Zur Genese der Verkaufsmöglichkeit für kommunalarchivisches Sammlungsgut im Archivgesetz NRW.

Aus dem Sitzungsprotokoll der entscheidenden Kulturausschusssitzung vom 24.02.2010: ” …. Zu § 10 Abs. 5 erläutert Claudia Scheler (SPD) zum Änderungsantrag der SPD, es handele sich um einen Vorschlag des Städtetages, da es um das gesamte Archivgut und eben nicht nur um das amtliche Archivgut gehe. Prof. Dr. Thomas Sternberg (CDU) bestätigt, dass das dem … „Zur Genese der Verkaufsmöglichkeit für kommunalarchivisches Sammlungsgut im Archivgesetz NRW.“ weiterlesen

Dagegen! ? Zur Veräußerlichkeit sog. kommunalarchivischen Sammlungsguts im Archivgesetz NRW.

Um die Motivtaion zu verstehen, warum diese Vorschrift in das Archivgesetz NRW aufgenommen wurde, befragte ich am 31.3.2010 via abgeordnetenwatch.de Liesel Koschorrek, (SPD), stv. kulturpolitische Sprecherin: “Sehr geehrte Frau Koschorrek, als kulturpolitischer Sprecher Ihrer Fraktion waren Sie an der Neufassung des Archivgesetzes im Kulturausschuss beteiligt. Insgesamt ist dieses Gesetz wohl als positiv zu bewerten. In … „Dagegen! ? Zur Veräußerlichkeit sog. kommunalarchivischen Sammlungsguts im Archivgesetz NRW.“ weiterlesen

"Makulieren" als Chance. Zur Veräußerlichkeit sog. kommunalarchivischen Sammlungsguts im Archivgesetz NRW

Um die Motivtaion zu verstehen, warum diese Vorschrift in das Archivgesetz NRW aufgenommen wurde, befragte ich am 18.3.2010 via abgeordnetenwatch.de Prof. Dr. Sternberg (CDU): “Sehr geehrter Herr Professor Sternberg, als kulturpolitischer Sprecher Ihrer Fraktion waren Sie an der Neufassung des Archivgesetzes im Kulturausschuss beteiligt. Insgesamt ist dieses Gesetz wohl als positiv zu bewerten. In der … „"Makulieren" als Chance. Zur Veräußerlichkeit sog. kommunalarchivischen Sammlungsguts im Archivgesetz NRW“ weiterlesen

Archivgut in NRW ist unveräußerlich, basta

Zu ?p=3453#comments Mir war bei der Vorbereitung der Petition nicht aufgefallen, dass die Veräußerbarkeit kommunalen und universitären Sammlungsguts im Gesetzentwurf gestrichen wurde, ohne dass darauf in der amtlichen Begründung eingegangen wurde. http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-5774.pdf?von=1&bis=0 Gestrichen wurde auch “Rechtsansprüche auf Nutzung, die sich aus kommunalrechtlichen Bestimmungen oder anderen Rechtsvorschriften ergeben, bleiben unberührt.” Da das rein deklarativen Charakter hatte, … „Archivgut in NRW ist unveräußerlich, basta“ weiterlesen

Kein Verkauf von kommunalem Archivgut in NRW!

Wer mich in der Causa Stralsund unterstützt hat, unterschreibt jetzt bitte auch die von Thomas Wolf erstellte Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/kein-verkauf-von-kommunalem-archivgut-in-nrw Siehe auch https://www.facebook.com/keinverkaufkommunalesarchivgutnrw “Zurzeit erfolgt im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen die Überprüfung des Archivgesetzes NRW auf dessen Praxistauglichkeit. In § 10 Abs 5 Satz 2 des aktuellen Entwurfs (s. u.) gilt die Unveräußerlichkeit für Archivgut bei … „Kein Verkauf von kommunalem Archivgut in NRW!“ weiterlesen

Archivgesetz NRW: Stadtarchive und Uniarchive sollen Archivgut verscherbeln dürfen

Leicht überliest man eine skandalöse Klausel im Archivgesetz-Entwurf (PDF), die dazu führt, dass Archivgut (Sammlungsgut, Bibliotheksgut, Nachlässe usw.) nach Belieben von Kommunalarchiven und Hochschularchiven (bzw. Archiven von Körperschaften usw. unter Landesaufsicht) verkauft werden dürfen. Andere gesetzliche Normen verhindern das nicht, denn Archivgut ist vom Geltungsbereich des Denkmalschutzgesetzes (nach § 2 Abs. 6) ausdrücklich ausgenommen. Selbst … „Archivgesetz NRW: Stadtarchive und Uniarchive sollen Archivgut verscherbeln dürfen“ weiterlesen

Was ist bei einem Privatarchiv zu beachten? (Ausgabe 2018)

Im September vor zehn Jahren erschien mein Beitrag “Was ist bei der Anlage eines Privatarchivs zu beachten?” Thomas Wolf hat sich seither wiederholt zu Vereinsarchiven geäußert. Eine Präsentation von 2017 gibt viele praktische Tipps: https://de.slideshare.net/siwiarchiv/prsentation-vereinsarchiv Weitere kleine Archive sind neben den Vereinsarchiven: Familienarchive, kleinere Firmenarchive, Archive “von unten” (Archive von sozialen Bewegungen, Frauenarchive usw.), soweit … „Was ist bei einem Privatarchiv zu beachten? (Ausgabe 2018)“ weiterlesen

Offener Brief an den Archivgesetz-Sachverständigen Prof. Dr. Eric Steinhauer

Lieber Herr Steinhauer, der Landtag hat die Chance verschenkt, bei der Anhörung zur Evaluierung des NRW-Archivgesetzes am 28. August 2014 http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_I/I.1/Tagesordnungen/WP16/800/E16-829.jsp Stimmen aus dem Umfeld der gegen den Verkauf von Archivgut gerichteten Petition https://www.openpetition.de/petition/online/kein-verkauf-von-kommunalem-archivgut-in-nrw (derzeit 1771 Unterstützer) oder auch nur Vertreter der mitbetroffenen Universitätsarchive als Sachverständige einzuladen. Der Sprecher unserer Arbeitsgemeinschaft der NRW-Universitätsarchive, Herr Freitäger, … „Offener Brief an den Archivgesetz-Sachverständigen Prof. Dr. Eric Steinhauer“ weiterlesen

Archivgutpetition: Nichtssagende Antwort der Landesregierung

Thomas Wolf in der Archivliste: “die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2385 vom 17. Juni 2014 der Abgeordneten Kai Abruszat, Thomas Nückel und Ingola Schmitz FDP (Drucksache 16/6082 “Klamme Kommunalkassen oder kommunales Kulturgut – welche Prioritäten setzt die Landesregierung mit dem Landesarchivgesetz?”) können Sie hier online als PDF einsehen: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-6344.pdf . Den aktuellen … „Archivgutpetition: Nichtssagende Antwort der Landesregierung“ weiterlesen

WAZ berichtet über Archivgut-Petition

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/archivgut-der-kommunen-koennte-jederzeit-verkauft-werden-id9430285.html “Archivar Thomas Wolf kämpft in Siegen wie ein Löwe, wenn es um Archivgut geht. Derzeit gegen eine Passage im neuen Archivgesetz NRW, genauer gegen § 10 Absatz 5 Satz 2 im Landesarchivgesetz. Im derzeitigen Entwurf ist nämlich der Verkauf von kommunalem Archivgut nicht ausgeschlossen. Jederzeit könnten kulturelle Schätze verkauft werden. Wolf startet eine Online-Petition. … „WAZ berichtet über Archivgut-Petition“ weiterlesen

Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände

Der folgende Text erschien zuerst in LIBREAS: Klaus Graf: Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände. In: LIBREAS.Library Ideas, Jg. 9, Heft 1 /Heft 22 (2013) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100208891 (PDF). In der Stralsunder Archivsatzung aus dem Jahr 2002 heißt es: “Das Archiv- und Bibliotheksgut ist Kulturgut und unveräußerlich.” Auch das Archivgesetz von Mecklenburg-Vorpommern schreibt … „Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände“ weiterlesen

Hessisches Archivgesetz novelliert

http://starweb.hessen.de Gesetz zur Neuregelung des Archivwesens und des Pflichtexemplarrechts Novellierung des Archivgesetzes (Art. 1): Reformierung der Staatsarchive, Weiterentwicklung des Archivrechts, Umgang mit digitalem Archivgut, Aufgaben des Hessischen Landesarchivs, der Archivschule Marburg und des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde u.a.m., Befristung des Gesetzes bis 13. Dezember 2017; Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes (Art. 2): Erweiterung der Pflichtexemplarregelung … „Hessisches Archivgesetz novelliert“ weiterlesen

Soll Hessen ein Schatzregal einführen?

Ein dringlicher Gesetzentwurf dazu wurde von den hessischen Regierungsparteien CDU und FDP im Dezember in den Landtag eingebracht (PDF der Drucksache 18/3479). Der zuständige Ausschuss für Wissenschaft und Kunst hat beschlossen, mich dazu schriftlich anzuhören. Ich dokumentiere im folgenden meine Stellungnahme und im Anschluss daran meine Rezension des Buchs von Fischer zu Cramburg über das … „Soll Hessen ein Schatzregal einführen?“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search