Proteste gegen die Streichung der Archivleiterstelle in Olpe
https://www.siwiarchiv.de/stadt-olpe-plant-die-archivleiterstelle-zu-streichen/
https://www.siwiarchiv.de/stadt-olpe-plant-die-archivleiterstelle-zu-streichen/
Einen Artikel auf Deutsch habe ich nicht gefunden. https://art-crime.blogspot.com/2023/01/not-surprisingly-despite-all-his.html
https://doi.org/10.1093/llc/fqac083
“in the series “Bamberger Buch-Geschichten”, the Staatsbibliothek Bamberg organized several online events on manuscripts and early printed books in 2021 and 2022. Four lectures were given in English and included virtual visits to a number of libraries world-wide. A special focus was placed on the beginnings on printing in Bamberg in the mid-15th century, particulary … „Videos: Early Bamberg printing now on YouTube“ weiterlesen
https://stadtarchiv.esslingen.de/start/Bestaende/Onlinefindmittel.html Findbuch.net … alles klar.
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:24-digibib-kxp17288889803 Zum Inhalt: https://www.wlb-stuttgart.de/referate/hschriften/barack/barack3.php?browse=1&nummer=576 20.1.2023 Cod.Don. 577 ist nun ebenfalls online http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1728890896 #fnzhss
Überblick und angebliche Highlights: https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2022/12/19/von-tageszeitung-bis-textil-neues-aus-dem-landesdigitalisierungsprogramm Gerade einmal 9 (in Worten: neun) Stücke umfasst die Sammlung der Handschriften der Diözesanbibliothek Dresden-Meißen: https://sachsen.digital/sammlungen/bestaende-der-dioezesanbibliothek-dresden-meissen Ein RSS-Feed für Neuzugänge existiert nicht. Ob man im fernen Osten schon etwas von RSS weiß?
Jörg Jungmayrs Typoskript von 1975 ist endlich online: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001C13300000000
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen&oldid=229699111 Die PNP war bis 1965 online und damit eines der wenigen Presseorgane aus der Nachkriegszeit, das online verfügbar war. Zum Digitalisierungsprojekt der BLO: https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/pnp.html 12.1.2023 Die von mir im OPACPLUS nicht festgestellten Links zu den Online-Ausgaben gibt es wieder. Die Volltextsuche ist mühsam über die Filter auf https://www.digitale-sammlungen.de/ möglich (Medienart: Zeitungsausgabe, Ort: Passau). Der … „BSB wirft die Passauer Neue Presse aus dem Angebot“ weiterlesen
https://zerstoertes-kulturgut.github.io/index.html Via https://netbib.hypotheses.org/78640905
https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/preprints-informationsquelle-pixls/
Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen Bandes “Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg” eingegangen.1 Exemplare existieren im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd2, im Wilhelmstift Tübingen (so Richard Strobel)3 und in der Universitätsbibliothek Innsbruck. Die Digitalisierung des Innsbrucker Exemplars habe ich finanziert. Es ist online unter: https://archive.org/details/goettliche_gespraech_salvatorberg_schwaebisch_gmuend Von den wichtigsten Quellen zur … „“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online“ weiterlesen
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/plagiat-rumaenien-premier-100.html (Danke an RD)
https://www.challenges.fr/grandes-ecoles/paris-viii-un-enseignant-sanctionne-pour-avoir-plagie-la-these-de-sa-doctorante_839887
Bd. 1 (1900) bis 27 (1936): https://de.wikisource.org/wiki/Mitteilungen_der_Preu%C3%9Fischen_Archivverwaltung
https://andreas-moser.blog/2022/12/29/dezember-1922-nansen/
https://mssprovenance.blogspot.com/2022/12/nobody-cares-about-your-blog.html “I regret to inform you that blogs are not scientific texts, published by academic publishers, so their value is nil!” Siehe auch https://twitter.com/mssprovenance/status/1606653720174944257 Update 28.12.2022 https://archivalia.hypotheses.org/162701
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2022/12/14/journal-launch-transfer
https://www.deutschlandfunk.de/langzeit-archivierung-digitalisierung-kulturgut-100.html
https://www.google.com/search?q=pottb%C3%A4cker+bistumsarchiv Aufsatz von Bernhard Frings 2022: https://doi.org/10.30965/9783657791217_014
2009 meldete ich, das Wörterbuch sei nur mit Registrierung nutzbar. Nun erhielt ich über einen Archivalia-Kommentar die Mitteilung, es könne jetzt frei genutzt werden: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-77617
Der Band von Steiff/Mehring war schon lange auf Commons zugänglich. Im Internet Archive = GBS wird er nun hoffentlich mehr wahrgenommen.
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/12/2022-12-07-Bekanntmachung-Open-Access.html
Maria Kahle – Einblicke in Leben und Wirken einer rechtskatholischen Schriftstellerin: https://t.co/WJva1tyv4s — siwiarchiv (@siwiarchiv) December 5, 2022 Internetquellen: GND https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116021195 https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Kahle https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/kahle-maria/ https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-41377 http://www.dorsten-lexikon.de/kahle/ 1936 wurde eine Schule in Schwäbisch Gmünd nach Maria Kahle benannt. Auch nach dem Ende der Schule unter diesem Namen 1979 blieb der Schriftzug aus der NS-Zeit am Gebäude, bis … „Nazi-Propagandistin Maria Kahle (1891-1975) – Namengeberin einer Gmünder Schule“ weiterlesen
https://ostalbum.hypotheses.org/3296
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historischeskolleg_ingamaigroote
https://www.medievalists.net/2022/12/hidden-inscriptions-hint-at-mystery-medieval-womans-identity/
Open Access Book: https://doi.org/10.3998/mpub.12739277 Interview with the author Simon Linacre: https://scholarlykitchen.sspnet.org/2022/11/28/the-predator-effect-fraud-in-the-scholarly-publishing-industry-an-interview-with-simon-linacre/ Predatory journals are deceptive and often fake, giving the appearance of legitimate peer-reviewed journals and impact academic stakeholders by exploiting the Open Access model while using misleading tactics to solicit article submissions. #beall
https://www.bverwg.de/de/pm/2022/76 Normen in Prüfungsordnungen, die die Einsichtnahme in eigene Prüfungsunterlagen an bestimmte Fristen binden, sind daher gegenstandslos.