Sommerserie 2014: Priameln
https://archivalia.hypotheses.org/?s=priamel Rhön-Priamel in Schloss Aschach (Beleg 1835, Mundartversion). 2020 erschien ein Buch über Redensarten über Städte.
https://archivalia.hypotheses.org/?s=priamel Rhön-Priamel in Schloss Aschach (Beleg 1835, Mundartversion). 2020 erschien ein Buch über Redensarten über Städte.
http://diglib.hab.de/mss/2-4-aug-2f/start.htm http://www.handschriftencensus.de/7024
Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 13 (Handschriftencensus), um 1490, ist online. https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1665269499
Wer mir noch nicht auf Instagram folgt, sollte das dringend nachholen 🙂 https://www.instagram.com/p/Bvtoh4ml2KK/
Eine Kuh ohne Glocke Ein Bergschuh ohne Socke Ein Wurm ohne Krümmung Eine Blasmusik ohne Stimmung Ein Archivar ohne Staub Sind seltsame Ding, wie ich glaub. *** Zurück aus einem kurzen Urlaub im Oberallgäu darf ich mit diesen eigenen Reimen daran erinnern, dass Archivalia DAS Priamel-Fachblog ist. Einreichungen von Priameln sind jederzeit willkommen.
https://archivalia.hypotheses.org/?s=priamel&submit=Suchen
Nur einen der Primel: https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress.com/2018/04/19/tag-der-primel/ Via http://tour-de-kultur.de/2018/04/22/kultur-news-kw-16-2018/ Gibt ja auch keine Priamelzahlen …
https://ku-eichstaett.academia.edu/GerdDicke “Mich wundert, das ich so frölich pin.” Ein Spruch im Gebrauch. In: Kleinstformen der Literatur. Hg. von WALTER HAUG und BURGHART WACHINGER. Tübingen 1994 (Fortuna vitrea 14), S. 56-90 Priamel. In: RLW, Bd. 3, 2003, S. 157-159 Siehe auch hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=priamel&submit=Suchen
?s=priamel
http://books.google.de/books?id=h3lKAAAAcAAJ&pg=RA1-PA91 (1650)
LeserInnen, die nur glotzen Kinder, die rotzen Blogger, die motzen Wenn einem soviel Gutes widerfährt Das ist schon einen Asbach Uralt wert. Höchst enttäuschend war die Ausbeute des Priamelwettbewerbs. Es wurden nur zwei Beiträge eingereicht, davon hatte nur einer Archivisches zum Thema: http://archiv.twoday.net/stories/931537093 Es gibt dafür eine lobende Erwähnung, aber keine Preisverleihung. Hoffentlich lehrreich war … „Priamel des Tages (xx und Schluss)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Zeitklage Im mgq 1484 (datiert 1424 und 1428) schließt eine kurze Zeitklage Bl. 226v mit Versen, die nach dem Katalog von Degering 1917 wiedergegeben seien: des pischolffs von freising miltichait vnd des herczogen von … „Priamel des Tages (xix)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Wer die Katze im Sack kauft Aus Eulings hundert Priameln 1887 Nr. 9a S. 51 http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10266423.pdf Wer ungeschaut in secken kauft Und sich mit einem toren rauft Und porgt ungewissen auf ir sag: Der … „Priamel des Tages (xviii)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Goethe Dieses ist das Bild der Welt, Die man für die beste hält: Fast wie eine Mördergrube, Fast wie eines Burschen Stube, Fast so wie ein Opernhaus, Fast wie ein Magisterschmaus, Fast wie Köpfe … „Priamel des Tages (xvii)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Aus einer gedruckten Priamelsammlung um 1580 Kiepe: Priameldichtung (1984), S. 376-382 beschreibt zwei Drucke von Priamelsammlungen. Druck u ist nur aus einem Exemplar der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg bekannt, Mainz ca. 1508 http://ustc.ac.uk/index.php/record/662698 Keller … „Priamel des Tages (xvi)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Karls des Kühnen Ende [Burgunderkriege!] Diesen und vergleichbare Merkverse sammelte Johannes Bolte: https://www.archive.org/stream/zeitschriftfrv10verbuoft#page/190/mode/2up Siehe auch https://www.archive.org/stream/notesandqueries05albugoog#page/n272/mode/2up http://books.google.de/books?id=O6o_AQAAMAAJ&pg=PA118 = https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=thg-001%3A1860%3A0#133 http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd16/content/pageview/3923377 http://books.google.de/books?id=SS9CAAAAcAAJ&pg=PA562 http://books.google.de/books?id=YqtFAAAAcAAJ&pg=PA91 https://books.google.de/books?id=CYZEAAAAcAAJ&pg=PA5 [https://books.google.de/books?id=hKw_AAAAcAAJ&pg=PA76 niederländisch 1.4.2022 Fugger-Birken 1668 Oldenburger 1669 Ziegler Labyrinth 1701 Antiquarius … „Priamel des Tages (xv)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Shakespeare: King Lear
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Antike “Und wenn einer auch grössere Schnelligkeit als Boreas hätte, und wenn er die Grösse und Kraft der Kyklopen hätte, und wenn er grösseren Reichtum als Midas und Kinyras hätte und grössere Schönheit als … „Priamel des Tages (xiii)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Ein frommer Kartäuser In Wielands Teutschem Merkur 1782 wurde über Priameln berichtet aufgrund der Mitteilungen von Eschenburg aus Wolfenbütteler Handschriften.
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Mich wundert, dass ich so fröhlich bin Die vielleicht eindruckvollste mittelalterliche Priamel hat einen eigenen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Martinus_von_Biberach Die Wiedergabe der ältesten derzeit bekannten Überlieferung in Bollstatters Spruchsammlung (BL London Add. 16581, Bl. 140r-v) folgt … „Priamel des Tages (xi)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Frommes Das Herze fröhlich, der Muth recht ehrlich, Die Rede züchtig, die Thaten richtig, Auf Gott vertrauen und auf ihn bauen: Das sind die Waffen, die Frieden schaffen. Die Sammlung von Hermann Limbach 1892, … „Priamel des Tages (x)“ weiterlesen
http://frueheneuzeit.hypotheses.org/1782 Meine Forschungsmiszelle geht von der Überlieferung des Spruchs http://archiv.twoday.net/stories/948987942 aus, den ich zuerst in einer Basler Handschrift von 1591 belegen kann. Obwohl es denkbar ist, dass er älter ist, gehört er wohl nicht schon in die Zeit um 1500, wie Steiff/Mehring annahmen.
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Augsburger Pracht In zahlreichen Varianten existiert eine der beliebtesten frühneuzeitlichen Priameln, zu deren Geschichte gesonderte Nachricht von mir zu erwarten ist. [Siehe: Wie alt ist die Priamel “Hette ich Venediger macht”? http://frueheneuzeit.hypotheses.org/1782 ] “Hätt’ … „Priamel des Tages (ix)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Beispiele von Hermann Kahle (Claudius und Hebel, 1864)
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Unsinnspoesie Von Adelbert von Keller aus der Sammlung des Schwäbisch Haller Haalmeisters Peter Wetzel 1520 abgedruckt (Stuttgart, WLB, poet. et phil. 2° 7 http://books.google.de/books?id=aojrXZmrf6gC&pg=PA9 http://www.handschriftencensus.de/5554 ) Im folgenden nach der ersten Auflage, da via … „Priamel des Tages (vii)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Etwas von Eichendorff Das Mädchen aber, ohne sich umzusehen, sang mit fröhlicher Stimme, daß es dem Renald wie ein Messer durchs Herz ging: »Ein’ Gems auf dem Stein, Ein Vogel im Flug, Ein Mädel, … „Priamel des Tages (vi)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Ein Schreiber Aus Eschenburgs Denkmälern 1799, der ersten größeren Priamelausgabe. (Bild ist anklickbar)
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Obszön, aber schön? Aus Peiffers Futilitates 1864, Parallelen bei Kiepe: Priameldichtung (1984), S. 408 unter “Ein vocz wol gestallt”. Zur handschriftlichen Quelle Weimar Q 565: http://books.google.de/books?id=UEwaAAAAYAAJ&q=%22ein+votz+wol%22 Digitalisat: http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=15777 (Scan 39)
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Ortsspott Der Studentenspruch “Wer aus Leipzig kommt ohne Weib …” ist z.B. schon bei Gottsched erwähnt: http://books.google.de/books?id=xqg_AAAAYAAJ&pg=PA731 [1.4.2017 Berckenmeyer 1709: http://diglib.hab.de/drucke/ca-335-1s/start.htm?image=00390] Es existieren Abwandlungen auch auf andere Orte. Plaut: Deutsches Land und Volk im … „Priamel des Tages (iii)“ weiterlesen
Um an den Wettbewerb http://archiv.twoday.net/stories/931537093 zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel. Priameln in Archivalia ?s=priamel HEUTE: Ein schweigender Schüler Ein schweigender schüler und ein einfeltiger richter und ein püb auf eim hohen roß jagen und ein húr auf eim verhangen wagen und ein grindiger koch die verderben aller hern hof. … „Priamel des Tages (ii)“ weiterlesen