Siwiarchiv hat Langeweile und nimmt Archivalia zur Kenntnis
https://www.siwiarchiv.de/yacht-von-johann-moritz-von-nassau-siegen/
https://www.siwiarchiv.de/yacht-von-johann-moritz-von-nassau-siegen/
http://www.siwiarchiv.de/relaunch-des-nordrhein-westfaelischen-archivportals-archive-nrw-de/ 1) In Anbetracht der beinahe ausschließlich mobilen Nutzung von online-Angeboten scheint die mobile Version des Portals verbesserungswürdig. 2) Es ist bedauerlich, dass weder die Neuigkeiten, noch Rechercheergebnisse oder gar die Digitalisate in soziale Netzwerke geteilt werden können. 3) Der Hinweis darauf, dass es durchaus Akten oder Bestände gibt, diese aber wegen Schutzfristen nicht angezeigt … „Siwiarchiv kritisiert neues Archive NRW“ weiterlesen
http://www.siwiarchiv.de/archive-werden-auf-sicht-gefahren/ Stellungnahme des VdA: https://www.vda.archiv.net/uploads/media/VdA2.02.2-1_2020_StellungnahmeStadtTuebingen_23012020_Fraktionen.pdf
http://www.siwiarchiv.de/siwiarchiv-blogparade-archivesindnichtneutral/ Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/72487
http://www.siwiarchiv.de/rueckblick-89-deutscher-archivtag-in-suhl/
http://www.siwiarchiv.de/?p=16435 “Wie werden Archive und Archivierende in der Zukunft arbeiten? Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer? Was die Archivträger? Zur Teilnahme gebeten sind neben den archivischen Weblogs daher auch die Geschichtsblogosphäre und (geschichts)kulturaffine Bloggende. Beiträge werden bis zum 28. Februar 2018 angenommen. “
https://blogweimar.hypotheses.org/283
In wenigen Stunden endet die Möglichkeit, sich an der Blogparade des nun 5 Jahre bestehenden Siwiarchivs zu beteiligen. Wer Ideen sucht, worüber und wie man bloggen könnte, kann sich auf Siwiarchiv umschauen. Oder auf Archivalia und den anderen Archivblogs, die ich im Redaktionsblog zusammengestellt habe. Erinnert sei zum Thema Siwiarchiv auch an: Klaus Graf: Archiv-Blogosphäre: … „#siwiarchiv5“ weiterlesen
“Liebe Kolleginnen und Kollegen unter diesem Motto steht die diesjährige siwiarchiv-Blogparade – „Welche archivischen Blogs Ihr schon immer schreiben wolltet, aber nicht zu tun wagtet“: http://www.siwiarchiv.de/?p=13687. Denn heute vor fünf Jahren erschien der erste Eintrag auf siwiarchiv. Es hat uns Spaß gemacht – doch genug der Rückschau. Unlängst wurde die schwierige Lage der deutschsprachigen, archivischen … „Blogparade: siwiarchiv wird 5 Jahre alt“ weiterlesen
Wann wird denn https://stadtarchivkoblenz.wordpress.com/ in die Blogroll aufgenommen? Und https://archivtag.hypotheses.org/ ?? Und https://www.archiv.uni-leipzig.de/archivblog/ ?? Und https://archivlinz.hypotheses.org/ ?? Ist “archivamtbllog” Absicht? Man kann sicher gute Gründe finden https://archiveowl.wordpress.com/ wegzulassen, wie in der Siwiarchiv-Blogroll. Aber den Menschen draußen im Lande soll mit diesem Kommentar signalisiert werden, dass es noch ein weiteres obkures Archivblog gibt. https://archivblogbrandenburg.wordpress.com/ ist offenbar … „Fragen an das Siwiarchiv zur Blogroll“ weiterlesen
Archivalia bleibt auch auf Hypotheses mit dem Siwiarchiv befreundet, das wieder einen Adventskalender mit alten Fotos anbietet.
“Sowohl über die Frage der Vernichtung der Originale als auch über die schwammige „Verschiebung“ wird unter den Archiven etc. sicher noch zu reden sein. Generell bleibt das regionale Filmerbe unberücksichtigt, wenn ich es richtig sehe.” Archivar [= Thomas Wolf]: Rettung des Nationalen Filmerbes – Gemeinschaftsaktion von Bund, Ländern und Filmbranche vorgeschlagen. In: Siwiarchiv vom 18. … „Siwiarchiv setzt ein Fragezeichen hinter Filmrettungspläne“ weiterlesen
http://www.siwiarchiv.de/?p=9065
http://www.siwiarchiv.de Glückwunsch an das Siwiarchiv zum dreijährigen Geburtstag! Wenn ein Internetjahr zehn Lebensjahre sind, ist es 30 und längst kein Teenager mehr. Die aus diesem Anlass ausgerufene Blogparade widmet sich der Nabelschau: “worüber sollte siwiarchiv wie bloggen? Was waren die besten, was die nicht so guten Einträge?” Aus den folgenden Aussagen sind meine Antworten auf … „Lies 14 Aussagen über das Siwiarchiv und staune!“ weiterlesen
Archivalia macht 2014 Pause in Sachen Adventskalender. Winterliche Motive aus dem Siegener Land gibt es unter http://www.siwiarchiv.de/?tag=adventskalender Weitere Adventskalender verlinkt wie gewohnt http://bibliothekarisch.de/blog/2014/12/01/mehr-oder-minder-bibliothekarische-adventskalender-2014
http://www.siwiarchiv.de/?p=7325#comments C. Speicher hat gelöst, wobei ich zu Protokoll geben möchte, dass sein Kommentar von 14:24 datiert. Heute zwischen 13 und 14 Uhr habe ich aber ebenfalls die richtige Lösung als Kommentar eingereicht, DER ABER NICHT FREIGESCHALTET WURDE! Offenkundig liegt das an dem Schrottsystem von Siwiarchiv, bei dem es ja schon häufig zu Problemen kam, … „Siwiarchivsommerrätsel war zu einfach“ weiterlesen
Maike Schwaffertz lässt in ihrem im folgenden wiedergegebenen Artikel das Bloggen des Hochschularchivs der RWTH Revue passieren: http://www.archiv.rwth-aachen.de/?p=5433 Am 2. April 2008 erschien der erste Blogartikel des Hochschularchivs der RWTH Aachen, das damals das erste institutionelle Weblog eines Archivs im deutschsprachigen Raum begründete. Wir wählten zunächst http://blogger.com als Bloghoster. Seit April 2012 ist das Blog … „"207 Beiträge später" – Beitrag des Hochschularchivs der RWTH Aachen zur Blogparade des Siwiarchivs“ weiterlesen
http://www.siwiarchiv.de/2014/01/2-jahre-siwiarchiv-aufruf-zur-blogparade Archivalia wird sich natürlich beteiligen.
1) http://www.siwiarchiv.de/2013/09/suchanfrage-wappen-ii 2) http://www.siwiarchiv.de/2013/08/sammlungsgut-im-kreisarchiv-2
Für den Kulturausschuss des Kreises Siegen-Wittgenstein wurde genau ein Jahr nach der Bekanntgabe des Weblogs dort am vorgestrigen Montag über das erste, aus meiner Sicht erfolgreiche Jahr des Blogs berichtet: Link zum Jahresbericht . Der Bericht darf gerne dort wie auch hier diskutiert werden.
http://www.siwiarchiv.de Ad multos annos!
Kann http://de.wikisource.org/wiki/Siegen erweitert werden und wieso nutzen Archivare nie die Möglichkeit der Mitarbeit an Wikisource?
Welches ist das älteste Schriftstück in einem der im Landkreis Siegen-Wittgenstein beheimateten Archive? http://www.siwiarchiv.de/2012/01/aeltestesschriftstuckkreisarchivssiwi
https://www.siwiarchiv.de/archivierungsmodell-justiz-des-landesarchivs-nrw/
https://www.siwiarchiv.de/rotwelsch-dialekte-als-immaterielles-kulturerbe-anerkannt/
Via https://www.siwiarchiv.de/video-lwl-streifzug-durch-das-wittgensteiner-land-1928/
https://www.siwiarchiv.de/lagerung-von-foto-und-filmmaterial-auf-cellulosenitrat-sowie-celluloseacetat-basis/
Unsere unverbrüchliche Liebe zum Siegerland gebeut, ein im Siwiarchiv eigenartigerweise noch nicht vorgestelltes Digitalisat anzuzeigen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0128-1-111940
Da hat Thomas Wolf in der Facebookgruppe Archivfragen absolut recht. https://www.siwiarchiv.de/suedwestfaelische-industriegeschichte-im-internet/
https://www.siwiarchiv.de/online-archivpflege-in-westfalen-lippe-100-2024/