++EIL++ FAZ will mich in Sachen Beziehung Schavan Schmoll zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung zwingen ++EIL++

Eigentlich sollte ich schon in Prag auf Dienstreise sein (VdA 8), aber da mein Flieger annulliert ist, muss ich später fliegen und kann noch kurz vermelden, welches Einschreiben des Justiariats der FAZ (falsch adressiert an Professor Dr. Klaus Graf) mich erreichte. Da ich http://archiv.twoday.net/stories/235550257 die Formulierung “Schavan-Freundin Schmoll” verwendet habe und einen Hyperlink auf http://causaschavan.wordpress.com … „++EIL++ FAZ will mich in Sachen Beziehung Schavan Schmoll zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung zwingen ++EIL++“ weiterlesen

Frau Streisand bitte! Nix Neues von der FAZ in Sachen Freundschaft/Lebenspartnerschaft Schavan/Schmoll und zu meiner Abmahnung

Heute zurück aus Prag, eine kurze Wasserstandsmeldung zu meiner Abmahnung: http://archiv.twoday.net/stories/326202963 Vielen Dank für die große Solidarität, Weiterverbreiten ist nach wie vor gern gesehen. Ich war am Mittwoch etwas unter Zeitdruck, daher erklären sich unter anderem die Tippfehler in meiner Meldung. Vom Schreiben der FAZ (1 Seite plus 8 Zeilen auf S. 2 plus vorformulierte … „Frau Streisand bitte! Nix Neues von der FAZ in Sachen Freundschaft/Lebenspartnerschaft Schavan/Schmoll und zu meiner Abmahnung“ weiterlesen

Der Abschlussbericht der Düsseldorfer Universität zum Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan offenbart den Klüngel deutscher Wissenschaftspolitik

Jürgen Kaube nimmt – anders als in der FAZ einst gewohnt – kein Blatt vor den Mund und würdigt die Einflussnahmen auf das Schavan-Verfahren als das, was sie sind: “Der eigentliche Skandal, den der Abschlussbericht festhält, liegt im verrückten Eifer, dem sich die Funktionärsriege der deutschen Wissenschaft hingab, um ihr Eintreten für die Netzwerkfreundin als … „Der Abschlussbericht der Düsseldorfer Universität zum Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan offenbart den Klüngel deutscher Wissenschaftspolitik“ weiterlesen

FAZ: Die bizarre Verteidigung Annette Schavans zeigt: In den vergangenen Jahrzehnten ist eine Kaste von Wissensfunktionären entstanden, die von Exzellenz faseln, aber nur leeres Stroh dreschen

Ungewohnt starke Worte von Politik-Redakteur Gutschker: http://www.faz.net/aktuell/politik/aberkennung-des-doktortitels-hilft-nicht-schavan-hat-betrogen-12859412.html “Im Fall Schavan haben ein großer Teil der Wissenschaftsgemeinde und ein kleiner Teil der Öffentlichkeit die komplette Umwertung der Werte wissenschaftlichen Arbeitens versucht. Natürlich krähten die am lautesten, die am meisten von den Milliardenzuteilungen der Ministerin abhängig waren.” Und natürlich die FAZ, insbesondere in Gestalt von Frau Schmoll. … „FAZ: Die bizarre Verteidigung Annette Schavans zeigt: In den vergangenen Jahrzehnten ist eine Kaste von Wissensfunktionären entstanden, die von Exzellenz faseln, aber nur leeres Stroh dreschen“ weiterlesen

Das Jahr nach Schavans Rücktritt

http://erbloggtes.wordpress.com/2014/02/09/das-jahr-nach-schavans-rucktritt “Heike Schmoll (FAZ) und Roland Preuß (SZ) etwa, die bis zu Schavans Rücktritt federführend in allen schavanistischen Angelegenheiten gewirkt hatten, äußerten sich qua fehlender Ressortkompetenz fortan seltener zu Schavan. Schmoll vielleicht auch, weil sie mitsamt dem FAZ-Justiziariat damit beschäftigt war, juristisch gegen Blogger Klaus Graf und dessen Formulierung “Schavan-Freundin Schmoll” vorzugehen.[9] Erfolglos übrigens.” Siehe … „Das Jahr nach Schavans Rücktritt“ weiterlesen

Causa Schavan: Gibt es am Dienstag eine Entscheidung?

[ACHTUNG wichtiger Nachtrag vom 17. März 2013, den bitte alle LeserInnen und auch alle womöglich damit befassten Gerichte zur Kenntnis nehmen mögen: http://archiv.twoday.net/stories/326202963 ] Schavan-Freundin Heike Schmoll unkt in der FAZ: “Schavan wird wohl den Titel verlieren” und vermutet bestimmte Machenschaften beim Auftauchen der belastenden Zitierregeln-Broschüre: “Das Heft befindet sich in der Nachlassbibliothek der Heinrich-Heine-Universität … „Causa Schavan: Gibt es am Dienstag eine Entscheidung?“ weiterlesen

Minenfeld Persönlichkeitsrecht

Ein recht willkürlich zusammengewürfelter Strauß (A-Z) aus Stichworten und Gerichtsentscheidungen (zugleich Nachweis ausgewählter Archivalia-Beiträge) mag einen Eindruck von der Komplexität des Themas vermitteln, das durchaus auch für WissenschaftsbloggerInnen einschlägig ist. Archivgut-Affäre Psychiatrie-Akte von Klaus Kinski Archivrechtliche Stellungnahme zur Psychiatrieakte Kinski (2008) Fall Kinski: Gastkolumne bei Schirachs Einspruch (2008) Kinski-Sohn einigt sich mit Landesarchiv (2009) und … „Minenfeld Persönlichkeitsrecht“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)

Die letzte Liste gab es im Dezember 2014: http://archiv.twoday.net/stories/1022382716 Anzahl Datum Titel Autor 1 96740 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67419 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 60159 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 54217 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)

Die letzte Übersicht teilte ich im April 2014 mit: ?s=meistgelesen http://archiv.twoday.net/stories/752348611 Anzahl Datum Titel Autor 1 94960 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67271 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59806 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 52927 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 92172 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67069 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59284 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 50973 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 5 42374 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday

Schon lange gab es keine Mitteilung der meistgelesenen Beiträge (seit Beginn des Blogs 2003), gezählt von einem offenbar nicht sonderlich zuverlässigen Twoday-Feature. Die aktuelle Liste: 1 89717 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 66925 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 58857 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia – unzuverlässige Daten von Twoday“ weiterlesen

Blog&Recht: Was tun bei Abmahnung?

Wissenschaftsblogger laufen vor allem bei Verstößen gegen das Persönlichkeitsrecht (einschließlich unerlaubter Kritik an Unternehmen und Institutionen) und gegen das Urheberrecht, etwa bei unbefugter Bildnutzung (siehe Blog&Recht: Darf ich fremde Bilder verwenden?) Gefahr, außergerichtlich oder gerichtlich zur Rechenschaft gezogen zu werden. Auch wenn eine wirksame Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung oder eine Stiftung Bloggerhilfe noch nicht in … „Blog&Recht: Was tun bei Abmahnung?“ weiterlesen

Best of Archivalia (xii): Die FAZ mahnt mich ab (2013)

@Archivalia_kg Für best of schlage ich vor, die FAZ-Freundin-Story aufzugreifen (evtl mit Update über aktuelle Sachlage?) — Erbloggtes (@Erbloggtes) 1. Dezember 2013 Einiges Aufsehen erregte das von mir am 13. März 2013 referierte Abmahnschreiben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die mir vorwarf, ich hätte die FAZ-Redakteurin Heike Schmoll als Schavan-Freundin bezeichnet und damit auf eine lesbische … „Best of Archivalia (xii): Die FAZ mahnt mich ab (2013)“ weiterlesen

Blogabmahnung: Starcon mag keine Kritik an seinen Sternenlicht-Juwelen

“Es scheint gerade mal wieder en vogue zu sein, Blogger abzumahmen. Nachdem die FAZ, als Sprachrohr ihrer journalistischen Mitarbeiterin Heike Schmoll und Schavan-Anhängerin, den Blogger Klaus Graf für einen Artikl vom 03.02.2013 für eine Behauptung, die dieser gar nicht aufgestellt hat, abgemahnt hat (Näheres dazu bei Erbloggtes und RA Thomas Stadler), trifft es als nächstes … „Blogabmahnung: Starcon mag keine Kritik an seinen Sternenlicht-Juwelen“ weiterlesen

Offener Brief an die Herausgeber der FAZ in Sachen Unterlassung Blogbeitrag vom 3. Februar 2013

Soeben per Fax übermittelt (der Text darf gern ganz oder in Auszügen mit Quellenangabe anderweitig veröffentlicht werden): Sehr geehrte Herren, die Frankfurter Allgemeine Zeitung fordert mich mit Schreiben vom 8. März 2013 auf, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, in der ich mich gegenüber der FAZ GmbH und Frau Heike Schmoll verpflichte, die Veröffentlichung und Verbreitung der … „Offener Brief an die Herausgeber der FAZ in Sachen Unterlassung Blogbeitrag vom 3. Februar 2013“ weiterlesen

Plagiatsfindung ist keine Hexenjagd

In Fortführung von http://archiv.twoday.net/stories/172008467 haben wir auch noch ein Hühnchen mit Heike Schmoll von der FAZ zu rupfen: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/plagiatjaeger-und-ihre-beute-studien-zum-herumdoktorieren-11927003.html Die Plagiatsjagd sei eine moderne Hexenjagd und der Rohrbacher, der Verfasser der Stellungnahme zu Schavans Doktorarbeit, habe ein technizistisches Textverständnis, das die Gesamtleistung der Arbeit nicht würdige. Da Dissertationen die wissenschaftliche Erkenntnis fördern sollen, verlangt man … „Plagiatsfindung ist keine Hexenjagd“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search