Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Priester Dillinger missbrauchte mindestens 20 Personen – Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Verantwortungsbereich des Bistums Trier stellt weiteren Zwischenbericht vor

https://www.aufarbeitungskommission.bistum-trier.de/export/sites/aufarbeitungskommission/.galleries/dokumente/2024-11-26_3.-Zw.bericht-UAK.pdf

Citizen Science-Projekt: Spurensuche in den Akten des Archivs und Schriftquellen der Hansestadt Lübeck

“Im November 2024 starten das Archiv und der Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck sowie die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) eine besondere Kooperation. Gemeinsam mit dem Citizen Science-Projekt der FGHO soll das Anfang der 1640er Jahre gebaute Lübecker »Hanseschiff« nun auch anhand historischer Schriftquellen der Hansestadt untersucht werden.” … „Citizen Science-Projekt: Spurensuche in den Akten des Archivs und Schriftquellen der Hansestadt Lübeck“ weiterlesen

Systematische Überprüfungen archäologischer Projekte in Rheinland-Pfalz decken mögliche Manipulationen auf

https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/archaeologische-manipulationen-verdachtsfaelle-werden-untersucht-6129/ Update zu https://archivalia.hypotheses.org/214851 Der Beschuldigte war über zehn Jahre Jahre Landesarchäologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_von_Berg. 3.12.2024 https://archivalia.hypotheses.org/217957

Österreichische Ministerratsprotokolle

Das Österreichische Staatsarchiv stellt die nicht publizierten Ministerratsprotokolle der Zwischenkriegszeit Schritt für Schritt online, um ein zusätzliches Service anzubieten. Nun wurde diese Reihe um die Protokolle des Kabinetts Mayr II erweitert. https://t.co/pKB8FCFKOj pic.twitter.com/MUNRwEObtL — Österreichisches Staatsarchiv (@Staatsarchiv) November 25, 2024

Amtsblätter der Rheinprovinz nur unvollständig digitalisiert

https://blog.archiv.ekir.de/2024/11/25/eine-quelle-zur-kirchengeschichte-der-rheinprovinz-fuer-die-zeit-von-1816-bis-1860-die-amtsblaetter-der-koeniglichen-regierungen-regierungsbezirke/ Leider wurde übersehen die Seite auf Wikisource mit sehr vielen Ergänzungen insbesondere zu Aachen. https://de.wikisource.org/wiki/Amtsbl%C3%A4tter_der_preu%C3%9Fischen_Bezirksregierungen

Das “Achtliederbuch” in Philadelphia und seine Provenienz

https://branchesunited.wordpress.com/2024/11/13/the-philadelphia-1524-achtliederbuch-and-its-provenance/ (für Klaus Graf) Jubiläen bieten gute Gelegenheiten, einen frischen Blick auf alte Schätze zu werfen. Das 500. Jubiläum des Achtliederbuchs von 1524, eins der drei Prototypen eines lutherischenGesangbuchs, der “Drei von 1524: Achtliederbuch – Eyn geystlich Gesangk Buchleyn – Erfurter Enchiridien”(Andreas Marti) brachte das in Philadelphia verwahrte Exemplar des United Lutheran Seminary (Gettysburg/Philadelphia) nach Gettysburg … „Das “Achtliederbuch” in Philadelphia und seine Provenienz“ weiterlesen