Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stellungnahme zu den Büdinger Rentkammerarchiven

“Urteil, das (noch) keines ist Stellungnahme der VfH zum Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen vom 8. Dezember 2023 wegen des Rentkammerarchives in Büdingen Dass das Land Hessen auch jetzt gegen die Interessen der Öffentlichkeit wegen der Rentkammerarchive in Büdingen den Standpunkt von nur tatsächlichen Besitzern teilt, ist und bleibt irritierend. Dass diese in Wirklichkeit gar nicht … „Stellungnahme zu den Büdinger Rentkammerarchiven“ weiterlesen

Die Eigentumsverhältnisse der Rentkammerarchive des Hauses Ysenburg-Büdingen

Herbert Günther: Die Eigentumsverhältnisse an ehemals amtlichem Schriftgut des Hauses Ysenburg-Büdingen (= Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg 34). Marburg: Hessisches Staatsarchiv Marburg 2017. 70 S. 15 EUR. ISBN 978-3-88964-219-6 Der Rezensent tritt diesem tendenziösen Büchlein alles andere als unvoreingenommen entgegen, hat er doch, zitiert vom Autor S. 16f., mehrfach das skandalöse Versagen der hessischen Landesregierung … „Die Eigentumsverhältnisse der Rentkammerarchive des Hauses Ysenburg-Büdingen“ weiterlesen

Weitere Anfrage zu Büdinger Rentkammerarchiven offenbart, wie die hessische Landesregierung die Landesinteressen verrät

Nichts weniger als skandalös ist die Antwort des hessischen Wissenschaftsministers (PDF) auf eine weitere Anfrage von Lisa Gnadl (SPD), die sich die zutreffenden Argumente der regionalen Heimatforscher zu eigen machte (siehe Gelnhäuser Tageblatt). Aus meiner Sicht enthalten die Rentkammerarchive [in Büdingen] zum großen Teil genuin staatliche Unterlagen oder früher fideikommissrechtlich gebundene Unterlagen. Es wäre zu … „Weitere Anfrage zu Büdinger Rentkammerarchiven offenbart, wie die hessische Landesregierung die Landesinteressen verrät“ weiterlesen

Archive der ehemaligen Standesherrschaft Ysenburg-Büdingen: Vereinigung für Heimatforschung in Vogelsberg, Wetterau und Kinzigtal hat Klage eingereicht

Die schon 2017 geplante Klage betrifft den Zugang zu den Archiven der ehemaligen Standesherrschaft und ist vor dem VG Gießen anhängig (Aktenzeichen: 4 K-877/23.Gi). Landesarchiv-Chef Hedwig hat wie zu erwarten die Klageabweisung beantragt. Zum Thema https://archivalia.hypotheses.org/94776 (Rezension von Herbert Günther: Die Eigentumsverhältnisse an ehemals amtlichem Schriftgut des Hauses Ysenburg-Büdingen (= Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg … „Archive der ehemaligen Standesherrschaft Ysenburg-Büdingen: Vereinigung für Heimatforschung in Vogelsberg, Wetterau und Kinzigtal hat Klage eingereicht“ weiterlesen

Geschichtsforscher planen Gang zum Verwaltungsgericht, um Einblick ins Rentkammerarchiv der Fürsten zu Ysenburg zu bekommen

http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/historiker-wollen-zugang-erzwingen_18069381.htm “Die Geschichtsforscher haben die Faxen dicke. Sie gehen jetzt zum Kadi. Demnächst wollen einige von ihnen beim Verwaltungsgericht Gießen den Zugang zu den Rentkammerarchiven der Fürsten zu Ysenburg erzwingen. Konkret: den Eintritt ins Bandhaus neben dem Schlosspark in Büdingen. In dem arg baufälligen Sandsteingebäude aus dem Jahre 1572 lagern wahre Informationsschätze, vermutet der Historiker … „Geschichtsforscher planen Gang zum Verwaltungsgericht, um Einblick ins Rentkammerarchiv der Fürsten zu Ysenburg zu bekommen“ weiterlesen

Fürst zu Ysenburg-Büdingen hat Möglichkeit zur Nutzung des privaten Archivs zugesagt

http://www.hanauonline.de/2012-06-25-19-21-46/rhein-main/wetterau/3749-archivalien-im-bandhaus-buedingen-kuenftig-fuer-forschung-zugaenglich.html Wiesbaden / Büdingen – Der Archivbestand im so genannten Bandhaus in Büdingen, der Akten der fürstlichen Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des 19. und 20. Jahrhunderts umfasst, soll künftig zugänglich gemacht werden. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann teilte bei einem Gespräch mit Abgeordneten, Bürgermeistern und Heimatforschern aus der Region heute in Büdingen mit, dass Wolfgang Ernst Fürst zu … „Fürst zu Ysenburg-Büdingen hat Möglichkeit zur Nutzung des privaten Archivs zugesagt“ weiterlesen

Archive in der Krise: Büdingen

Die Wetterauer Zeitung berichtet in ihrer Onlineausgabe vom 07.05.2012 über das baufällige “Bandhaus” in Büdingen, in dem sich “eine große Masse an Akten der Regierungsbehörden (Regierung und Rentkammer) der drei Teilgrafschaften Ysenburg in Büdingen, Ysenburg in Wächtersbach und Ysenburg in Meerholz” befinden soll. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sieht das Archiv dagegen als … „Archive in der Krise: Büdingen“ weiterlesen

Lässt Büdinger Fürst Archiv verkommen?

Neulich berichteten wir wieder über die unendliche Geschichte des skandalösen Umgangs mit Kulturgut durch die Ysenburger. http://archiv.twoday.net/stories/96989939 Nun hat sich die Evangelische Kirche entschlossen, gegen den Fürsten vorzugehen: http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Buedingen/Artikel,-Kirche-geht-gegen-Fuerst-zu-Ysenburg-vor-_arid,337123_regid,3_puid,1_pageid,91.html Der Adlige soll die Stiftung mit dubiosen Geschäften zur Begleichung von Familienschulden missbraucht haben: Er verkaufte mehrere Immobilien und Liegenschaften an die Stiftung, der er selber … „Lässt Büdinger Fürst Archiv verkommen?“ weiterlesen

Büdinger Archiv gefährdet

Zu unseren Beiträgen http://archiv.twoday.net/stories/692500 http://archiv.twoday.net/stories/1808038 ist Neues aus dem Online-Portal Jungborn Büdingen zu vermelden: http://jungborn-buedingen.de/article2051.html Vorauszuschicken ist: – Es handelt sich nicht einfach um „das“ Ysenburger Archiv in Büdingen, sondern um ein (abgesehen von einigen älteren Urkunden) seit der spätmittelalterlichen Zeit aus mehreren Quellen zusammengekommenes riesiges Schriftgut-Agglomerat mit mehreren Aufbewahrungsorten. – Es gibt auch nicht … „Büdinger Archiv gefährdet“ weiterlesen

Jahresrückblick Adelsarchive 2016

Ergänzend zum allgemeinen Jahresrückblick und zum Rückblick Kulturgut ein Blick auf die Beiträge in der Kategorie Herrschaftsarchive. Andreas Hedwig hat mir freundlicherweise zur Wiederveröffentlichung einen zusammenfassenden Beitrag zur Verfügung gestellt: Adelsarchive und Adelsforschung Zwischenbilanz aus archivischer Sicht. In: Pars pro toto. Historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder. Hrsg. von Alexander Jendorff und Andrea … „Jahresrückblick Adelsarchive 2016“ weiterlesen

Kniefall vor dem Adel

Büdingen, die unendliche Adelsarchivgeschichte: “Die Landesregierung habe sich »in Widersprüche verstrickt« und »sich eine neue Ausflucht ausgedacht« – die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) und Heimatforscher Christian Vogel kritisieren Wissenschaftsminister Boris Rhein erneut für sein Verhalten in der Debatte um die Büdinger Rentkammerarchive.” http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Buedingen/Artikel,-Verbeugung-vor-dem-Adel-_arid,625222_regid,3_puid,1_pageid,91.html http://www.lisagnadl.hessenspd.net/meldungen/33072/205924/Lisa-Gnadl-SPD-Landesregierung-verstrickt-sich-bei-Buedinger-Rentkammerarchiven-in-Widersprueche.html Fortsetzung unserer Berichterstattung, zuletzt: http://archivalia.hypotheses.org/52651 CC BY-SA 3.0, Foto: Hagrid https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31689

Jahresrückblick Kulturgut 2015

Ergänzend zu der kurzen Passage im Archivalia-Jahresrückblick habe ich im Weblog Kulturgut einen etwas ausführlicheren Rückblick publiziert. http://kulturgut.hypotheses.org/491 *** Im Jahr 2015 wurden in diesem Weblog nur drei Beiträge publiziert: Spitzenstücke aus der Schweinfurter Bibliothek Otto Schäfer verscherbelt (7. Januar 2015) Nur wenig gerettet – Jahresrückblick Kulturgut 2014 (12. Januar 2015) Die Tegernseer Schlossbibliothek, keine … „Jahresrückblick Kulturgut 2015“ weiterlesen

Christian Vogel über ehemalige standesherrliche Archive: „Unterlagen müssen öffentlich zugänglich sein“

http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/dokumente-sind-gedaechtnis-buedingens_16063415.htm Interview mit Vogel, der mit anderen zu Recht nicht locker lässt: In den Teilen „Landesarchiv“ der Rentkammerarchive der drei Schlösser Büdingen, Meerholz und Wächtersbach, die vermutlich größten Teils im Bandhaus im Büdingen liegen, befindet sich die staatliche Überlieferung von etwa 60 Ortschaften im Wetteraukreis und Main-Kinzig-Kreis aus der Zeit von etwa 1680 bis etwa … „Christian Vogel über ehemalige standesherrliche Archive: „Unterlagen müssen öffentlich zugänglich sein““ weiterlesen

Skandalöses Versagen des Landes Hessen in Sachen ehemals standesherrlicher Archive

Christian Vogel: Zehn vormals standesherrliche Archive in Zentralhessen. Birstein, Vierfach Büdingen (Isenburg), Braunfeld, Lich, Laubach (Solms), Doppelt Ortenberg (Stolberg). Fortsetzung der Monarchie ins Hessen des 21. Jahrhunderts. Gelnhausen und Assenheim: Selbstverlag 2015. 66 S. Zusammenfassung und Bezugsmöglichkeiten: http://www.vfh-vogelsberg-wetterau-kinzigtal.de/aktuelles [20.5.2023 online unter https://www.vfh-vogelsberg-wetterau-kinzigtal.de/rentkammerarchive-in-buedingen] Christian Vogel, Vorsitzender der Vereinigung für Heimatforschung Vogelsberg-Wetterau-Kinzigtal e.V., deckt mit dieser brisanten … „Skandalöses Versagen des Landes Hessen in Sachen ehemals standesherrlicher Archive“ weiterlesen