Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Literatur zu Ringen in Kulturgeschichte und Erzählforschung

Soeben erschienen ist der Begleitband zur Ausstellung “Ringe der Macht” in Halle. Enthält unter anderem: Klaus Graf: Ringe in Kulturgeschichte und Erzählforschung, in: Ringe der Macht, hrsg. von Harald Meller u.a. (= Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21), Halle 2019, S. 163-176 In einem Jahr darf ich den grafisch opulent gestalteten Beitrag ins Netz … „Literatur zu Ringen in Kulturgeschichte und Erzählforschung“ weiterlesen

Ein Lübecker Mord im Jahr 1367 und seine Traditionsbildung

In meinem Aufsatz (2000) zur Erinnerungskultur der Strafjustiz schrieb ich über die rätselhaften Neidköpfe: “Die rätselhaften Bildwerke, deren Funktion bis heute umstritten ist, dienten ebenso als “Erzähl-Male” wie beispielsweise die Darstellung des Martyriums des heiligen Cyrillus – seine Peiniger wanden ihm mit einer Walze die Gedärme aus dem Leib – in der Lübecker Marienkirche. Das … „Ein Lübecker Mord im Jahr 1367 und seine Traditionsbildung“ weiterlesen

Vandalen zerstören die Rabenfigur am historischen Rabenkäfig in Merseburg

http://www.burgerbe.de/2016/09/13/vandalismus-am-merseburger-schloss-rabenfigur-zerstoert/ http://www.sachsen-anhalt-wiki.de/index.php/Merseburger_Rabensage informiert über die älteste Version bei dem Merseburger Rektor Georg Möbius 1668: “Von diesem Bischof Thilo von Trodte ist unter dem gemeinen Mann eine gemeine Rede gewesen, als wenn er einsmahls Cammer-Diener darumb, daß ihm seinen Pitzschier-Ring entführet haben solle, hinrichten laßen, welches sich aber nach etlichen Jahren anders befunden, indem ein Schiefer-Decker … „Vandalen zerstören die Rabenfigur am historischen Rabenkäfig in Merseburg“ weiterlesen

Sag` zum Abschied leise “Scheisse”: Top-Kanzlei im Markenrecht verpasst Frist – Sachsen-Anhalt verzichtet auf Marken zur “Himmelsscheibe von Nebra”

Überschrift und folgender Text stammt von RA Ralf Möbius, den wir zu seinem Erfolg beglückwünschen: http://fachanwalt-fuer-it-recht.blogspot.com/2011/03/sag-zum-abschied-leise-scheisse-top.html Die Kanzlei zählt zu den größten Anwaltskanzleien in Deutschland, die auf geistiges Eigentum spezialisiert sind und ist mit “ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Marken- und Patentrechts” besetzt. Obwohl die Sozietät unter “Wettbewerbern und Mandanten einen hervorragenden Ruf” genießt, … „Sag` zum Abschied leise “Scheisse”: Top-Kanzlei im Markenrecht verpasst Frist – Sachsen-Anhalt verzichtet auf Marken zur “Himmelsscheibe von Nebra”“ weiterlesen

Kein Landesarchiv im Unterausschuss?

“LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode E 15/249 17. März 2011 Unterausschuss “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses Christian Möbius MdL Aufhebung Betr.: 7. Sitzung (nichtöffentlich) des Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag, 22. März 2011 mittags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Raum E 1 A 16 Bezug: Einladung 15/236 vom 14. März … „Kein Landesarchiv im Unterausschuss?“ weiterlesen

Landesarchiv Duisburg: Land NRW prüft Ausstieg aus Mietvertrag für Landesarchiv in Duisburg

” ….. Weiterbauen, aber ohne Mieter? Dies hält Christian Möbius von der CDU-Landtagsfraktion für pure Illusion. Er hat am vergangenen Montag in Duisburg am Innenhafen an einem Ortstermin von Landtagsabgeordneten teilgenommen. Möbius: „Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes baut keine Projekte ohne Mieter. Ein Ausstieg aus dem bestehenden Mietvertrag ist rechtlich nicht mehr möglich und … „Landesarchiv Duisburg: Land NRW prüft Ausstieg aus Mietvertrag für Landesarchiv in Duisburg“ weiterlesen

Später Ruf aus der Gruft: Sogenannter Fürst verklagt Fachanwalt

http://fachanwalt-fuer-it-recht.blogspot.de/2014/01/anwaltsschicksal-vom-fuersten-verklagt.html RA Möbius soll Presseartikel über die sich Fürst von Schaumburg-Lippe nennende Person entfernen. Bemüht wird einmal mehr das LG Hamburg, vor dem ja auch Heinrich Prinz zu Fürstenberg klagte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg (In diesem Zusammenhang löschte Edlef Stabenau übrigens auch netbib-Artikel von jp und mir.) Zurück zum Schaumburger Fürstenp*! “Dass ausserdem ein Versuch des im … „Später Ruf aus der Gruft: Sogenannter Fürst verklagt Fachanwalt“ weiterlesen

Drei Löschungsbeschlüsse wegen Himmelsscheibe-Markenanmeldungen

RA Möbius konnte drei Löschungsbeschlüsse erwirken: http://www.rechtsanwaltmoebius.de/urteile/DPMA_30250476_Marke_Himmelsscheibe-von-Nebra.pdf http://www.rechtsanwaltmoebius.de/urteile/DPMA_30507066_Marke_Himmelsscheibe-von-Nebra.pdf http://www.rechtsanwaltmoebius.de/urteile/DPMA_30506901_Marke_Himmelsscheibe-von-Nebra.pdf Die Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig, siehe http://knol.google.com/k/ralf-m%C3%B6bius/die-himmelsscheibe-von-nebra/1ou25b3xgsg5l/4# Zum Thema ?s=himmelsscheib

Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe

Rechtsanwalt Alexander vom Hofe legt in: Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe und das parallele Unrechtssystem, Madrid 2006 seine persönliche Gegendarstellung in einem vermögensrechtlichen Streit vor, die dick mit Verschwörungstheorien gespickt ist. Es geht um die Auflösung des Hausguts des Hauses Schaumburg-Lippe. Wer sich für Fideikommissrecht bzw. die Auflösung interessiert, findet hier eine Fülle von dokumentarischem Material. … „Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe“ weiterlesen

DLA Marbach erhielt den künstlerischen Nachlass von Rio Reiser

Gestiftet von Rio Reisers (bürgerlicher Name: Ralph Möbius) Brüdern Peter und Gert. Das Deutsche Literaturarchiv erwähnt in der Pressemitteilung https://www.dla-marbach.de/presse/presse-details/news/pm-31-2019/ Manuskripte, Briefe, Theaterstücke und Drehbücher; digitales Archiv: VHS-, Hi8-, DV-Kassetten, DVDs und Youtube-Clips mit Konzertmitschnitten, Musikvideos und Filmen, an denen Reiser als Schauspieler oder Filmkomponist mitwirkte; Handschriften: Unterlagen zur SFB-Produktion Der Doppelgänger (1985), das Libretto … „DLA Marbach erhielt den künstlerischen Nachlass von Rio Reiser“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 2)

Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien. 2018 wurden schon über 1000 Medien zugänglich gemacht! Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017. Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) … „#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 2)“ weiterlesen

War Maria Magdalena im Mittelalter die Lübecker Stadtpatronin?

Die wichtigste Literatur auf dem Stand von ca. 1997 gab ich in meinem Aufsatz zu St. Laurentius als Stadtpatron von Duderstadt: http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/dud.htm#t83 Umfangreich behandelt die Bornhöved-Traditionsbildung jetzt Sascha Möbius: Das Gedächtnis der Reichsstadt (2011), passim. Bei http://eTools.ch fand ich das von Google nicht indizierte Dokument http://www.dombibliothek-koeln.de/index1.html?/publikation/eigenpubl_libelli.html In der dort angezeigten kunsthistorischen Arbeit von Hendrik Breuer … „War Maria Magdalena im Mittelalter die Lübecker Stadtpatronin?“ weiterlesen

Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010

” …. Vorsitzender Manfred Palmen: Dieser Tagesordnungspunkt wurde für die heutige Sitzung am 28. Oktober von der SPD-Landtagsfraktion beantragt. Es wird um Bericht der Landesregierung gebeten, ob dem Land gegebenenfalls Schaden entstanden und wie hoch dieser anzusetzen sei. – Ich gehe davon aus, dass der Unteraus-schuss „Landesbetriebe und Sondervermögen“ sich mit dieser Thematik in seiner … „Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010“ weiterlesen