orientiert sich an der Reihenfolge der Erscheinungsdaten, soweit mir bekannt. … „Veröffentlichungsliste Klaus Graf: Schwäbisch Gmünd und Umgebung“ weiterlesen
In Archivalia, das im Dezember 2015 zu Hypotheses wechselte, wurden 2016 2543 Beiträge veröffentlicht, das sind knapp 7 pro Tag. Laut Jahresrückblick 2015 waren es 2015 knapp 8 pro Tag. (Zum Vergleich: Geschichtsblogs; Archivblogs). Dank an die CoAutorInnen und KommentatorInnen Wie schon im letzten Jahresrückblick möchte ich den MitautorInnen für ihre Artikel herzlich danken und … „Jahresrückblick 2016“ weiterlesen
Die größte Änderung in der Geschichte dieses seit 2003 bestehenden Blogs vollzog sich vor gut einem Monat: Archivalia zog von Twoday zu Hypotheses um. Ich muss auch hier Sascha Foerster für seinen tollen Einsatz danken. Schon im Mai 2015 lasen wir von ihm: Funfact des Tages: in der 60MB großen Exportdatei von @Archivalia_kg steht 21x … „Jahresrückblick Archivalia 2015“ weiterlesen
Analog zur Zusammenstellung für 2014 http://archiv.twoday.net/stories/1022383595 und für 2005-2011 http://archiv.twoday.net/stories/1022463749 und für 2012 http://archiv.twoday.net/stories/1022464494 habe ich nun auch ?s=%23forschung für 2013 ausgewertet: 47 Beiträge. Die Einträge sind umgekehrt chronologisch gereiht. Hinzugefügt ist das automatisch bei der Suche von Twoday ergänzte Datum der letzten Änderung. Dies mag zeigen, welche Beiträge ich wann letztmals aktualisiert habe. *** … „Forschungsmiszellen in Archivalia 2013“ weiterlesen
Analog zur Zusammenstellung für 2014 http://archiv.twoday.net/stories/1022383595 habe ich nun auch ?s=%23forschung für 2005-2011 ausgewertet: 77 Beiträge. *** 2005 (1) Ulmer Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. In: Archivalia vom 21. August 2005 http://archiv.twoday.net/stories/914849 ²VL ‘Ulmer Annalen’ und ‘Ulmer Chronik’ Historiographie 2006 (1) Warnung vor dem Meineid. In: Archivalia vom 17. Dezember 2006 http://archiv.twoday.net/stories/3074959 Eidtafeln 16.-18. Jahrhundert Rechtsgeschichte … „Forschungsmiszellen in Archivalia 2005-2011“ weiterlesen
Wie im allgemeinen Jahresrückblick http://archiv.twoday.net/stories/1022382723 angekündigt, stelle ich die mit #forschung von mir versehenen 52 kleinen Studien zusammen, die ich 2014 in diesem Blog publiziert habe. Kriterium ist meine eigene Einschätzung, dass sie einen – wenn auch bescheidenen – Beitrag zur Forschung geleistet haben, also neue Erkenntnisse oder neue Funde bieten. Die Grenze ist fließend; … „Forschungsbeiträge in Archivalia 2014“ weiterlesen