Gähn: die 20 schönsten Bibliotheken der Welt
https://www.ad-magazin.de/galerie/die-schoensten-bibliotheken-der-welt Par Vcurtinha — Travail personnel, CC BY-SA 3.0, Lien
https://www.ad-magazin.de/galerie/die-schoensten-bibliotheken-der-welt Par Vcurtinha — Travail personnel, CC BY-SA 3.0, Lien
https://www.stern.de/kultur/buecher/schoensten-bibliotheken-der-welt–barocke-pracht-und-vertaefelte-schatzkammern-33675424.html Siehe hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%B6nsten+biblio Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC0, Link Meine schönste Bibliothek.
https://www.faz.net/aktuell/stil/trends-nischen/deutschlands-bibliotheken-ein-offenes-buch-17620669.html
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/19978-bstr-die-schoensten-bibliotheken-deutschlands/259996-img-bibliothek-leipzig 12 Fotos mit den üblichen Verdächtigen aus einem neuen Bildband. Nicht aus dem Bildband, aber inhaltsidentisch. Foto von OberBibo – CC BY-SA 3.0, Link
Fotostrecke: https://www.dw.com/de/die-sch%C3%B6nsten-und-spektakul%C3%A4rsten-bibliotheken-der-welt/g-36076547 Siehe auch: https://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%B6nsten+bibliotheken&submit=Suchen By IQRemix from Canada – https://www.flickr.com/photos/iqremix/16359392581/, CC BY-SA 2.0, Link
Bilderstrecke: https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/19978-bstr-die-schoensten-bibliotheken-deutschlands Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%B6nsten+bibliotheken&submit=Suchen
Ein origineller Bildband des Taschen-Verlags setzt ganz auf die traditionellen Bibliotheken: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.die-schoensten-bibliotheken-der-welt-das-gedaechtnis-der-zivilisation-new-york-paris-wiblingen.a98a4bb4-c316-45f9-ae36-65b4a549590c.html (mit Bilderstrecke) Von den acht angeblich schönsten deutschen Bibliotheken liegen 7 in Baden-Württemberg oder Bayern, und die achte ist nicht etwa die HAB Wolfenbüttel (das Bild unten zeigt das Bücherrad), sondern die HAAB Weimar. Der Bibliothekssaal der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek und … „Wieder Gähn: die schönsten Bibliotheken der Welt“ weiterlesen
Das Vöbblog entblödet sich nicht, den Link zu posten: https://www.watson.de/leben/reise/133596626–bibporn-das-sind-die-10-schoensten-bibliotheken-der-welt https://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%B6nsten+bibliotheken&submit=Suchen
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=46623 https://archivalia.hypotheses.org/?s=sch%C3%B6nsten+bibliotheken+welt&submit=Suchen Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC0, Link Für mich eine der schönsten Bibliotheken.
https://derstandard.at/2000078524916/Die-schoensten-Bibliotheken-der-Welt?_slide=1 Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC0, Link Für mich eine der schönsten Bibliotheken.
Ein Artikel über Bibliotheken im Guardian, endlich mal nicht "die schönsten" oder "die neuste" oder "die Zukunft der…": Five libraries around the world that are open despite the odds https://t.co/LZJNEXoYQv — karstens (@karstens) 1. März 2018
http://www.kulturkurier.de/newsletter_last_8940.html
Arno Widmann ist mit dem Bildband des Taschen-Verlags zu den schönsten Bibliotheken der Welt nicht zufrieden: https://www.perlentaucher.de/vom-nachttisch-geraeumt/ueber-massimo-listris-die-schoensten-bibliotheken-der-welt.html By Hyerimwon – Own work, CC BY-SA 4.0, Link Falls jemand das Bild ungewöhnlich vorkommt: Die Bibliothek in Seoul habe ich von Wikimedia Commons eingebunden mit dem dortigen Embed-Code. Wieso das jedesmal gedreht erscheint? Ich weiß es nicht, … „Die geschminkten Leichname von Bibliotheken“ weiterlesen
Modell des geplanten Archivgebäudes Quelle: WDR.de, Lokalzeit Duisburg Das „schönste Archivgebäude Deutschlands“ wird nach Worten des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers der Neubau des künftigen Landesarchivs. Rüttgers sagte heute (12. April 2010) anlässlich des 1. Spatenstichs in Duisburg, der Masterplan von Norman Forster habe in Duisburg einen architektonischen Neuanfang ermöglicht. Mit dem Umbau der alten Speichergebäude … „Ministerpräsident Jürgen Rüttgers: „Landesarchiv wird schönstes Archivgebäude Deutschlands““ weiterlesen
Die grössten sind zusammengestellt unter http://palimpsest.stanford.edu/byform/mailing-lists/exlibris/2004/03/msg00149.html bzw. aktualisiert unter: http://wiki.netbib.de/coma/DigitaleHandschriften Die vielleicht schönste ist auch die wohl unbekannteste: Bibliotheca Corviniana http://www.corvina.oszk.hu (Corvinak aufrufen)
Der folgende Beitrag wurde auf dem Hansenfest in St. Goar 1998 vorgetragen und im Hansen-Blatt 1999 abgedruckt, wo auch eine poetische Anthologie beigegeben ist (Digitalisat beider Texte – mit Bildern – im Internet Archive). Vorlage für die Veröffentlichung hier ist, abgesehen von minimalen Änderungen, die Präsentation auf meiner seinerzeitigen Homepage, die sich zunächst auf dem … „Kritisches zur Rheinsage am Beispiel der Sieben-Jungfrauen-Sage von Oberwesel“ weiterlesen
“Es treibt sich seit ungefähr 15 Jahren ein Mensch in den Dörfern und Waldungen des nördlichen Schwabens umher, der für die Kinder das furchtbarste Schreckbild, für frivole Spaßmacher der Gegenstand leichtsinniger Mißhandlungen, für die kleine Zahl der Theilnehmenden und Fühlenden der Gegenstand des herzlichsten Mitleidens, und für den philosophischen Beobachter der menschlichen Natur eines der … „Johann Gottfried Pahls erfolgreichster Aufsatz: über einen Sonderling (1800)“ weiterlesen
Als ich auf der Brixener Oswald-Tagung mit Rudolf Weigand (Eichstätt) spazieren ging, erzählte er mir von einer von ihm betreuten Dissertation über Heinrich Kötzler von Gerolzhofen, eine Mitteilung, die mich elektrisierte, hatte ich doch 2012 nach dieser im Verfasserlexikon übergangenen Person recherchiert. Mit Zustimmung der Verfasserin erhielt ich nun nach Abschluss des Promotionsverfahrens Christina Patz: … „Heinrich Kötzler von Gerolzhofen und die Bruderschafts-Literatur des Mittelalters“ weiterlesen
Die von mir in meinen Notizen zu frühneuzeitlichen Gießener Handschriften nicht erwähnte Hs. 540 der Universitätsbibliothek Gießen ist seit 2017 online: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-101850 Sie wird im Katalog von Johann Valentin Adrian 1840 kurz beschrieben.1 Vorbesitzer waren Zacharias Konrad von Uffenbach (Exlibris!) und Heinrich Christian von Senckenberg. Außer Johannes Aventins “Herkommen der Stadt Regensburg”, 1528 verfasst2, enthält … „Die bislang übersehene Gießener Handschrift (Hs. 540) der Bayerischen Chronik des Hans Ebran ist online“ weiterlesen
Für eine Neuausgabe von Emil Bayers “Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries” (Aalen 1960) habe ich versucht, seine Quellen zu ermitteln. [16.12.2019 Die Neuausgabe erschien im Dezember 2019: https://archivalia.hypotheses.org/109619 4.2.2023 Das ganze Buch ist online https://archive.org/details/emil-bayer-sagen-der-heimat] Der gebürtige Elsässer Emil Bayer (1889-1971)1 wirkte – mit kriegsbedingten Unterbrechungen – von 1924 bis 1948 als Volksschullehrer … „Die Quellen von Emil Bayer “Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries” (1960)“ weiterlesen
Worum geht es? “Mit einer erfundenen jüdischen Familiengeschichte soll die in Dublin lebende deutsche Historikerin Marie Sophie Hingst die Leser ihres Blogs „Read on my dear, read on“ (mittlerweile offline) sowie das Archiv der Gedenkstätte Yad Vashem getäuscht haben. Das berichtet der „Spiegel“. So fasst die WELT den Fall zusammen, über den ich gestern bereits … „Die Causa Hingst – Fragen und erste Antworten zu einem Skandal der Blogosphäre“ weiterlesen
Am 29. April 2010 stellte ich sieben Grundregeln für digitale Projekte zur Diskussion (dankbar, aber nicht erschöpfend habe ich auch die Kommentare dort ausgewertet): 1. NICHT AN DER AUFLÖSUNG SPAREN! Jede Bildseite muss in hoher Auflösung vorliegen, denn nur diese garantiert die wissenschaftliche Nutzbarkeit. 2. PERMANENT-LINKS! Jede einzelne Bildseite muss mit einem deutlich angebrachten KURZEN … „PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte“ weiterlesen
Hinter dem Pergament: die Welt. Der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. Hrsg. von Christoph Winterer.1 München: Hirmer 2018. 45 EUR (in der Ausstellung günstiger). Leseprobe, Inhalt – der Katalog der Ausstellung über Peter Ugelheimer im Frankfurter Dommuseum bietet nicht nur neue Einsichten zur Buch- und Kunstgeschichte, sondern … „Katalog der Ugelheimer-Ausstellung auch für die Wirtschaftsgeschichte ergiebig“ weiterlesen
Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien! Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017. Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags … „#Gemeinfreitag (April, Woche 4)“ weiterlesen
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/berlin-london-prag-die-schoensten-bibliotheken-der-welt-a-1114803.html Wieder einmal eine Fotostrecke zu den schönsten Bibliotheken der Welt (meist die üblichen Verdächtigen) via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41604 Ein größeres Spektrum bietet: http://archivalia.tumblr.com/tagged/library By Klaus Graf – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25159964
“Prunkvolle Aulen, prächtige Hörsäle und Bibliothekspaläste sind der Stolz jeder Universität.” Doch Benedikt Erenz ist überzeugt, dass sie nicht mehr benötigt werden. Jetzt, so lautet das Ideal, das Versprechen des 21. Jahrhunderts, kann jeder jederzeit an jedem Ort alles studieren, alles lesen, alles wissen, was er will. Über alle Unter- und Obergrenzen hinweg, unter der … „Abgesang auf die alte Hörsaalherrlichkeit“ weiterlesen
1887 veröffentlichte der nassauische Privatgelehrte FWE Roth: Eine ungedruckte Vita Erzbischofs Anno II. von Köln. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 12 (1887), S. 209-217 (online DigiZeitschriften). Er machte damit auf eine bedeutende romanische Handschrift der heutigen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt aufmerksam, die aufgrund ihres eindrucksvollen Bildnisses des Kölner Erzbischofs Anno1, umgeben … „F. W. E. Roth und die Vita Annonis minor (Darmstadt, ULB, Hs. 945)“ weiterlesen
Aus Sagen der Schwäbischen Alb, hrsg. und kommentiert von Klaus Graf, Leinfelden-Echterdingen: DRW Verlag 2008 gebe ich im folgenden das Kapitel “Im Sagenreich der Pfullinger Urschel” (S. 115-146 mit Nachweisen S. 292f.) wieder. Mehr zum Buch und weitere Auszüge: http://archiv.twoday.net/stories/5401895 Zu den Pfullinger Sagen ist künftig auch mein im Manuskript abgeschlossener Beitrag “Urschel, Nachtfräulein und … „Im Sagenreich der Pfullinger Urschel“ weiterlesen
Viele Leserinnen und Leser dieses Weblogs erinnern sich noch an die unselige Karlsruher Handschriftenaffäre, also den im Herbst 2006 bekanntgewordenen Plan, die angeblich dem Haus Baden gehörenden Klosterhandschriften der Badischen Landesbibliothek auf dem Markt anzubieten, um damit den Unterhalt von Schloss Salem zu sichern. Im November 2006 hatte sich dazu schon eine große Zahl an … „Adventskalender 2011: Türchen VIII – Der Unheilsspiegel“ weiterlesen
Zu den wenigen deutschen Archiven, die Digitalisate in größerem Umfang in guter Qualität online und kostenlos zugänglich machen, zählt das Landesarchiv Baden-Württemberg. Mit 38 Urkunden (überwiegend Ablassurkunden) und sieben Transfixen ist das 1940 von Max Miller gebildete Urkundenselekt der “bemalten Urkunden” H 52 des Hauptstaatsarchivs Stuttgart ein sehr kleiner digitalisierter Bestand, aber sicher einer der … „Adventskalender 2011: Türchen II“ weiterlesen