‘WithdrarXiv’ database of 14,000 retracted preprints launches
https://doi.org/10.48550/arXiv.2412.03775 Via https://www.nature.com/articles/d41586-025-00011-8
https://doi.org/10.48550/arXiv.2412.03775 Via https://www.nature.com/articles/d41586-025-00011-8
https://histgymbib.hypotheses.org/25235
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/meta-moderation-trump-100.html
https://retractionwatch.com/2024/12/27/evolution-journal-editors-resign-en-masse-to-protest-elsevier-changes/ Elsevil!
Open Access: https://www.herder.de/-/media/files/herder/zusatzdownloads/9783534405572_OA.pdf
https://kaiser-karls-gymnasium.de/kkg-aktiv/exkursionen-und-fahrten/2148-the-library-of-lost-books-ein-provenienzforschungsprojekt (Sanke an JMN)
https://blog.wikimedia.de/2024/12/16/freies-wissen-vor-gericht/
https://www.aufarbeitungskommission.bistum-trier.de/export/sites/aufarbeitungskommission/.galleries/dokumente/2024-11-26_3.-Zw.bericht-UAK.pdf
Pflichtlehtüre für mich und Open Access: https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/geschichte/an_den_grenzen_der_invektivitaet-18547.html Via https://kliotop.hypotheses.org/2074
https://babel.hathitrust.org/cgi/ls?a=srchls;c=1979856759;q1=* Jüngste Hinweise zum Proxy: https://archivalia.hypotheses.org/218034
https://doi.org/10.5281/zenodo.14261487
https://www.berlinerarchive.de/professorenkatalog-der-fu-online/ Via https://www.berlinerarchive.de/professorenkatalog-der-fu-online/
https://archive.ph/2024.12.03-140912/https://www.heise.de/tests/18-Notizprogramme-im-Ueberblick-10182066.html
“Im November 2024 starten das Archiv und der Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck sowie die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) eine besondere Kooperation. Gemeinsam mit dem Citizen Science-Projekt der FGHO soll das Anfang der 1640er Jahre gebaute Lübecker »Hanseschiff« nun auch anhand historischer Schriftquellen der Hansestadt untersucht werden.” … „Citizen Science-Projekt: Spurensuche in den Akten des Archivs und Schriftquellen der Hansestadt Lübeck“ weiterlesen
https://doi.org/10.53458/books.285
Band 8 des Handbuchs der hessischen Geschichte widmet sich allgemeinen Fragen. Der Inhalt klingt interessant. Herr Hedwig schickte mir auf meine Bitte hin ein Inhaltsverzeichnis.
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/archaeologische-manipulationen-verdachtsfaelle-werden-untersucht-6129/ Update zu https://archivalia.hypotheses.org/214851 Der Beschuldigte war über zehn Jahre Jahre Landesarchäologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_von_Berg. 3.12.2024 https://archivalia.hypotheses.org/217957
https://winfuture.de/news,147154.html
https://pib.gov.in/PressReleseDetail.aspx?PRID=2077098®=3&lang=1
Das Österreichische Staatsarchiv stellt die nicht publizierten Ministerratsprotokolle der Zwischenkriegszeit Schritt für Schritt online, um ein zusätzliches Service anzubieten. Nun wurde diese Reihe um die Protokolle des Kabinetts Mayr II erweitert. https://t.co/pKB8FCFKOj pic.twitter.com/MUNRwEObtL — Österreichisches Staatsarchiv (@Staatsarchiv) November 25, 2024
https://www.katholisch.de/artikel/57774-buerger-stimmen-fuer-missbrauchspriester-im-strassennamen
https://douglasmccarthy.com/2024/11/anarchy-in-the-uk/
https://blog.archiv.ekir.de/2024/11/25/eine-quelle-zur-kirchengeschichte-der-rheinprovinz-fuer-die-zeit-von-1816-bis-1860-die-amtsblaetter-der-koeniglichen-regierungen-regierungsbezirke/ Leider wurde übersehen die Seite auf Wikisource mit sehr vielen Ergänzungen insbesondere zu Aachen. https://de.wikisource.org/wiki/Amtsbl%C3%A4tter_der_preu%C3%9Fischen_Bezirksregierungen
https://branchesunited.wordpress.com/2024/11/13/the-philadelphia-1524-achtliederbuch-and-its-provenance/ (für Klaus Graf) Jubiläen bieten gute Gelegenheiten, einen frischen Blick auf alte Schätze zu werfen. Das 500. Jubiläum des Achtliederbuchs von 1524, eins der drei Prototypen eines lutherischenGesangbuchs, der “Drei von 1524: Achtliederbuch – Eyn geystlich Gesangk Buchleyn – Erfurter Enchiridien”(Andreas Marti) brachte das in Philadelphia verwahrte Exemplar des United Lutheran Seminary (Gettysburg/Philadelphia) nach Gettysburg … „Das “Achtliederbuch” in Philadelphia und seine Provenienz“ weiterlesen
https://t3n.de/news/ki-websuche-chatgpt-gemini-perplexity-you-com-1658541/
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/die-magie-der-handschrift-darum-sollten-wir-mehr-mit-der-hand-schreiben-100.html #palaeographie
https://mitpress.mit.edu/the-mit-press-releases-report-on-the-future-of-open-access-publishing-and-policy/
https://www.einsatz-kulturgut.de/
https://www.zeit.de/digital/2024-10/dna-datenbank-23andme-genanalyse-datenschutz/komplettansicht