Stephen Hawkings letzter Artikel erschien Open Access im Rahmen von SCOAP3
Hawking, S.W. & Hertog, T. J. High Energ. Phys. (2018) 2018: 147. https://doi.org/10.1007/JHEP04(2018)147
Hawking, S.W. & Hertog, T. J. High Energ. Phys. (2018) 2018: 147. https://doi.org/10.1007/JHEP04(2018)147
Aktuell heißt es: “Ab dem 1. Januar 2014 wird ein Großteil der weltweit in der Teilchenphysik erscheinenden Zeitschriftenveröffentlichungen frei zugänglich in Open Access-Journalen veröffentlicht. Dafür wurde gestern nach intensiven Vorbereitungen die internationale Open Access Intiative SCOAP³ (Sponsoring Consortium for Open Access Publication in High Energy Physics) gegründet. Zum ersten Mal in der Geschichte werden renommierte … „Gescheitertes SCOAP: Sieben Jahre nach Ankündigung folgt eine weitere Ankündigung“ weiterlesen
Geneva 1 October 2012. Representatives from the science funding agencies and library communities of 29 countries are meeting at CERN1 today to launch the SCOAP32 Open Access initiative. Open Access revolutionizes the traditional scientific publishing model with scientific papers being made freely available to all, and publishers paid directly for their indispensable peer-review services to … „SCOAP3 Open Access Initiative launched at CERN“ weiterlesen
Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft können in Springer-Journals Open Access publizieren, ohne dass individuelle Artikelgebühren (APC) erhoben werden. https://www.springer.com/us/about-springer/media/press-releases/corporate/max-planck-society-researchers-to-benefit-from-open-access-agreement-with-springer–/835358 *** Da manche Sponsoren die lebenslange Mitgliedsgebühr bei PeerJ nicht unterstützen wollen, gibt es dort jetzt eine vergleichsweise niedrige APC von knapp 700 US Dollar. https://www.mysciencework.com/news/12223/peerj-has-a-new-way-to-pay-one-low-fee-to-publish-in-full-open-access *** SCOAP3 – Open Access in der Hochenergiephysik. Bereits fast 8000 Artikel … „++ MPG und Springer handelseinig ++ Neues von PeerJ ++ Mehr zu Open Access“ weiterlesen
http://www.nature.com/news/physics-paper-sets-record-with-more-than-5-000-authors-1.17567 Als Geisteswissenschaftler ist mir dieser naturwissenschaftliche Herdenwahn suspekt. 9 Seiten Text, der Rest Autorennamen (ärgerlicherweise nach der üblichen Praxis ohne ausgeschriebene Vornamen, was Autorprofile nicht gerade erleichtert). Einige Disziplinen nennen unverdrossen alle Autoren bei Zitaten statt das “et al.” (u.a.) zu benützen. Aber schon bei 50 Autoren ist das wenig praktikabel. Wo liegt die … „Wie krank ist das denn? Paper mit 5154 Autoren“ weiterlesen
OpenEdition plädiert für ein weiteres OA-Geschäftsmodell: “We believe in a third road for Open Access. The platinum road creates a form of Open Access publishing that enables authors to publish and readers to read without financial obstacles. The various existing modes to finance such a model are listed in the Open Access Directory. We favour … „Platinum Open Access auf Freemium-Basis“ weiterlesen
Uwe Jochum. “Open Access”. Zur Korrektur einiger populärer Annahmen. (Göttinger Sudelblätter). Göttingen: Wallstein-Verlag 2009. 61 S. 12 Euro (D). 12 Euro, die man sich sparen kann. Der Konstanzer Bibliothekar Uwe Jochum hat einen willfährigen Verleger gefunden, der die Anti-Open-Access-Suada und die längst widerlegten Berechnungen in Form eines Büchleins aufgelegt hat. Jochum sieht in dem, was … „Jochums Milchmädchenrechnungen zu Open Access in Buchform“ weiterlesen
It is not often the case that our own analyses of publisher journal price increases in liblicense-l or lis-e-resources trigger a comment of the analysts at Exane BNP Paribas, one of the top brokers for European Equities. On July 6 we published our analyses on both the Springer 2010 price list (and SCOAP3) and the … „Reed Elsevier: Announces higher journal price increases than expected, BNP Paribas: Open Access is putting pressure on pricing“ weiterlesen
by Bernd-Christoph Kämper, Stuttgart University Library. From today’s announcement: The Max Planck Society and Springer have reached an agreement which allows the scientists working at the 78 Max Planck Institutes and research facilities across Germany access to all content on SpringerLink, and which also includes Open Choice(TM), Springer’s open access scheme, for all researchers affiliated … „Opinion piece: Max Planck Society and Springer strike a deal“ weiterlesen