Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus für “Wikispaces”, internationaler Hosting-Dienst für Wikis aus dem Bildungsektor

TES Global Limited begründet den Schließungsbeschluss mit den hohen Investitionen, die die Anpassung der Infrastruktur und Software an moderne Standards erforderten. http://blog.wikispaces.com/. Zeitplan für die Schließung: Classroom and Free Wikis am 31.07., Plus and Super Wikis am 30.09.2018, Private Label Wikis am 31.01.2019.

Informationen des öffentlichen Sektors

Link Das Bundeskabinett hat am 17.05.2006 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, vorgelegten Entwurf für ein Gesetz über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz, IWG) beschlossen. Der Gesetzentwurf dient der 1:1 Umsetzung der europäischen Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors.

Informationen des öffentlichen Sektors

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Technologie-und-Innovation/Informationsgesellschaft/informationen-des-oeffentlichen-sektors.html Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/839517 Der vorliegende deutsche Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie ist recht vage gefasst und hat jede Menge Schlupflöcher, die bisher vorliegenden Stellungnahmen sind aussagearm. Archive, Bibliotheken und Museen fallen ebenso wie Rundfunkanstalten nicht unter das Informationsweiterverwendungsgesetz. Beispiele für Anwendungen: Geodaten, Wetterdaten, Gerichtsentscheidungen (JURIS). Update: Siehe http://www.informationsweiterverwendungsgesetz.de

Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors

Nach http://www.earlham.edu/~peters/fos/2005_07_10_fosblogarchive.html#112143539906873889 gibt es eine Liste über die Schritte, die in den Mitgliedsländern zur Umsetzung der Public Sector Information-Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 (dt. Fassung) über die Weiterverwertung von Informationen des öffentlichen Sektors unternommen wurden: http://europa.eu.int/information_society/policy/psi/implementation/status/index_en.htm Bis zum 1.7.2005 hätte die RL umgesetzt werden müssen! In Deutschland soll … „Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors“ weiterlesen

Kommerzielle Nutzung von Informationen des öffentlichen Sektors

Die EU-Kommission hat dazu 2002 den Vorschlag für eine entsprechende Richtlinie, die für Niedrigpreise plädiert (Bibliotheken und Archive aber ausklammert), vorgelegt (Materialien – Telepolis-Kommentar zum ursprünglichen Text). Ein Anwendungsbereich wäre etwa das schamlose Monopol der juris GmbH bei der Publikation von Gerichtsentscheidungen (mehr dazu).

Der Nutzen und die Gefahren von KI für den Geschichtsunterricht

KI im Geschichtsunterricht: Chancen und Herausforderungen Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungssektor ist ein zunehmend diskutiertes Thema. Insbesondere im Geschichtsunterricht bieten sich durch den Einsatz von KI viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Vorteile und Nachteile der Nutzung von KI zur Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst.  Bildquelle: https://palais-des-papes.com/de/preparer-ma-visite/histopad-pour-tous/ Vorteile … „Der Nutzen und die Gefahren von KI für den Geschichtsunterricht“ weiterlesen

Paul Gereke ist gemeinfrei

Wiard Hinrich bin ich für seine Recherchen sehr dankbar, die ich mit seiner Erlaubnis wiedergeben darf: “Gereke, Paul zu <https://archivalia.hypotheses.org/165274>, 03.02.2023, betr. „11. Oktober 2022: “Ihre Anfrage ist im Landesarchiv Berlin eingegangen und wird bearbeitet. Bitte haben Sie etwas Geduld”“ Das Berliner Adressbuch <https://digital.zlb.de/viewer/berliner-adressbuecher/> nennt Paul Gereke, Dr., Prof, ObStudRat aD, Lichterfelde [später amerik. Sektor], … „Paul Gereke ist gemeinfrei“ weiterlesen

Zweites Open-Data-Gesetz

“Im Jahr 2003 verabschiedete der europäische Gesetzgeber erstmals eine Richtlinie (2003-98), die die Mitgliedstaaten dazu verpflichtete, Informationen der öffentlichen Verwaltung, insbesondere für die Nutzung von Unternehmen, leicht und kostengünstig zugänglich zu machen. In Deutschland wurde diese Richtlinie im Jahr 2006 mit dem Informationsweiterverwendungsgesetz umgesetzt. Die europäische Richtlinie wurde in den Jahren 2013 und 2019 novelliert. … „Zweites Open-Data-Gesetz“ weiterlesen

Aus der 86. Ausgabe des Helmholtz Open Science Newsletter

https://os.helmholtz.de/bewusstsein-schaerfen/newsletter/archiv/newsletter-86-vom-16062021/ 15. Gesetz zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in deutsches Urheberrecht beschlossen Am 7. Juni ist mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes die jüngste Novellierung des deutschen Urheberrechtsgesetzes in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wird die „EU-Richtlinie 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte … „Aus der 86. Ausgabe des Helmholtz Open Science Newsletter“ weiterlesen

Wider die sprachliche Uniformität

Der Philosoph Peter Strasser mäkelt in der NZZ: “Gleichzeitig jedoch muss festgehalten werden, dass, trotz der zeitgenössischen Vielfalt an geisteswissenschaftlichen «Paradigmen», heute eine kaum wünschbare Nivellierung des Denkens und Redens im höchsten Bildungssektor stattfindet. Diese Entwicklung hat mit einer allseits begrüssten Entwicklung zu tun, nämlich der Internationalisierung des Hochschulbetriebs unter der Leitbegrifflichkeit eines Akademikerenglisch.” #sprache

Gesuche und Bittschriften der dänischen Bevölkerung im 18. Jahrhundert online

https://nordichistoryblog.hypotheses.org/3912 Weitere Fundstücke: Dänische Museumszeitschrift (OA) Gransk: http://gransk.dk/ *** “Ab September 2019 kann jede Institution aus dem staatlichen, kommunalen und privaten Sektor auf das Publishing-Tool in der nationale Publikationsplattform Digitalarkivet zugreifen, um ihre digitalisierten Archive selbst hochzuladen und zu veröffentlichen. Als erste Institution hat die Haugesund folkebibliotek ihre Archivalien zur Geschichte des norwegischen Walfangs, der … „Gesuche und Bittschriften der dänischen Bevölkerung im 18. Jahrhundert online“ weiterlesen

Bibliotheken und NewsGuard: “Glaubwürdigkeitsampel” gegen Fake News?

Die Browser-Erweiterung NewsGuard (NewsGuard Technologies) markiert in Ergebnisseiten von Suchmaschinen und in Social-Media-Streams die Links auf Treffer in Nachrichten-Websites mit einem Glaubwürdigkeits-Etikett nach dem Prinzip der “Nährwertampel”. Erklärtes Ziel der Anbieter ist es, auf diese Weise “Falschnachrichten, Fehlinformationen und Desinformationen zu bekämpfen”. Zugrunde liegt eine Bewertung der jew. Nachrichtenplattform, nicht jedoch, wie man es von … „Bibliotheken und NewsGuard: “Glaubwürdigkeitsampel” gegen Fake News?“ weiterlesen

Publikationsgenehmigungen bei gemeinfreiem Material

Rick Anderson: Asserting Rights We Don’t Have: Libraries and “Permission To Publish” (2014) http://lj.libraryjournal.com/2014/08/opinion/peer-to-peer-review/asserting-rights-we-dont-have-libraries-and-permission-to-publish-peer-to-peer-review/#_ Der Beitrag, der mir jetzt erst bekannt wurde, problematisiert die nicht nur in US-Institutionen verbreitete Praxis, bei urheberrechtlich nicht mehr geschützten Materialien (Public Domain), die sich in Sondersammlungen (Special Collections) befinden, eine Publikationsgenehmigung verpflchtend zu machen. Andersan macht deutlich, dass es … „Publikationsgenehmigungen bei gemeinfreiem Material“ weiterlesen

Rezension: Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS

Karsten Jedlitschka, Philipp Springer (Hg.) Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS, Göttingen 2015 (= Archiv zur DDR-Staatssicherheit, Bd. 12), 489 Seiten, zahlr. Abb. 10 Beiträge, mit 2 weiteren Beiträgen im Anhang, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsnachweis, Personenregister und Autorenverzeichnis Der vorliegenden Band, der von Mitarbeitern der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes … „Rezension: Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS“ weiterlesen

Älteste Bank der Welt in Schwierigkeiten

“Wer im späten Mittelalter als armer Mensch Geld brauchte, war arm dran. Denn meist blieb er angewiesen auf Wucherer, deren Zinsen die Not nur vergrößerten. Um Abhilfe zu schaffen, gründeten die Franziskaner in Italien die Monte di Pietà – mildtätige Leihhäuser, die Armen kleine Summen gegen Pfand und niedrige Zinsen gewährten. Eines davon war die … „Älteste Bank der Welt in Schwierigkeiten“ weiterlesen

Freies Fotografieren von Kulturgut

Steinhauer weist mich auf eine Forderung der CDU in NRW (8.12.2015, PDF) hin: Durch teilweise sehr rigorose Fotoverbote in Sammlungen und Ausstellungen wird ein Museumsbesuch gerade von jungen Menschen nicht selten wie ein „unproduktives Funkloch“ erlebt, besonders dann, wenn sogar die begleitende Informationssuche mit dem Smartphone als nicht erwünscht vom Aufsichtspersonal unterbunden wird. Museen in … „Freies Fotografieren von Kulturgut“ weiterlesen

Abzocke des Bundesarchivs – es müsste sich nur mal jemand wehren

http://winzen.hypotheses.org/351 berichtet, dass er die für teures Geld erworbenen Scans aus dem Bundesarchiv nicht online stellen kann, da die Kostenordnung für die “Einblendung in Onlinedienste je Reproduktion” 25,56€/Woche veranschlagt. Die Kosten für eine Klage könnte man leicht mitttels Crowdfunding finanzieren. Die Aussichten sind aus meiner Sicht gut. Bereits 2007 hatte ich an dem Kostentatbestand Anstoß … „Abzocke des Bundesarchivs – es müsste sich nur mal jemand wehren“ weiterlesen

Geld verdienen mit Wissenschaftsbloggen? Vergesst es!

“Mode, Lifestyle und, mittlerweile mit Abstrichen, Tech sind die Sektoren, in dem sich mit ein wenig Glück und Fleiß ein brauchbares Ergebnis (+ 3.000 brutto/Monat) einfahren lässt. Diese Summen sind auch nicht sicher, nicht mal für sehr erfolgreiche Blogger, denn wie alle Dinge, unterliegen auch Blogs einer gewissen Aufmerksamkeitsökonomie.” http://www.dondahlmann.de/?p=24742

Wer kam denn auf die superoriginelle Idee, die neue Fachzeitschrift des Bundesarchivs FORUM zu nennen?

Es handelt sich offenbar um eine Open-Access-Zeitschrift; jedenfalls kann ein PDF gratis heruntergeladen werden. Eine Angabe über den Bezug einer Druckausgabe gibt es nicht. Die neue Zeitschrift mit dem superoriginellen Namen Forum – wer in die ZDB forum eingibt, findet knapp 7000 Treffer! http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8509&SRT=LST_ty&TRM=all+forum – tritt an die Stelle der “Mitteilungen aus dem Bundesarchiv” (1993-2013), … „Wer kam denn auf die superoriginelle Idee, die neue Fachzeitschrift des Bundesarchivs FORUM zu nennen?“ weiterlesen

Richtlinie 2013/37/EU zur Änderung der PSI-Richtlinie tritt am 18. Juli 2013 in Kraft

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:175:0001:0008:DE:PDF Erwägungsgründe 14 und 15: (14) Der Anwendungsbereich der Richtlinie 2003/98/EG sollte auf Bibliotheken, einschließlich Hochschulbibliotheken, Museen und Archive ausgeweitet werden. (15) Eines der Hauptziele der Errichtung des Binnenmarkts ist die Schaffung von Bedingungen zur Förderung der Ent­ wicklung unionsweiter Dienstleistungen. Bibliotheken, Museen und Archive sind im Besitz sehr umfangreicher, wertvoller Informationsbestände des öffentlichen Sektors, … „Richtlinie 2013/37/EU zur Änderung der PSI-Richtlinie tritt am 18. Juli 2013 in Kraft“ weiterlesen

Halle (Saale): Ex-Personalamtschefin wird gegen ihren Willen Museumsleiterin

“Jane Unger soll neue Leiterin des Stadtmuseums Halle (Saale) werden. Das hat http://HalleSpektrum.de erfahren. […] Der Posten im Stadtmuseum war seit Januar 2009 vakant, damals musste Christian Hirte seinen Hut nehmen. Nun also eine Frau auf dem Posten, die in diesem Sektor noch nie gearbeitet hat und nach Informationen von http://HalleSpektrum.de dort auch gar nicht … „Halle (Saale): Ex-Personalamtschefin wird gegen ihren Willen Museumsleiterin“ weiterlesen

Rechtsfragen von Open Access (2012)

Open Access (OA), der freie Zugang zu wissenschaftlichen Fachbeiträgen und ihre Nachnutzung, ist dabei, das wissenschaftliche Publizieren zu revolutionieren. Immer mehr Wissenschaftler setzen auf das kostenfreie Internet, um ihre Forschungsergebnisse ihren Kollegen und allen Interessierten zugänglich zu machen. Als normative Dokumente für die Open-Access-Bewegung können gelten: – die im wesentlichen in eine Richtung gehenden Erklärungen … „Rechtsfragen von Open Access (2012)“ weiterlesen

Der Endinger Hexenprozess gegen Anna Trutt von 1751

Am 19. Oktober 2012 referierte ich in Endingen über eine der letzten Hexenhinrichtungen in Deutschland (Ankündigung). Der Vortrag war gut besucht, die Aufnahme in Endingen liebenswürdig, sogar der Bürgermeister sprach ein paar Worte und lauschte meinen Ausführungen. Viele interessierte Fragen aus dem Auditorium wurden anschließend gestellt, bevor ein kleiner Empfang den Abend erfreulich abrundete. Die … „Der Endinger Hexenprozess gegen Anna Trutt von 1751“ weiterlesen

Auch für Archivare lesenswert: Der IFLA-Ethikcodex für im Informationsbereich Beschäftigte

http://www.ifla-deutschland.de/de/downloads/Code-of-Ethics_German_Full.pdf Zitat: “Es liegt im Interesse von Bibliothekarinnen und anderen im Informationssektor Beschäftigten, Bibliotheksnutzern den bestmöglichen Zugang zu Informationen und Ideen unabhängig von Medium und Format anzubieten. Daraus folgt, dass sie die Grundsätze von Open Access, Open Source und Open License unterstützen.” Übrigens nichts zur Beihilfe zur Kulturgutvernichtung, zur Kumpanei mit Antiquariaten usw. Via http://log.netbib.de/archives/2012/10/12/ifla-ethikkodex-nun-in-deutscher-sprache-verfugbar

Offenheit in der digitalen Welt

Ulrich Herb weist hin auf: “Herb, U. (Hrsg.). (2012). Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Saarbrücken: universaar. Ihr findet das Buch unter http://uvs.uni-saarland.de/monographien/frontdoor.php?source_opus=87&la=de zum Download und zum Bestellen. Der Preis der Printausgabe liegt bei 13,50€.” Korrekter Zitier-Link ist natürlich: http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87 Die Schriftenserver lernen es wohl nie, dass man bei einem Sammelband das … „Offenheit in der digitalen Welt“ weiterlesen

Öffentliche Daten (nun auch aus Archiven) als Goldmine

Die EU-Kommission hat massiv Partei für Open Data ergriffen. Mehr dazu unter http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=19238 Die Kommission schlägt vor, die Richtlinie von 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffent­li­chen Sektors wie folgt zu ändern: Grundsätzlich sol­len alle Dokumente, die von öffent­li­chen Stellen zugäng­lich gemacht wer­den, auch zu belie­bi­gen – gewerb­li­chen wie nicht-gewerblichen – Zwecken wei­ter­ver­wen­det wer­den … „Öffentliche Daten (nun auch aus Archiven) als Goldmine“ weiterlesen

Onlinepetition "Horizon 2020": Streichung der Kulturerbeforschung" des Verband der Restauratoren (VDR) e.V.

“An die Bundesregierung BMBF Forschungsausschuss des Bundestags 8. Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 – ohne Kulturerbeforschung? Wir können auf mittlerweile über 25 Jahre erfolgreicher Kulturerbeforschung zurückblicken. Das ist ein großer Erfolg für Europa. Dieses Programm ist weltweit einzigartig und ohnegleichen. Für diese Leistungen, die Europa auf diesem Gebiet erbringt, beneiden uns alle anderen Kontinente. Das unterstreicht die … „Onlinepetition "Horizon 2020": Streichung der Kulturerbeforschung" des Verband der Restauratoren (VDR) e.V.“ weiterlesen